
IGP-Brunch: Komponieren, Improvisieren, Erfinden – Musikalische Spielräume im Instrumental- und Gesangsunterricht
Ganz gleich, ob bei der spielerischen Erkundung musikalischen Materials,dem Erfinden eigener Musikstücke oder der Erprobung musikalischer Spielideen: Phasen und Prozesse des Improvisierens, des Komponierens – oder schlicht: des gemeinsamen Erfindens von Musik – sind aus einem zeitgemäßen Instrumental(Gesangs)unterricht nicht mehr wegzudenken. Das macht nicht zuletzt der KOMU-Lehrplan deutlich. Konkrete didaktisch-methodische Ansätze dafür liegen bislang allerdings nur vereinzelt vor; angesichts der rapide wachsenden digitalen Möglichkeiten stellt sich zudem die Frage, wie die Eröffnung kreativ-gestalterischer musikalischer Spielräume heutzutage aussehen kann und soll.
Anliegen des IGP-Brunchs ist es, über Wege und Möglichkeiten des erfinderischen Umgangs mit Musik im Unterricht ins Gespräch zu kommen und diese gemeinsam zu erproben. Dazu werden unterschiedliche fachliche und berufspraktische Perspektiven zusammengebracht; entsprechend richtet sich die Veranstaltung an Musikschullehrende ebenso wie an Studierende und Universitätslehrende und alle am Thema interessierten Personen.
Mit Helmut Schmidinger, Cordula Bösze und weiteren Referent:innen
Konzeption: Michael Göllner, Judith McGregor, Benedikt Plößnig