EUROPÄISCHES LIEDFORUM Wien 2022
Freitag, 23. September bis Sonntag, 25. September 2022
Nach zweimaliger pandemiebedingter Verschiebung findet das Europäische Liedforum 2022 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt. Lehrende aus ganz Europa des Bereichs Lied finden hier zusammen und erleben ein Programm aus Konzert, Vorträgen und Diskussionen zu liedrelevanten Themen. Ein besonderer Fokus liegt auf Liedern von verfolgten KomponistInnen sowie auf innovativen Programmkonzeptionen. Kuratiert wird das Europäische Liedforum Wien 2022 von Markus Hadulla, Professor für Lied und Klaviervokalbegleitung an der mdw.
Freitag, 23. September
EUROPÄISCHES LIEDFORUM Wien 2022
- öffentlicher Teil -
17.00 Uhr
Öffentliches Eröffnungskonzert Europäisches Liedforum Wien 2022
Future Art Lab – Konzertsaal
Unerhört - neu gehört
Schätze aus dem Archiv des Exilarte Zentrums
Es musizieren Studierende und Alumni der mdw
Samstag, 24. September
EUROPÄISCHES LIEDFORUM Wien 2022
- ausschließlich für geladene Gäste –
Future Art Lab – Institut für Konzertfach Klavier
PROGRAMM
10.00 Uhr
Tatjana Dravenau
Lied & Lyrik - ein Seminarkonzept für Präsenz- und Online-Lehre
11.00 Uhr
Dominika Peszko
The artsongs of polish composer Casimir Lubomirski
11.45 Uhr
Daniel Gerzenberg
„Lieder für das Jetzt“
Pause
14.00 Uhr
Ido Ariel
Israeli Art-song
Link zu den Liedern
15.00 Uhr
Sholto Kynoch
Introduction of the Oxford Lied Festival
16.00 Uhr
Zoryana Kushpler
Ukrainisches Lied. Eine Annäherung.
Sonntag, 25. September
EUROPÄISCHES LIEDFORUM Wien 2022
- ausschließlich für geladene Gäste –
ab 10.00 Uhr
Führung durch das Exilarte Zentrum
Lothringerstrasse 18, 1030 Wien, 1. Stock
12.30 Uhr
Plenum / Feedback & Aussicht Europäisches Liedforum
Future Art Lab – Institut für Konzertfach Klavier
Ende ca. 13.30 Uhr