English version below!

MMRC News #19, März 2023

Liebe Abonnent*innen!

In diesem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen am Music and Minorities Research Center (MMRC).

Wir dürfen in nächster Zeit einige neue Mitarbeiter*innen begrüßen - zwei davon stellen wir Ihnen heute vor: María del Mar Ocaña Guzmán, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Claudia Strate, Projektassistenz & Sekretariat. An dieser Stelle verabschieden wir uns von Julia Fent, bedanken uns für die tolle Arbeit und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Wir möchten Sie zudem auf eine Stellenausschreibung am MMRC verweisen: gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in im Forschungsbetrieb mit Schwerpunkt Digital Cultural Heritage (Praedoc oder PostDoc).

Mit besonderer Vorfreude machen wir schließlich auf einige Veranstaltungen aufmerksam, die das MMRC unterstützt bzw. mitgestaltet: eine Podiumsdiskussion zum Internationalen Tag der Roma am 08. April, das Symposium Transkulturalität_mdw 2023 am 05. & 06. Mai, sowie die Tagung Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung am 11. & 12.Mai, bei der wir an einem Spaziergang zur kritischen Befragung von Orten der Musik beteiligt sind.


Neue Mitarbeiterin am MMRC

María del Mar Ocaña Guzmán

María del Mar Ocaña Guzmán ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Forschungsprojekts Syrische Musikerinnen: Performance, Netzwerke, Zugehörigkeiten nach der Migration (FWF706-G29). Ocaña Guzmán erarbeitet ein ethnographisches Dissertationsprojekt zu Queerness, Kulturerbe und musikbezogenen Alltagspraktiken in transnationalen Migrationsszenarien in Österreich und Deutschland, mit besonderem Schwerpunkt auf der syrischen Diaspora.

María del Mar Ocaña Guzmán hat zuvor als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der UNED – Universidad Nacional de Educación a Distancia (Abteilung für Sozial- und Kulturanthropologie, Madrid) gearbeitet, wo sie Mitglied der Forschungsgruppe Cultura Urbana war sowie in verschiedenen ethnografischen Projekten zu den Themen Erinnerung, Klangarchiv und Musik und Intimität mitwirkte.

Neue Mitarbeiterin am MMRC

Claudia Strate

Claudia Strate ist im Team des MMRC – Music and Minorities Research Center für organisatorische und koordinatorische Belange sowie für Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Strate studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien, wo sie 2021 ihren Master abschloss. Neben organisatorischen und administrativen Tätigkeiten am MMRC ist sie als Autorin für künstlerische Projekte und als Koordinatorin in der freien Kunst- und Kulturszene Wiens aktiv.  

Stellenausschreibung

Mitarbeiter_in im Forschungsbetrieb:

Digital Cultural Heritage (Praedoc oder Postdoc)

voraussichtlich ab 1. Juni 2023, Bewerbungsfrist: Freitag, 31.03.2023

Die*Der Stelleninhaber*in wird federführend für den Aufbau einer Onlineplattform verantwortlich sein, auf der digitales Kulturerbe in Onlineausstellungen präsentiert wird. Die geplanten Ausstellungen basieren auf Archivbeständen des Music and Minorities Research Center (MMRC) bzw. des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (IVE), insbesondere Audio- bzw. Videoaufnahmen, musikalischen Transkriptionen, Interview-Transkripten, Fotos etc., die im Rahmen der ethnomusikologischen Minderheitenforschung an der mdw seit Ende der 1970er-Jahre entstanden sind.

Die Ausstellungen sollen mehrsprachig gestaltet sein (Deutsch, Englisch, fallweise weitere relevante Sprachen) und sowohl ein wissenschaftliches als auch nicht-wissenschaftliches Publikum ansprechen. Neben der Koordination des Aufbaus und Designs der Onlineplattform gehören auch die inhaltliche und organisatorische Mitarbeit an der Planung und Gestaltung der ersten beiden Onlineausstellungen zu den mit der Stelle verbundenen Kernaufgaben.

Alle Informationen zur ausgeschriebenen Stelle finden Sie hier.

Veranstaltung

Internationaler Tag der Roma - Podiumsdiskussion

08. April, 18:00-19:30

Die Anerkennung der Roma als Volksgruppe am 16. Dezember 1993 durch einstimmigen Beschluss im Hauptausschuss des Nationalrates gilt als Meilenstein in der österreichischen Rechtsgeschichte, als Endpunkt einer mehrere hundert Jahre dauernden Verfolgungsgeschichte, als Höhepunkt österreichischer Minderheitenpolitik und als Beginn einer europäischen Erfolgsgeschichte österreichischer Roma-Politik.

Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion anlässlich des Internationalen Roma Tages am 8. April 2023 beschäftigt sich mit den sozioökonomischen und kulturellen Veränderungen hinsichtlich der Volksgruppe der Roma. Was hat sich in den letzten 30 Jahren seit der Anerkennung getan? Sieht uns denn die Mehrheitsbevölkerung als natürlichen Teil österreichischer Kultur und Gesellschaft oder sind wir immer noch Fremde? Welchen Wert hat das Selbstwertgefühl der Volksgruppe heute?

Eine Veranstaltung (auf Deutsch) vom Verein „Voice of Diversity“, moderiert von Doron Rabinovici, mit Mirjam Karoly, Ursula Hemetek und Dieter Halwachs. Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltung

Symposium Transkulturalität_mdw 2023

05. & 06.Mai 2023

Das Symposium transculturality_mdw wird am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie, einem wichtigen Kooperationspartner des MMRC, von Evelyn Annuß, Valerie Gföhler (Koordination), Lisa Gaupp, Ursula Hemetek, Therese Kaufmann und Marko Kölbl organisiert und versammelt internationale Künstler*innen und Forscher*innen, die ihre Ansätze zum Thema "Musik und Rassismus" vorstellen: von Roma-Musik und Antiziganismus bis zur Kreolisierung in New Orleans; von Kritik an Kolonialität und Eurozentrismus bis zu Rassismus in der westlichen klassischen Musik. Das Symposium umfasst auch eine Filmvorführung von "Aşk, Mark ve Ölüm" ("Love, D-Mark and Death,” Cem Kaya 2022) und eine von "Salam Oida" kuratierte Performance und Party.

Hybride Veranstaltung auf Englisch, alle Informationen finden Sie hier.

Veranstaltung

Tagung: Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung 

11. & 12.Mai 2023

Welches Wissen soll an den Kunsthochschulen gelernt und gewusst werden? Wer ist Teil des „klassischen“ Kanons – in der Unterrichtspraxis wie auf der Bühne? Wer ist in welchen Rollen repräsentiert und welche Geschichten werden aus welchen Perspektiven erzählt? Welchen Blick verfolgt die Kamera? Wie wird über Macht, Ausgrenzung und Diskriminierung auf und hinter der Bühne gesprochen?

Mit einem Fokus auf die Ausbildungsdisziplinen an der mdw – Musik, Theater und Film – versammelt, diskutiert und reflektiert die Tagung Ansätze und Perspektiven, die zu einer diskriminierungskritischen und diversitätsreflektierten Kunstausbildung und Arbeitspraxis beitragen. Darüber hinaus fließen die aus dem mdw Diversitätsstrategieprozess gewonnenen Erfahrungen und die dabei aufgetauchten Herausforderungen und Hürden selbstkritisch in das Programm mit ein.

Das MMRC beteiligt sich am Programmpunkt Kritische Befragung von Orten der Musik: ein Spaziergang (mit Ursula Hemetek, Carla Bobadilla, Andrea Ellmeier, Ulli Mayer & N.N.)

Eine hybride Veranstaltung (auf Deutsch) des Vizerektorats für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity, konzipiert und durchgeführt von der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) der mdw. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.



 

 MMRC News #19, March 2023

Dear subscribers!

In this newsletter we inform you about current developments at the Music and Minorities Research Center (MMRC).

We are pleased to welcome some new staff members in the near future - two of them we introduce to you today: María del Mar Ocaña Guzmán, Research Associate and Claudia Strate, Project Assistance & Administration. At this point we say goodbye to Julia Fent, say thank you for the great work and all the best for the future!

We would also like to point to a vacancy at MMRC: we are looking for a research associate who will work in the field of digital cultural heritage (with or without PhD).

With pleasant anticipation, we draw your attention to two events that MMRC supports or is involved in: the Symposium Transculturality_mdw 2023 on May 5 & 6, as well as the conference "Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung" on May 11 & 12, where we will be involved in an excursion to critically interrogate sites of music.


New Staff Member at MMRC

María del Mar Ocaña Guzmán

María del Mar Ocaña Guzmán is doctoral researcher in the project "Women Musicians from Syria: Performance, Networks, Belonging/s after Migration" (FWF706-G29, PI: Anja Brunner). Ocaña Guzmán is developing a PhD project to ethnographically study queerness, heritage and everyday-life music-related practices in transnational migration scenarios in Austria and Germany with a special focus on Syrian diaspora.

