Conversazioni

Die Vortragsreihe rund um Alte Musik und Aufführungspraxis

Susanne Scholz: Instrumente, die die Welt bedeuten. Die fünf Freiberger Renaissancegeigen, ihre Relevanz für die Musik des 16. und 17. Jahrhunderts und daraus entstehende Konsequenzen für die Spielpraxis

Die fünf vergoldeten Violininstrumente im Freiberger Dom, geschaffen vor 1594, sind einzigartig, da sie als einziges vollständiges Ensemble aus dem 16. Jahrhundert erhalten geblieben sind. Trotz Fortschritten in der Forschung fehlen wissenschaftliche Einordnungen dieser Instrumente. Susanne Scholz erforscht seit Jahren ihre Spieltechniken und leitet eine Forschungsgruppe des Musikinstrumentenmuseums Leipzig. 2018 wurden Kopien angefertigt, um weitere Studien zu ermöglichen. Ihre Dissertation untersucht die historische Aufführungspraxis und das Repertoire der Renaissancegeigen im Kontext europäischer Hofkapellen, insbesondere der sächsischen, bayerischen und habsburgischen Höfe.



 

 

Facebook copy Link kalender einfügen

Link in Zwischenablage kopiert