Clubkultur in Wien – aktuelle Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Veranstaltungsreihe „Musik & Gesellschaft im Diskurs“

Podiumsdiskussion mit
Martina Brunner (Vienna Club Commission)
Therese Kaiser / DJ Terror (DJ, Veranstalterin, Herausgeberin)
Tori Reichel (Journalist, Host, Creative Conceptor, DJ)

Initiativen und Netzwerke im Bereich der Clubkultur mit kulturpolitischen und feministischen Agenden und Zielen, mit Anliegen zu Gleichstellung, Sichtbarkeit und Diversität haben viele gemeinsame Themen:

• mangelnde Repräsentanz von FLINTA* und BIPOCs bei Veranstaltungen,
• fehlende Role Models,
• behördliche Auflagen,
• bürokratische Hürden,
• Benachteiligung bei der Fördervergabe,
• Sexismus,
• Rassismus,
• struktureller Machtmissbrauch

Der von Magdalena Fürnkranz (ipop) und Michael Huber (IMS) organisierte Roundtable zum Thema „Wiener Clubkultur“ möchte die aktuelle Situation der Wiener Clubszene diskutieren, in Hinblick auf #meetoo in der elektronischen Musik besonders den Aspekt #technometoo thematisieren, sowie mit Protagonist:innen über Erfahrungen in und Lehren aus den Corona-Lockdowns diskutieren. Nicht zuletzt soll ein Blick in die Zukunft der Wiener Club geworfen werden.

Der Roundtable richtet sich an Musiker_innen, Artists, Journalist_innen sowie an Studierende und Wissenschaftler_innen.

Eine Kooperation des Instituts für Musiksoziologie (IMS) und des Instituts für Popularmusik (ipop) mit dem Österreichischen Musikrat (ÖMR)





 

 

Facebook twitter copy Link twitter

Link in Zwischenablage kopiert