Archiv

 

5. Ringvorlesung, 20. Oktober 2017:

 

zum Download

 


 

4. Ringvorlesung, 25. November 2016:

Neu an der mdw:

Musikphysiologie Postgraduate

Wie spielen Körper, Geist und Psyche beim Musizieren zusammen?

Zu dieser Thematik bietet die mdw international beispielgebend für Ausbildungseinrichtungen zahlreiche praktische bis wissenschaftliche Lehr- veranstaltungen an.

Um auch den Musiker_innen nach Studienabschluss an der mdw und externen Musiker_innen in diesem zentralen Bereich Weiterbildungsmöglichkeiten zu eröffnen, wurde nun der "Universitäre Zertifizierungslehrgang Musikphysiologie" eingerichtet.

 

 


 

 

Ringvorlesung

Die Suchtmittelpalette von Künstler:innen


Alkohol, Atemtraining, Betablocker, Psychopharmaka, Auftrittscoaching
Psychosoziale, universitäre & medizinische Informationen und Hinweise


Freitag, 13.01.2023 um 15.00 Uhr
digital über ZOOM

keine Anmeldung erforderlich

Zoom-Meeting beitreten
https://mdw-ac-at.zoom.us/j/64973950879?pwd=NXVkQ1g4UTVRbDFNSWdLR0MzUm05QT09

Meeting-ID: 649 7395 0879
Kenncode: 372471

 

 

PROGRAMM

 

15.00 Uhr Begrüßung durch Gerda Müller
Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender und Diversity
15.10 Uhr Fakten und Zahlen - Probleme sind keine Einzelfälle
Matthias Bertsch, Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhytmik sowie Musikphysiologie
15.15 Uhr Medizinische Kurzübersicht der Suchtmittelpalette von Künstler:innen - Wirkung & Nebenwirkungen
Dr. Manfred Greslechner, Facharzt für Psychiatrie
15.35 Uhr Zur psychosozialen Beratung an der mdw: Vorstellung und Angebotspalette (www.mdw.ac.at/1480/)
Dagny Schreiner, Leiterin Stabstelle Personalentwicklung - Zentrum für Weiterbildung
15.50 Uhr Wie nüchtern sind Studierende & Lehrende an der mdw - Ein Überblick über erfolgreiche Interventionen an der mdw
Gerda Müller, Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender und Diversity
16.00 Uhr Erfahrungen mit Lehrenden und Studierenden im Kontext von Suchtmitteln, Alkohol & Beta-Blockern
Stefan Schön, Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente, Betriebsratsvorsitzender des Betriebsrat für das wissenschaftliche und künstlerische
16.10 Uhr Die Angebote der Abteilung Musikphysiologie und Erfahrungen mit Studierenden im Bereich psychischer Belastungen
Coretta Kurth, Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhytmik sowie Musikphysiologie
16.20 Uhr Diskussion, Fragen & Austausch

 

 

Programm zum Download

 

 


 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Career Center der mdw und der Personalentwicklung - Zentrum für Weiterbildung.