Fileservices

Der Zentrale Informatikdienst betreibt Fileserver, auf denen Sie Ihre Dateien speichern können. Das hat gegenüber einer lokalen Datenspeicherung folgende Vorteile:
 

  • Zugriff auf Dateien über das Internet von überall möglich
  • Professionelle Datensicherung: Speicherung auf redundanten Festplatten, tägliche Datensicherung auf Band
  • Automatische Virenprüfung

Um eine gerechte Verteilung des vorhanden Speicherplatzes und einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten zu können, gilt für den Speicherplatz eine Größenbeschränkung. Sollten Sie mit dem Ihnen zur Verfügung stehenden Speicherplatz nicht das Auslangen finden, können Sie im ZID-Servicezentrum eine Erhöhung ihrer Quote beantragen.

 

Persönlicher Ordner, gemeinsame Ordner

Durch die Aktivierung des mdwOnline-Accounts wird für Sie automatisch ein persönlicher Ordner angelegt, auf den nur Sie Zugriff haben.

Für Organisationseinheiten, Arbeitsgruppen, Projekte etc. können Sie im ZID-Servicezentrum gemeinsame Ordner beantragen, auf die mehrere Personen Zugriff erhalten können. Die Berechtigung zum Zugriff auf solche Ordner erhalten Sie auf Antrag des Eigentümers des gemeinsam genutzten Ordners durch das ZID-Servicezentrum.

 

Zugriff

OES-Client für Windows
Auf allen vom ZID ausgelieferten PCs mit Windows ist der OES-Client installiert, d.h. Sie werden bei der Anmeldung am PC automatisch mit den Fileservern verbunden, wobei das Laufwerk "P:" Ihren persönlichen Ordner und das Laufwerk "S:" die gemeinsamen Ordner beinhaltet, auf die Sie Zugriff haben.
Möchten Sie von außerhalb der Universität über den OES-Client die Fileservices nutzen, müssen Sie zuvor den VPN-Zugang aktivieren.

Ohne OES-Client (Windows, MacOS, Linux)
Plattformunabhängig können Sie über die mdwBox auf die Fileserver zugreifen.
Auch über die Protokolle CIFS oder AFP können Sie die Fileserver erreichen.

Für das Login auf die Fileserver verwenden Sie ihren mdwOnline-Benutzernamen und Ihr mdwOnline-Passwort.