Symposium: Musik lehren – Musik lernen


Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMW)

Musik lehren Musik lernenFoto: ©Michal Grosicki / Unsplash, Archiv des Wiener Volksliedwerks

Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMW) wird heuer vom 22. – 25. November 2017 an der mdw stattfinden und greift das Thema "Musik lehren – Musik lernen" auf.

Im Fokus stehen dabei in historischen Längs- und kulturellen Querschnitten drei thematische Schwerpunkte:

  • Autodidaktisches Lernen
  • Orte des Musiklernens und -lehrens
  • Traditionsbildung in oralen Musikkulturen

Posterpräsentationen zu laufenden Forschungsprojekten sowie ein Podium für NachwuchswissenschaftlerInnen "Junge Musikwissenschaft" runden die Veranstaltung ab. Für Masterstudierende aller österreichischen Universitäten wird ein begleitendes Seminar angeboten.


Programm am Mittwoch, 22. November
 

  • 14.00 – 17.30 Uhr: Traditionsbildung in oralen Kulturen
    Owe Ronström: Mimesis, variation and individuality. Ethnomusicological perspectives on the process of tradition in oral cultures

    Julio Mendivil: Hören, Sehen, Lernen. Formen der Tradierung populärer Musik aus den peruanischen Anden im späten 20. und frühen 21. Jahrhundert

    Rinko Fujita: Orale Überlieferung traditioneller japanischer Musik: Lernmethode Shoga

    Lena Nieper: Die Rolle des Zeugen: Geschichtsbilder in der Erinnerung an Darmstadt – Über die mediale Bedingtheit von Oral History
     
  • 18.30 – 22.00 Uhr: Eröffnungsabend der Tagung Nur ein Vorzeichenwechsel?
    Musikpädagogische (Neu-)Orientierungen im Spannungsfeld aktueller gesellschaftlicher Veränderungen


Programm am Donnerstag, 23. November
 

  • 9.00 – 12.30 Uhr: Posterpräsentation: Laufende Forschungsprojekte
     
  • 14.00 – 17.30 Uhr: Junge Musikwissenschaft
     
  • 19.30 Uhr: Konzert im Bockkeller
    Gallitzinstraße 1, 1160 Wien
    "Was die Alten sungen – wie zwitschern denn die Jungen?"


Programm am Freitag, 24. November
 

  • 9.00 – 12.30 Uhr: Autodidaktisches Lernen
    August Valentin Rabe: Hans Buchners Fundamentum – alte Quellen, neue Fragen

    Kateryna Schöning: Handschriftliches Lautenlehrbuch von Stephan Craus

    Christiane Tewinkel: My own intelligence and talent were the only teachers I had. Der amerikanische Liszt-Schüler Hugo Mansfeldt (1844 – 1931)

    Michael Ahlers: Imitation, Kopie, Selbststudium: Strategien und Wege der Aneignung innerhalb popmusikalischer Musikpraxen
     
  • 14.00 – 17.30 Uhr: Orte des Musiklernens 1
    Carolin Stahrenberg: Geister-Orte, Machtgefüge und Zuschreibungsprozesse: Raumsoziologische Perspektiven auf musikbezogene Lehr- und Lern-Orte

    Evelyn Buyken: Wildes Lernen? Häusliche Musikpraxis um 1800

    Carolin Krahn: Italienische Heterotopien oder: Rochlitz durch Foucaults Brille gelesen

    Dimitra Will: Zwischen Frankreich und Italien: Überlegungen zur deutschsprachigen Gesangsschulliteratur des 19. Jahrhunderts
     
  • 18.00 Uhr: Ordentliche Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft


Programm am Samstag, 25. November
 

  • 9.00 – 12.30 Uhr: Orte des Musiklernens 2
    Pablo Cuevas: Die Raumkonstellation des CLAEM: Begegnung und Austausch lateinamerikanischer Reichweite

    Chris Kattenbeck: Außerschulische Lernorte für populäre Musik – eine explorative Studie

    Verena Liu: Berufsweg Musikschuldirektorin: Private Musikschulen als Möglichkeiten des Unternehmertums für Frauen im 19. Jahrhundert
    Roundtable
     


Programm im Detail & weitere Informationen


Das detaillierte Programm sowie weitere Infos finden Sie im Programmfolder bzw. auf der Website des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI):


Musik lehren – Musik lernen
22. – 25. November 2017
Fanny Hensel-Saal & Aula
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien