Masterstudium Historische Aufführungspraxis
Überblick
Anmeldeschluss für die Zulassungsprüfung für das Wintersemester 2019/20:
06. September 2019
- Studienform: Masterstudium
- Dauer: 4 Semester
- Umfang: 120 ECTS
- Abschluss: Master of Arts (MA)
- Voraussetzung: erfolgreiche Zulassungsprüfung sowie erfolgreich abgeschlossenes facheinschlägiges Bachelor- oder Diplomstudium
Ausführliche Informationen sowie die Lehrenden dieses Studiums finden Sie im Infoblatt und im Studienplan.
Bild: ©Norton Simon Art Foundation
Voraussichtliche zentrale künstlerische Fächer:
- Gesang: Maria Cristina Kiehr, Michael Schade
- Violine: Hiro Kurosaki
- Violoncello: Dorothea Schönwiese
- Viola da Gamba & Barockgitarre: Pierre Pitzl
- Traversflöte: Gertraud Wimmer
- Blockflöte: Carsten Eckert, Rahel Stoellger
- Oboe: Emma Black
- Cembalo & Generalbass: Erich Traxler, Augusta Campagne, Wolfgang Glüxam
Bewerbung für das Studium
Diese Schritt-für-Schritt Liste hilft Ihnen, sich zu orientieren.
- Melden Sie sich online für die Zulassungsprüfung an. Beachten Sie die Fristen.
Hinweis: Nach der Überprüfung Ihrer Anmeldung werden Sie per E-Mail über den zugeteilten Prüfungstermin verständigt.
Melden Sie sich NUR für das Studium an, das Sie studieren möchten – für Studien, die im Anmeldungsformular nicht aufscheinen, ist die Anmeldefrist abgelaufen oder die Anmeldung noch nicht möglich!
- Informieren Sie sich über den Ablauf der Zulassungsprüfung im Infoblatt. Sie finden dies hier auf der Website beim jeweiligen Studium.
- Ist Deutsch nicht Ihre Muttersprache, erbringen Sie bitte den Nachweis von Deutsch-Kenntnissen.
- Wichtig: Stammen Sie aus einem Nicht-EU-Staat, beantragen Sie ein Visum für die Dauer des Prüfungstermins.
Nach der Zulassungsprüfung
- Kommen Sie in der Zulassungsfrist in die Studien- und Prüfungsabteilung und nehmen Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis sowie Ihr Maturazeugnis mit.
- Fremdsprachige BewerberInnen, die im Zuge der Zulassungsprüfung nicht den Deutschtest abgelegt haben, müssen laut Studienplan den Nachweis entsprechender Deutschkenntnisse vorlegen.
- Sind diese Formalitäten erledigt, erhalten Sie nun einen Studierendenausweis.
- Nun zahlen Sie bitte den Studienbeitrag ein: Informationen über Höhe und Zahlungsmodalität finden Sie hier.
- Haben Sie den Studienbeitrag eingezahlt, warten Sie zwei bis drei Werktage. Wir empfehlen den Besuch einiger der zahlreichen Kulturinstitutionen in Wien :)
- Zwei bis drei Werktage nach der Einzahlung des Studienbeitrags können Sie Studienblatt und Fortsetzungsmeldungsbestätigung in mdwOnline ausdrucken. Außerdem können Sie nun Ihren Studierendenausweis bei den Verlängerungsterminals an der mdw aktivieren.