Doktoratsstudium
Das Doktoratsstudium (PhD-Studium, Doctor of Philosophy) dient über die wissenschaftliche Berufsvorbildung hinaus der Weiterentwicklung der Befähigung zu selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit sowie der Heranbildung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Bild: ©molllom
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss eines wissenschaftlichen oder künstlerischen Diplom- bzw. Magister-/Masterstudiums oder eines Lehramtsstudiums nach AHStG, UniStG oder UG oder eines Diplomstudiums gemäß KHStG, sofern der fachliche Bezug zu einem an der mdw vertretenen wissenschaftlichen Fach gegeben ist.
Die Zulassung zu diesem ordentlichen Studium setzt folgende Sprachkenntnisse voraus:
Wenn die Dissertation in deutscher Sprache verfasst wird:
Nachweis der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 und der Nachweis der englischen Sprache auf dem Niveau B2.
Wenn die Dissertation in englischer Sprache verfasst wird:
Nachweis der deutschen Sprache auf dem Niveau B2 und der Nachweis der englischen Sprache auf dem Niveau C1.
Details dazu im Infoblatt.
Übersicht
Für das Studium ist eine Dauer von sechs Semestern vorgesehen. Die erste Phase ("Exposé-Phase") wird mit einer Prüfung über das Exposé und weitere fachliche Inhalte (Fachprüfung) abgeschlossen, die zweite Phase ("Forschungsphase") mit einer öffentlichen Disputation der Dissertation.
Nach Absolvierung des Doktoratsstudiums wird der akademische Grad "Doctor of Philosophy" ("PhD") verliehen.
Leitfaden zum Doktoratsstudium
Lehrveranstaltungsübersicht derzeit
Für den ersten Studienabschnitt (Exposé-Phase) bitte auf die obere Spalte "Pflichtfächer" klicken.
Für den zweiten Studienabschnitt (Forschungs-Phase) bitte auf die darunterliegende Spalte "Pflichtfächer" klicken.
Details
In folgenden Dokumenten finden Sie alles Wissenswerte über das Doktoratsstudium an der mdw:
- Infoblatt (pdf)
- Infoblatt (English, pdf)
- Studienplan (Curriculum, pdf – gültig ab WS 16)
- Abstracts (Liste der bisherigen Abstracts an der mdw)
- Dissertationen (Bibliothek der abgeschlossenen Dissertationen)
- laufende Dissertationen
NEU: Strukturiertes Doktoratsprogramm (Call for Applications OPEN: https://www.mdw.ac.at/mb/PUB/2019/671)
https://www.mdw.ac.at/stdw/sdp/
Formulare zum Download
- Antrag Doktoratsstudium (pdf)
- Anmeldung Fachprüfung (pdf)
- Anmeldung Disputation (pdf)
Weiterführende Infos
- Leitfaden für Fachprüfung (pdf)
- Infoblatt zur Anmeldung zur Fachprüfung (pdf)
- Vorschläge für Fragen aus der Fachprüfung (pdf)
- Infoblatt zur Anmeldung Disputation (pdf)
- Studienrichtungsvertretung für Doktorats- und individuelle Diplomstudien
- Linkliste der wissenschaftlichen Institute
- Satzungen der Universität
Dissertant_innenkolleg 2020
- Information: Karin Zacsek, zacsek@mdw.ac.at
- Organisationsteam und Kontakte zum Disskolleg
- Termin Vorbesprechung Wintersemester
- Seminar-Termin Sommersemester (nur 1x pro Jahr und sehr wichtig!)
- Leitfaden (pdf) für die Anmeldung zum Dissertant_innenkolleg 01
- Leitfaden (pdf) für die Anmeldung zum Dissertant_innenkolleg 02
Anmeldung in mdwOnline
Nächstes Dissertant_innenkolleg
DAS DISSKOLLEG AM 14. + 15. NOVEMBER 2019 MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN
7. + 8. Mai 2020
Fanny Hensel-Saal, Raum C EG 13
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
- Programm 2019 – Mai 2019 (pdf)
Kommissionelle Prüfungen
Fachprüfungen, Disputationen
Nach Einreichung der vollständigen Unterlagen in der Studien- und Prüfungsabteilung werden diese an das Studiendekanat für wissenschaftliche Studien zur Terminvereinbarung weitergeleitet.
Wir bieten Ihnen individuelle Termine an!
Terminvereinbarung: Karin Zacsek, zacsek@mdw.ac.at
Kontakt
Für weitere Informationen zu den Doktoratsstudien kontaktieren Sie bitte die
Studien- und Prüfungsabteilung
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Tel.: +43 1 71155-6910 bis 6922
E-Mail: studienabteilung@mdw.ac.at
Website: Visitenkarte mdwOnline