
MaiMusik: Oratorio di Santa Susanna
Das Martyrium der heiligen Susanna
Das Wiener Ursulinenkloster, gegründet von der Kaiserinwitwe Eleonora Gonzaga-Nevers (1628–1686), entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten des 17. Jahrhunderts zu einem bedeutenden Musikzentrum der Stadt.
Da auch Mitglieder der kaiserlichen Familie regelmäßig an den Festen des Klosters teilnahmen, entstanden zahlreiche Werke eigens für diesen besonderen Aufführungsort im Herzen Wiens – darunter mehrere Kompositionen von Carlo Agostino Badia. Sein Oratorio di Santa Susanna wurde erstmals im Jahr 1707 uraufgeführt, vermutlich anlässlich des Festtags der heiligen Susanna am 11. August. Mehr als 300 Jahre später lässt das Institut für Alte Musik der mdw dieses barocke Juwel am Ort seiner Uraufführung erneut erklingen.
Programm
Das detaillierte Programm finden Sie hier.