Klingende Zeitgeschichte in Objekten. Die mdw* im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus

Ein Forschungsprojekt des Archivs und des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.

Das Forschungskollektiv Klingende Zeitgeschichte ist eine Kooperation des Archivs und des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI) und widmet sich zentralen Aspekten der Geschichte der mdw im 20. Jahrhundert. Anlässlich des 85. Jahrestags des „Anschlusses“ im Jahr 2023 werden in Form einer ‚Objektgeschichte‘ Schlaglichter auf die mdw in der Zeit des Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus geworfen.

Ausstellungsdauer: 9. November 2023 – 26. Jänner 2024
Projektleitung: Severin Matiasovits, Anita Mayer-Hirzberger, Fritz Trümpi
Erweiterter wissenschaftlicher Beirat: Christian Glanz, Erwin Strouhal, Cornelia Szabó-Knotik
Projektmitarbeit: Jutta Fuchshuber, Birgit Michlmayr, Eva Schörkhuber
Ausstellungsdesign: Checo Sterneck, Karin Dreher (Grafik)

Die Ausstellung kann bis 26. Januar in der gesamten Bibliothek während der Öffnungszeiten besucht werden.



 

 

Facebook twitter copy Link twitter

Link in Zwischenablage kopiert