KLASSE MUSIZIERT

 

Plenum mit Jürgen Terhag

Musica ex aermolo – einfach loslegen!

Jürgen Terhag

Um voraussetzungsloses Musizieren in einer Großgruppe zu ermöglichen, bedarf es auch bei der Anleitung viel weniger Voraussetzung als manche befürchten. Pointiert formuliert muss man nur einen Akkord mehr kennen als die Gruppe und ihr nur ein Pattern voraus sein. Vieles entsteht aus der und durch die Gruppe, denn auch im schriftlich sozialisierten Abendland existieren selbstverständlich viele Fähigkeiten im notenfreien Musizieren. Um diese zum Klingen zu bringen, ist es wichtig, aus den Reaktionen, eventuellen Missverständnisse und überraschenden Fähigkeiten einer Gruppe das Beste herauszuholen und dies mit etwas Neuem zu verbinden.
 

 
 

Plenum mit Mathias Schillmöller und Johannes Steiner

Musizieren im Flow

Mathias Schillmöller & Johannes Steiner

Johannes Steiner und Mathias Schillmöller laden das Plenum zu einer gemeinsamen Musizier- und Flowerfahrung ein. Zunächst wird ein viertaktiges Modell mit Stimme und Körper musiziert. Dann erhalten die Musizierenden die Möglichkeit, das Ausgangsmaterial weiterzuentwickeln, durch Instrumentation, Improvisation oder auch kunstübergreifend durch neue Bewegungs-, Sprach- oder Bildelemente. Ziel ist es, eine kollaborative Opening-Performance zu generieren, die in ihrer einzigartigen Atmosphäre ganz aus der Interaktion der KLASSE MUSIZIERT Teilnehmenden heraus entsteht. Soweit der Plan, aber wer weiß schon, was passiert...
 

 

 

WORKSHOPS

 

Bewegt.Senisbilisiert.Inspiriert

Jutta Goldgruber-Galler

Bewegung als physische Aktion, um kreativen körperlichen und musikalischen Ausdruck zu initiieren und Spannungsregulierung, Wachheit und Durchlässigkeit zu ermöglichen. Bewegung als innere Bewegtheit, um einen Raum zu schaffen, emotional involviert und beteiligt zu sein und in Resonanz mit der Gruppe zu kommen.
Wir erproben verschiedene Vernetzungsmöglichkeiten von Musik und Bewegung, wir bewegen uns singend und kommen bewegt ins Musizieren.
Wir sensibilisieren unsere Sinne, um in Transformationsprozessen künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu initiieren.

Die Impulse des Workshops können gemeinsames bewegtes Musizieren in der Klasse initiieren, einstimmen und begleiten.

 

 

Musikkunde (klassen-) klima-fit gestalten

Ins Musizieren kommen mit Klassen der Sekundarstufe I
Christina Kanitz-Pock & Mario Smetana

Darf das Vermitteln von Musikkunde für Schüler:innen ein Erlebnis sein? Auf keinen Fall! Oder doch?
Wir bringen in diesem Workshop musikalische Inhalte in Bezug zu anderen Künsten wie Bewegung/Tanz, bildende Kunst, Sprache und darstellendes Spiel und zeigen sowohl prozess- und erlebnisorientierte als auch projektbezogene und ergebnisorientierte Zugänge auf. Elementares Musizieren als künstlerische Ausdrucksform im Rahmen des Musikunterrichts bietet eine Basis für impliziertes Lernen. Die soziale Komponente erhält mit dem Fokus auf Interaktion, Kooperation,  selbständige Arbeit in verschiedenen Konstellationen und gruppendynamischen Prozessen einen besonderen Stellenwert. Reflexion findet einerseits auf der persönlichen Ebene statt (Selbstreflexion, Feedback), andererseits auf der sachlichen Ebene in Form von Erkenntnissen und Informationen über Musik und andere Kunstformen.

 

 

Singen und Spielen im Live-Arrangement

Jürgen Terhag

Im Zentrum des Kurses steht das spielerische vokale und instrumentale Musizieren mit leistungsmäßig heterogenen Gruppen. Dazu wird als eine praktikable Form des Gruppenmusizierens in Schule und Musikschule das Live-Arrangement vorgestellt. Mittels praktischer Übungen werden u.a. folgende Bereiche thematisiert: Warmup-Techniken für große und kleine Gruppen, spielerische Stimmbildung und Musiktheorie, notenfreie und körperorientierte Vermittlungsmethoden, fließende Übergänge zwischen Vokal- und Instrumentalensembles, fantasievolle Arbeit mit Kinderliedern u.v.m.

