Erforderliche Schritte für die Zulassung zum universitätsübergreifenden Lehramts-Studium


Die Zulassung zum Lehramtsstudium mit dem anderen Unterrichtsfach an der Uni Wien erfolgt immer als erstes auf der mdw!

Das Eignungsverfahren der Universität Wien muss nicht durchlaufen werden (Ausnahmeregelung § 2 Abs. 1 Z 4 der Verordnung zum Eignungsverfahren der Uni Wien), sofern die Zulassungsprüfung an der mdw zur Gänze durchlaufen wurde.

Studieninteressierte, die "Musikerziehung" mit "Bewegung und Sport" kombinieren wollen, müssen sich rechtzeitig bis zum Ende der Registrierungsfrist für das BACHELORSTUDIUM Sportwissenschaft an der Universität Wien über U:SPACE (uspace.univie.ac.at) registrieren. Nach erfolgreichem Bestehen der körperlich-motorischen Eignungsprüfung können sie dann zu der von Ihnen gewünschten Kombination der Unterrichtsfächer zugelassen werden.


Die mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien prüft im Rahmen des Zulassungsverfahrens für die Unterrichtsfächer "Latein", "Griechisch" oder "Darstellende Geometrie", ob Latein, Griechisch oder Darstellende Geometrie vor der Zulassung vorliegen.

  • Wenn StudienwerberInnen Latein oder Griechisch im Ausmaß von 10 Wochenstunden in der Schule hatten, gilt der Nachweis als erbracht.
  • Wenn StudienwerberInnen Darstellende Geometrie im Ausmaß von 4 Wochenstunden in der Schule hatten, gilt der Nachweis als erbracht.
  • Nachholen dieser Prüfungen - Verweis an: Stadtschulrat für Wien; Referat für Externistenangelegenheiten, Telefon: +43 1 52525-77851, -77852, -77853, -77855; E-Mail: externisten@ssr-wien.gv.at


An der mdw zugelassene Studierende registrieren sich an der Universität Wien in U:SPACE (uspace.univie.ac.at) mit Ihren persönlichen Daten, sie legen aber keinen Studienantrag an und kommen dann mit dem Studienblatt der Kunstuniversität, dem Reifezeugnis, einen Personalausweis/Reisepass/Studierendenausweis der Kunstuniversität in die Studienzulassung der Universität Wien. Sie werden direkt am Schalter im Rahmen der Zulassungsfrist des Winter- oder Sommersemesters aufgenommen. In allen Fächern, in denen im Laufe des Studiums Latein zu absolvieren ist, schreibt die Universität Wien beim Abschluss des Zulassungsverfahrens die Ergänzungsprüfung vor.

Es erfolgt keine Zulassung zu Verbund-Studien. Die so zugelassenen Studierenden haben, da sie keine Kooperationsstudierenden sind, für das nicht-künstlerische Unterrichtsfach keinen Zugang zu jenen pädagogisch-wissenschaftlichen und fachwissenschaftlich/fachdidaktischen Lehrveranstaltungen, die von den Pädagogischen Hochschulen angeboten werden. Das Lehrangebot der PHs wird gekennzeichnet und in den Anmeldesystemen blockiert. Konfliktfälle/Proteste werden von den SSCs und der Studienzulassung an die Kunstuniversitäten zur Klärung weitergeleitet.

 

Sollten Sie während Ihres Studiums die Fächerkombination ändern wollen, muss das unbedingt dem StudienCenter der mdw innerhalb der jeweiligen Zulassungsfrist bekanntgegeben werden. Die Fächerkombination muss an der mdw und der Uni Wien ident sein, da sonst der Studienabschluss gefährdet ist.