1000+ Concerts an der mdw – Musikalische Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz

Mit dem Projekt 1000+ Concerts | IHMESI – Innovating Higher Music Education through Social Inclusion setzt die mdw ein kraftvolles Zeichen für eine Musikausbildung, die künstlerische Exzellenz mit sozialem Engagement verbindet.

Wien, 13. Juni 2025

Im Zentrum steht die Überzeugung, dass Musik nicht nur auf der Bühne, sondern mitten im Leben wirkt – besonders dort, wo der Zugang zu Kunst und Kultur oft fehlt.

1000 kostenlose Live-Konzerte
Das EU-geförderte Projekt vereint zehn europäische Institutionen mit dem Ziel, in einem Zeitraum von vier Jahren über 1000 kostenlose Live-Konzerte für Menschen mit begrenztem Zugang zu kultureller Teilhabe zu realisieren. Dazu zählen unter anderem Schulen, Pflegeheime, Krankenhäuser, Gefängnisse oder Unterkünfte für Geflüchtete. Die Konzerte finden bewusst außerhalb traditioneller Konzertsäle statt – direkt am Krankenbett, im Klassenzimmer oder in sozialen Einrichtungen. Im Rahmen des Projektes werden jährlich drei Sessions an der mdw veranstaltet, wo innerhalb einer Woche zehn Konzerte in sozialen Einrichtungen veranstaltet werden.

Konzertpraxis in sozialen Kontexten
Seit 2017 als Wahlfach in den Studienplan integriert, bietet Musethica Studierenden die Möglichkeit, durch intensive Konzertpraxis in sozialen Kontexten nicht nur ihre musikalischen Fähigkeiten zu vertiefen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Ein zentrales Prinzip ist das „Lernen durch Aufführung“ – ein kontinuierlicher künstlerischer Entwicklungsprozess, begleitet durch erfahrene Tutoren, die gemeinsam mit den Studierenden proben, auftreten und reflektieren.

Die Kooperation der mdw mit dem Wiener Gesundheitsverbund und der Stadt Wien ermöglicht regelmäßige Konzerte in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen. Seit 2020 ergänzt ein Online-Weihnachtskonzert dieses Engagement, um PatientInnen, BewohnerInnen und Mitarbeitende direkt zu erreichen.

Musizieren als soziale Praxis
Geleitet wird das Projekt an der mdw von Univ.-Prof. Johannes Meissl (Academic Director), Avri Levitan (Artistic Director) und Bernhard Karl (Project Coordinator). Ihr gemeinsames Ziel ist es, Musizieren als soziale Praxis dauerhaft in der europäischen Musikhochschulausbildung zu verankern.

1000+ Concerts steht somit exemplarisch für eine neue Generation musikalischer Ausbildung, die Menschen verbindet, Horizonte erweitert und Kunst dorthin bringt, wo sie am meisten gebraucht wird – mitten in die Gesellschaft.

Das Abschlusskonzert Musethica Session findet am 28. Juni 2025 an der mdw statt.

Mehr Informationen: 1000plusconcerts.eu

Musethica Session
28. Juni 2025, 11:00 Uhr
Fanny Hensel-Saal der mdw

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien


Über die mdw
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film. Rund 3.000 Studierende aus 70 Ländern genießen in 115 Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, darstellende Kunst, Wissenschaft, Forschung und Pädagogik ihre Ausbildung. Zu den insgesamt 25 Instituten der mdw gehören u.a. das Max Reinhardt Seminar sowie die Filmakademie Wien.

Die mdw ist Teil von IN.TUNE. Innovative Universities in Music & Arts in Europe.


Kontakt

Doris Piller
mdw Presse/Büro der Rektorin
T +43 1 71155-6003
piller@mdw.ac.at
mdw.ac.at