An der mdw wird derzeit ein digitales Lehr-Lern-Tool für Studierende und Lehrende aufgebaut. Es ist ein wesentliches Vorhaben im Rahmen der aktuellen Leistungsvereinbarung (C2.3.5).
Als erste Ausbauphase wird das Modul gute wissenschaftliche Praxis und akademische Integrität konzipiert und im Kompetenzzentrum für Akademische Integrität gemeinsam mit der Rektorin und dem Vizerektorat für Lehre entwickelt. Es ist das erste digitale Projekt dieser Art zur Förderung guter wissenschaftlicher Praxis an einer deutschsprachigen Kunstuniversität. Inhaltlich widmet sich dieses Modul den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sowie den Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis.
Ab dem Jahr 2026 wird das gwP-Modul über Moodle universitätsweit zur Verfügung stehen. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die im Zuge ihres Bachelor- oder Diplomstudiums eine schriftliche Abschlussarbeit verfassen, jedoch keine formale Einführung in wissenschaftliches Arbeiten besucht haben. Darüber hinaus steht es allen mdw-Lehrenden als unterstützendes Material für ihren Unterricht zur Verfügung.
Das gwP-Modul gliedert sich in mehrere interaktive Kapitel, die den zentralen Schritten des Schreibprozesses folgen: von der Themenfindung über Recherche, Zitierpraxis, Gliederung und Argumentationsfragen bis hin zur Auseinandersetzung mit akademischer Integrität – inklusive eines verantwortungsvollen und kritischen Umgangs mit künstlicher Intelligenz. Die Einheiten kombinieren anschauliche Erklärungen mit praktischen Übungen und interaktiven Komponenten.
In der Konzeption des gwP-Moduls wird dem besonderen Qualifikationsprofil der Studierenden an einer Kunstuniversität Rechnung getragen. Die sprachliche und kulturelle Vielfalt der Studierenden an der mdw wird nicht nur berücksichtigt, sondern aktiv eingebunden: Mehrsprachigkeit ist sowohl in der Gestaltung als auch als inhaltliches Thema ein wesentlicher Bestandteil. Zugleich wird großer Wert auf Barrierefreiheit gelegt – das Lehr-Lern-Tool wird gemäß den aktuellen Web Content Accessibility Guidelines entwickelt, um allen Nutzer:innen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen.
Kontakt
Alexander Flor
flor-a@mdw.ac.at
DW 6017
Martina Baravalle
baravalle@mdw.ac.at
DW 6007
Karl-Gerhard Straßl
strassl@mdw.ac.at
DW 6010