Eco-Management and Audit Scheme (EMAS)
Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit, ist ein freiwilliges Instrument, das von der Europäischen Union entwickelt wurde. Es ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.
Zu einem Umweltmanagementsystem gehören:
- möglichst messbare Ziele (►Umweltprogramm)
- eine regelmäßige Selbst- und Fremdprüfung, ob die geplanten Verbesserungen des betrieblichen Umweltschutzes eingetreten sind
- eine detaillierte Übersicht über die derzeitige Umweltsituation und ihre Entwicklungsmöglichkeiten zur ökologischen Verbesserung
- die Bewertung und Bestätigung der Umweltleistung durch staatliche zugelassene Umweltgutachter_innen
- eine intensive Einbindung der Angehörigen der jeweiligen Organisation in den Umweltschutz
- die regelmäßige Überprüfung der Einhaltung aller umweltrechtlichen Vorschriften
Die Verbesserung der Umweltleistung ist das Kernanliegen von EMAS und wird in der Regel für die Umweltaspekte Ressourcenverbrauch, Abfall, Wasser, Emissionen und biologische Vielfalt durch konkrete und einheitliche Leistungskennzahlen erfasst. Verbesserungen und Trends werden so messbar und lassen sich über mehrere Zeitperioden inner- und auch außerbetrieblich sinnvoll vergleichen.
Umweltteam
Abfallbeauftragter und Sicherheitsfachkraft: Christian Molin
Abteilung für Gebäude und Technik: Berthold Huber, Michael Hangelmann
AG - Klimawandel in Lehre, Kunst und Forschung: Michael Kneihs
AG - nachhaltige Digitalisierung: Doris Sares
Artistic Research Center: Caroline Augustin
Beschaffungsmanagement: Gerhard Schönleitner
EMAS-Beauftragte: Kerstin Koppi
IT - Informationstechnologie: Daniel Bründl
Kommunikation und Marketing: Seraina Brugger
Koordinationsstelle für digitale Transformation: Christine Cimzar-Egger
Koordinationsstelle für Nachhaltigkeit: Birgit Huebener
Personalentwicklung – Zentrum für Weierbildung: Dagny Schreiner
Qualitätsmanagement: Armin Ziegler
Veranstaltungsmanagement: Lenka Nota