Forschung / Projekte

 

Forschungsprojekt
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Faschismus, Nationalsozialismus und früher Nachkriegszeit

mdw-Archiv, Programme, Programm 22.03.1938.

mdw-Archiv, Programme, Programm 22.03.1938.

Eine Kooperation des Archivs mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw.

Projektleitung und wissenschaftlicher Beirat: Christian Glanz, Severin Matiasovits, Anita Mayer-Hirzberger, Erwin Strouhal, Cornelia Szabó-Knotik, Fritz Trümpi
Mitarbeiter/innen: Jutta Fuchshuber, Birgit Michlmayr, Eva Schörkhuber
Laufzeit: 2022–2023
Finanzierung: mdw

Ziel ist die Erarbeitung einer Ausstellung sowie eines Katalogs, in dem anhand ausgewählter Quellen Schlaglichter auf die mdw in der NS-Zeit geworfen werden; verknüpft mit Desideraten zur grundlegenden Forschung zu Austrofaschismus, Nationalsozialismus und früher Nachkriegszeit (1945-1955) an der mdw.

 



Audiovisuelles Archiv mdw

Anlässlich der 200-Jahr-Feier der mdw 2017 wurde das wissenschaftlichen Projekt ‚Changing mdw‘ ins Leben gerufen. Die im Zuge der Arbeiten geführten Oral History-Interviews mit (ehemaligen) Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter_innen der Verwaltung zur Geschichte der mdw bilden die Basis des audiovisuellen Bestands im Archiv der mdw. Diese Sammlung wird laufend erweitert und kann im Rahmen wissenschaftlicher Forschungszwecke eingesehen werden.