Wahlfach-Plattform
Sommersemester 2023
Wird eine LV im Rahmen des freien Wahlfachangebots in einer anderen Studienrichtung an der mdw belegt, so ergeben sich die ECTS Punkte nach dem System 1 Semesterstunde = 1 ECTS-Punkt. Diese Regel gilt auch für außerordentliche Studierende/externe Mitbeleger_innen, sofern nichts anders festgelegt ist. Dies wurde 2013 für die mdw mit Beschluss des Vizerektorats für Lehre festgelegt. Auskunft zum konkreten Einzelfall gibt das jeweils zuständige Studiendekanat.
Disziplinenübergreifendes Angebot "Gender and Beyond"
Gender-Ringvorlesung (Performing Challenges) (WF)Lectures for Future WF
Reality Check (Künstler_in werden, Künstler_in sein) WF
Seminar Gender Studies 01 WF (Performative Strategien: Festwochen Campus)
Seminar Gender Studies 02 (Diversitätskritik) WF
Seminar zur Masterarbeit (Gender Studies) WF
Übung Gender Studies WF (Agencies of the Archive? Das ImpulsTanz-Festival ausstellen)
Institut für Komposition, Elektroakustik und TonmeisterInnen-Ausbildung
Heavy Metal Analyse WFKompositionsworkshop 02 WF
Praxis der Musiknotation 02 WF
Projektmanagement für Musiker_innen und Musiktheoretiker_innen 02 WF
Repertoire der elektroakustischen und experimentellen Musik 02 WF
Repertoire der elektroakustischen und experimentellen Musik 04 WF
Sound in Sculpture WF
Institut für Musikleitung
Kammerchor 01 WFKammerchor 02 WF
Kammerchor 03 WF
Kammerchor 04 WF
Neue Musik seit 1950 01 WF
Neue Musik seit 1950 02 WF
Stimmkunde 02 WF
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI)
Analyse nach Schenker 04 WFDeutsch 01 WF
Deutsch 03 WF
Geschichte der Musiktheorie 06 WF
Musikgeschichte Ausgewählte Kapitel 02 WF (Improvisation und Musikgeschichte)
Quellenkunde und Edition 02 WF
Schreibwerkstatt (für DoktorandInnen und DiplomandInnen nicht deutscher Muttersprache) 02 WF
Schreibwerkstatt (für DoktorandInnen und DiplomandInnen nicht deutscher Muttersprache) 04 WF
Institut für Konzertfach Klavier
Respiro e Movimento WF
Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik
Aufführungspraxis Klassische und Romantische Kammermusik (mit Clive Brown) WF (Changing Performing Practices from Haydn to Brahms: Reading between the Lines of the Notation)Bibliotheksmusik - Musikbibliothek WF
Ensemble Neue Musik WF
Tradition crossroads 01 WF
Wer engagiert mich? Insidertipps eines Veranstalters WF
Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik
Continuospiel (Orgel und Cembalo) 01 WFContinuospiel (Orgel und Cembalo) 02 WF
Einführung in die Komposition (inkl.Formenlehre) 02 WF
Improvisation 02 (Masterstudium Orgel) WF
Improvisation 04 (Masterstudium Orgel) WF
Improvisation 05 WF
Improvisation 06 WF
Improvisation 07 WF
Improvisation 08 WF
Semiologie 02 WF
Übungen im Gregorianischen Choral 05 WF
Übungen im Gregorianischen Choral 06 WF
Übungen im Gregorianischen Choral 07 WF
Übungen im Gregorianischen Choral 08 WF
Institut für Gesang und Musiktheater
Deutsch für SängerInnen 02 (B1) WFMusikkunde 02 WF
Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
Didaktik des Elementaren Musizierens 01 WF (Unterrichtspraxis)Didaktik des Elementaren Musizierens 02 WF (mit Lehrproben)
Fachdidaktisches Seminar der EMp 01 WF
Grundlagen des Instrumentierens und Arrangierens für EMp WF
Gruppen- und Jugendstimmbildung WF
Inklusive Musikpädagogik 02 WF (Musizieren mit Kindern im Krankenhauskontext - kreatives, inklusives Musizieren.)