María del Mar Ocaña Guzmán has previously worked as a research assistant at UNED-Universidad Nacional de Educación a Distancia (Dept. of Social and Cultural Anthropology, Madrid), where she was involved in the Cultura Urbana research group, as well as in diverse ethnographic projects concerning memory, sound archive, and music and intimacy.

New Staff Member at MMRC

Claudia Strate

Claudia Strate is responsible for organizational and coordination matters as well as public relations tasks in the team of the MMRC - Music and Minorities Research Center.

Strate studied political science at the University of Vienna, where she completed her master's degree in 2021. In addition to organizational and administrative work at MMRC, she is active as an author for artistic projects and as a coordinator in Vienna's independent art and culture scene.

Vacancy

Research Associate - Digital Cultural Heritage (Praedoc or Postdoc)

Expected to start June 1, 2023, Application deadline: March 31, 2023.

The research associate will be responsible for the development of an online platform for online exhibitions of digital cultural heritage materials. The planned exhibitions will be based on archival holdings of the Music and Minorities Research Center (MMRC) and the Institute for Folk Music Research and Ethnomusicology (IVE), in particular audio and video recordings, musical transcriptions, interview transcripts, photos, etc., which have been created in the context of ethnomusicological minority research at the mdw since the late 1970s.

The exhibitions will be multilingual (German, English, as well as other relevant languages on a case-by-case basis) and address both scholarly and non-scholarly audiences. In addition to coordinating the construction and design of the online platform, the core tasks associated with the position include contributing to the planning and design of the first two online exhibitions in terms of content and organization.

Please note: Applications in German only. For more information please see here.

Event

International Roma day - panel discussion

April 8, 6PM-7:30PM

The recognition of the Roma as an autochthonous ethnic group on December 16, 1993 by the National Council is considered a milestone in Austrian legal history, the end point of a history of persecution that lasted several hundred years, the peak of Austrian minority policy and the beginning of a European success story of Austrian Roma policy.

The high-profile panel discussion on the occasion of International Roma Day on April 8, 2023, will focus on the socio-economic and cultural changes regarding the Roma as an autochthonous ethnic group. What has happened in the last 30 years since the recognition? Does the majority society see us as a natural part of Austrian culture and society or are we still strangers? What is the value of the self-esteem of the ethnic group today?

An event (in German) organized by the association "Voice of Diversity", moderated by Doron Rabinovici, with Mirjam Karoly, Ursula Hemetek and Dieter Halwachs. Further information here.

Event

Symposium transculturality_mdw 2023

May 5 & 6, 2023

The symposium transculturality_mdw at the Department of Folk Music Research and Ethnomusicology, an important collaborative partner of MMRC, is organised by Evelyn Annuß, Valerie Gföhler (Koordination), Lisa Gaupp, Ursula Hemetek, Therese Kaufmann and Marko Kölbl, and gathers international artists and researchers to share their approaches to the topic „Music and Racism:” from Roma Music and Antiziganism to Creolization in New Orleans; from Critique on Coloniality and Eurocentrism to Racism in Western Classical Art Music. The symposium also features a film screening of “Aşk, Mark ve Ölüm” (“Love, D-Mark and Death,” Cem Kaya 2022) and a performance and party curated by “Salam Oida”.

Hybrid event in English, all information here.

Event

Conference: Ver_Üben. Diversität als diskriminierungskritische Praxis in Kunst, Kultur und Bildung

May 11 & 12, 2023

What knowledge should be learned and known at art universities? Who is part of the "classical" canon - in teaching as well as on stage? Who is represented in which roles and which stories are told from which perspectives? What gaze does the camera follow? How are power, exclusion and discrimination talked about on and off stage?

With a focus on the educational disciplines at the mdw - music, theater and film - the conference gathers, discusses and reflects on approaches and perspectives that contribute to an art education and working practice that is critical of discrimination and reflective of diversity. In addition, the experiences gained from the mdw diversity strategy process and the challenges and hurdles that emerged in the process will be self-critically incorporated into the program.

The MMRC participates in the event Critical interrogation of places of music: an excursion (with Ursula Hemetek, Carla Bobadilla, Andrea Ellmeier, Ulli Mayer & N.N.)

A hybrid event (in German) of the Vice Rectorate for Organizational Development, Gender & Diversity, conceived and implemented by the Administrative Department of Equality, Gender Studies and Diversity (GGD). All further information can be found here.

 


Music and Minorites Research Center (Wittgenstein Project)
mdw – University of Music and Performing Arts Vienna
Tongasse 2/43, 1030 Vienna, Austria
mmrc@mdw.ac.at
www.musicandminorities.org

mdw - University of Music and Performing Arts Vienna

FWF - Der Wissenschaftsfonds.