
Wien Modern 2023: Dystopien III | NAMES – New Art and Music Ensemble Salzburg
In DYSTOPIEN III reflektiert das Ensemble NAMES zeitgenössische Interpretationen fünf internationaler Künstler:innen, die sich mit „Un- oder Miss-Orten“ auseinandersetzen: das Stück „Fabric of sorrow“ von Golnaz Shariatzadeh ist von Licht, Architektur aber auch von politischen Themen, wie den Konflikten im Iran geprägt. In „That Fireball on the Horizon looks like your Uncle Bob” thematisiert Patrik Lechner heraufbeschworene und tatsächliche Krisen, das Gerede zur Großen Bombe, Künstliche Intelligenz oder Blackouts. Bei „This is my ΧάΠΙ:) face“ lotet die Komponistin Georgia Koumará das Nebeneinander von Optimismus und jener Toxizität aus, die sich aus ihrer Sicht in einer dystopischen Welt manifestiert. Das im sogenannten Nanyang Stil komponierte Stück „chingchongdingdong“ von Bertram Wee, bezieht sich auf einen dystopischen Begriff von Kultur als Ausdruck propagandistischer Anspielungen, unbedeutenden Vermischungen und unechten Ausdrucksformen. In Bekah Simms Werk „metamold“ liegen bereits Aufzeichnungen dreier Ensembles zugrunde, die durch die musikalische Neuinterpretation der Komponistin aber ein zentrales Gerüst dieses elektronischen Sounds bilden.
Programm
Georgia Koumará – This is my χάπι:) face für Ensemble (2023 UA)
Bekah Simms – metamold für Ensemble und Elektronik (2020 ÖEA)
Patrik Lechner – That Fireball on the Horizon looks like your Uncle Bob für Ensemble mit Elektronik und Video (2023 UA)
Bertram Wee – chingchongdingdong (2023 UA)
Golnaz Shariatzadeh – Fabric of sorrow für Ensemble (2023 UA)
Weitere Informationen:
Ensemble NAMES
IGNM