Instrumentalpraxis für EMp Gitarre 01 WF
Instrumentalpraxis für EMp Gitarre 02 WF
Instrumentalpraxis für EMp Klavier 01 WF
Instrumentalpraxis für EMp Klavier 02 WF
Instrumentalpraxis für EMp Percussion und Mallets 01 WF
Kinder- und Jugendstimmbildung WF
Kommunikations- und Bewerbungstraining 01 WF
Kulturbetriebslehre 02 (Musikschule als Kulturzentrum - Projektmanagement) WF
Musikschulforschung 02 WF (Musikschule als kulturelles Bildungszentrum – Projektmanagement und Vermittlung)
Pädagogik des Elementaren Musizierens WF
Rhythmik 01 WF
Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music WF
Vokalpraxis für Elementare Musikpädagogik 02 WF
Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie
Anatomie und Bewegung 01 WFAnatomie und Bewegung 02 WF
Choreographische Modelle 02 WF
Didaktik der Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 02 WF
Einführung in den Instrumentenbau WF
Hospitation mit Unterrichtsanalyse: Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 01 WF
Körperbildung und Bewegungslehre 02 WF
Künstlerisches Gestalten im inklusiven, interdisziplinären Kontext ("Ohrenklang") 01 WF
Künstlerisches Gestalten im inklusiven, interdisziplinären Kontext ("Ohrenklang") 02 WF
Musik und Bewegung / Rhythmik für Musiker/Innen 01 WF
Musik und Bewegung / Rhythmik für Musiker/Innen 02 WF
Musik und Bewegung / Rhythmik: "Bewegte Klasse" WF
Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 01 WF
Musikalische Improvisation und ihre Didaktik 02 WF
Musikgeragogik WF
Seminar Musikalische Akustik 01 WF (Music Performance Science im Motion-Emotion-Lab
Seminar Musikalische Akustik 02 WF (Music Performance Science im Motion-Emotion-Lab)
Trainingslehre 01 WF
Verflechtungen von Musik und Bewegung. Theorien, Szenen und Tendenzen WF
Institut für Musiktherapie
Ringvorlesung Musiktherapie 02 WF
Institut für Popularmusik
ipopChor 01 WFipopChor 02 WF
ipopChor 03 WF
ipopChor 04 WF
Ludwig van Beethoven Institut für Klavier und Cembalo in der Musikpädagogik
Kommunikative Kompetenz, Statusspiele und Empathie WF
Joseph Hellmesberger Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik
Generalbass für Gitarristen 01 WFGeneralbass für Gitarristen 02 WF
Generalbass für Gitarristen 03 WF
Generalbass für Gitarristen 04 WF
Historische Musikpraxis für Gitarristen 01 WF
Historische Musikpraxis für Gitarristen 02 WF
Historische Musikpraxis für Gitarristen 03 WF
Historische Musikpraxis für Gitarristen 04 WF
Hospitation WF
Instrumentenkarussell "Rondino" WF
Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 01 WF
Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 02 WF
Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 03 WF
Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 04 WF
Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 05 WF
Projekt "Musik zum Anfassen" WF
Streichorchester- und Ensembleleitung an Musikschulen WF
Franz Schubert Institut für Blas- und Schlaginstrumente in der Musikpädagogik
Arrangement Blasorchester WFFeldforschung an Wiener Schulen WF
Leitung Kinderblasorchester 02
Anton Bruckner Institut für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik
