PSYCHOLOGISCHE ERSTE HILFE leisten mit dem BASIS-Modell
-
B wie Bindung herstellen zum Betroffenen: Die Notfallpsychologen versuchen, Vertrauen aufzubauen. „Dabei geht es um das Mitfühlen, aber nicht ums Mitleiden“, sagt der Psychologe.
-
A wie Anerkennung der aktuellen Situation: Dabei wird versucht, dass sich die Opfer – nach ihren Möglichkeiten – der Realität stellen und die Folgen der Krise annehmen.
-
S wie Strukturierung des Ereignisses: Die professionelle Aufarbeitung und die Erklärung der Abläufe soll den Betroffenen ein Gefühl der Sicherheit geben.
-
I wie Information: Es geht um das Aufzeigen der nächsten Schritte und Maßnahmen, die notwendig sind. Die Notfallpsychologen versuchen, nichts vorzuenthalten und offene Fragen so zu beantworten, dass sie annehmbar werden.
-
S wie Sicherstellung von Auffangnetzen im sozialen Umfeld oder – wenn diese nicht vorhanden sind – von einer weiteren professionellen Betreuung.
(Quelle: Bundesverband Österreichischer PsychologInnen)