 

 

Liederwerkstatt – Popsongs abwechslungsreich gestalten

Johannes Steiner

Entdecken Sie die vielfältige Welt des gemeinsamen Singens von Popsongs im Musikunterricht! Dieses Seminar bietet nicht nur eine breite Palette von Ideen für das gemeinsame Singen, sondern legt auch einen Fokus auf kreative Formen der Songbegleitung. Hierbei werden Techniken vorgestellt, die das Singen in Gruppen unterstützen und einfach in den Musikunterricht integriert werden können.

 

 

Popularmusik arrangieren für die Klasse

Elisabeth Hörbinger

Die unterschiedlichen Stile der Popularmusik eignen sich hervorragend, wenn es um das Ziel geht, mit Schulklassen schnell ins gemeinsame Musizieren zu kommen. Um den Stilistiken, dem eigenen Geschmack, den vorhandenen Instrumenten und den Vorstellungen und Fähigkeiten der SchülerInnen gerecht zu werden, reicht es oft nicht aus, auf verfügbares Notenmaterial zurückzugreifen. Worauf es dabei ankommt, Popularmusik für das Klassenmusizieren stilsicher didaktisch aufzubereiten, wird in diesem Workshop Thema sein. Es braucht ein geschultes Ohr, eine effiziente Herangehensweise und etwas Übung, um rasch individuelle, binnendifferenzierte Arrangements anfertigen zu können, die den Lernzielen und Vorstellungen der Lehrkraft und den Interessen und Kompetenzen der SchülerInnen entgegenkommen, ohne die stilistischen Besonderheiten von Popularmusik außer Acht lassen zu müssen. Anhand von einigen praxiserprobten Beispielen, die wir gemeinsam einstudieren, werden wesentliche Überlegungen, wie z.B. die Auswahl geeigneter Stücke, Tonart, Begleitmuster, Tipps für die Umsetzung in der Klasse, Selbstlernmaterial u.v.m. gemeinsam beleuchtet.

 

 

„Hiwi kaso nei – vom Wörterzauber zu Musik“

Eva Königer & Julia Auer

„Wer sprechen kann, kann singen - wer kommunizieren kann, kann musizieren“ - diese Abwandlung eines oft gehörten Satzes stellen wir in diesem Workshop auf die Probe!

Wir spüren Körper und Stimme, sprechen und singen Silben und Wortteile, erfinden Stimmklänge, kommunizieren mit scheinbar sinnlosen Silben, spielen kleine Szenen ohne Worte, aber mit Klängen. Dazu kommen allmählich Wörter, die ihre Bedeutung, ihre Betonung, ihre SprecherInnen  wechseln, daraus entstehen vielleicht Sätze. Was brauchen wir, um ins musikalische Gespräch kommen zu können, und was an den Wortklängen ist wichtig? Was wird verdoppelt, reduziert, vertont?

 

 

Kreatives Klassenmusizieren

Mathias Schillmöller

Klassenmusizieren erfolgreich durchzuführen und gleichzeitig Kreativität zu fördern, erfordert eine klare unterrichtliche Rahmung. Mathias Schillmöller stellt aus seinem Buch (Helbling-Verlag 2021) ein methodisches Konzept in fünf Phasen vor, das Schüler*innen der Primar- und Sekundarstufe erlaubt, sich im Team of Creators künstlerisch auszudrücken. Dieses Team entwickelt gemeinsam aus verschiedenen Grundbausteinen von Originalkompositionen aus allen Musikgenres - und epochen sein eigenes  Klassenmusizierprojekt. Bausteine werden (auch von den Akteur*innen) mitgebracht, abgehört, eingeübt, umgeformt, aufgeführt und evaluiert. Das Musiziervorhaben enthält immer auch fächerübergreifende Zugänge für verschiedene Schülerprofile. Die Akteur*innen erfahren (auch ganz einfache) klangschöne Kreationen und verbinden die Musik mit Elementen aus Tanz, Schauspiel, Text und Mediengestaltung. Mathias Schillmöller zeigt anhand von spannenden Praxisbeispielen, wie er kreatives Klassenmusizieren anbahnt.  

 

 

Gemeinsames Musizieren mit IPads

Benedikt Plößnig

In diesem Workshop wird gezeigt, wie man mit iPads und anderen digitalen Endgeräten Musik machen kann und welche Möglichkeiten es gibt, externe Instrumente und Sounds in die digitalen Musikwelten einzubinden. Zunächst werden verschiedene Musik-Apps vorgestellt, die im Anschluss auf den iPads des Instituts oder auf dem eigenen Smartphone ausprobiert werden können. Anschließend steht das gemeinsame Musizieren mit digitalen Medien in (Klassen-)Gruppen im Mittelpunkt. Das dafür notwendige Equipment wird vorgestellt und gemeinsam erkundet. Zum Abschluss werden die Teilnehmer:innen gemeinsam improvisieren und kurze Musikstücke mit digitalen, aber auch traditionellen, analogen Klängen kreieren.