Computer - Notensatz FFEnsemble 02 (Kammermusik) WF
Ensemble 03 (Kammermusik, auch anderer Bereich) WF
Ensemble 04 (alle Bereiche) WF
Ensemble Gesang WF
Ensembleprojekt 05 WF
Ensembleprojekt 06 WF
Instrumental- bzw. Vokalprojekt WF
Instrumentalprojekt 01 WF
Instrumentalprojekt 02 WF
Kammerchor 04 WF
Vokalensemble 01 WF
Vokalensemble 02 WF
Vokalprojekt 01 WF
Vokalprojekt 02 WF
Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Afro-Karibische Musik WFAuslandsexkursion europäische Volksmusik: Lettland WF
Begleitgitarre (alpenländische Volksmusik) WF
Bewegungs- und Tanzpraktikum WF
Ensemble (Traditionelle Musik / Volksmusik) WF
Ensemble 04 (alle Bereiche) WF
Ensemble/Ensembleleitung Voksmusik WF
Steirische Harmonika WF
Transkulturalität mdw (Interdisziplinäre Ringvorlesung) WF
Vokalensemble Balkan WF
Vokalensemble Jodeln WF
Vokalensemble: Von Wachteln, Falken und Schwänen – Vogellieder aus dem Balkan WF
Volksmusikpraktikum 05 WF
Volksmusikpraktikum 06 WF
Volksmusikpraktikum 07 WF
Volksmusikpraktikum 08 WF
Volksmusikpraktikum WF
Wiener Schrammelharmonika WF
Zither (Münchner Tradition) WF
Zither (Wiener Tradition) WF
Institut für musikalische Akustik - Wiener Klangstil (IWK)
Akustisches Praktikum: Messtechnik für MusikerInnen WFComputer und Medienpraxis WF
Gerätekunde für Musiker WF
Musikalische Akustik WF
Naturwissenschaftliche Grundlagen der Klangforschung WF
Institut für Musiksoziologie
Musiksoziologisches Seminar 01 WF (Musik und Gesellschaft: Arbeitsmärkte empirisch erforschen)Musiksoziologisches Seminar 02 WF (Forschendes Lernen im Archiv: der Nachlass der Musiksoziologin Elena Ostleitner)
Musikwissenschaftliches Masterseminar 02 (Musiksoziologie) WF (Forschendes Lernen im Archiv: der Nachlass der Musiksoziologin Elena Ostleitner)
Musikwissenschaftliches Masterseminar 04 (Musiksoziologie) WF (Forschendes Lernen im Archiv: der Nachlass der Musiksoziologin Elena Ostleitner)
Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM)
Kulturbetriebslehre 01 (World Class Artist und New Artist Models) WFKulturbetriebslehre 02 (Cultural Entrepreneurship) WF
Kulturbetriebslehre 02 (Musik, Globalisierung und kulturelle Unterschiede) WF
Kulturbetriebslehre 04 (Kunst- und Kulturrecht) WF
Kulturpolitik und künstlerische Praxis WF
Seminar Kulturmanagement und Kulturwissenschaft 01 (Projektmanagement im Kulturbetrieb) WF
Seminar Kulturmanagement und Kulturwissenschaft 01 (Strategie und Marketing) WF
Institut für Alte Musik
Contrappunto alla mente - Mehrstimmige Improvisation in Spätmittelalter und Renaissance WFEinführung in die Alte Musik WF
Gehörschulung Alte Musik 02 WF
Historische Aufführungspraxis 03 WF
Historische Aufführungspraxis 04 WF
Historische Satztechnik 02 WF (Generalbasssatz)
Historische Stimmungen, Theorie und Praxis 02 WF
Historischer Tanz 03 WF
Instrumentenkunde für Instrumente der Alten Musik WF
Quellenkunde Generalbass 01 WF
Quellenkunde Generalbass 02 WF
Stilgebundene Improvisation und Verzierung 01 WF
Stilgebundene Improvisation und Verzierung 02 WF
Artistic Research Center
Aisthesis WF (Theorien der Wahrnehmung)gesamt.kunst.werken WF (Transdisziplinäre Komposition / Performance / Installation)