
Screenwise 2003 I 2023. Who Cares!?
Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film- und Medien(wissenschaften).
Das dreitägige Festival im mumok, im Belvedere 21 und im TQW bietet die Gelegenheit, feministische Themen aus Film und Medien – und darüber hinaus: Kunst, Tanz, Theater – zu verdichten. In Form von Filmgesprächen, Debattenrunden, Artist-Talks, partizipativen und performativen Formaten werden Denk- und Handlungsräume geöffnet.
Kooperationspartner*innen:
Ein Projekt von: Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität WienInstitut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien, mdwSynema – Gesellschaft für Film und Medien
In Kooperation mit: Tqw Tanzquartier Wienmumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig WienBelvedere21 Community Outreach.
Programm
Mittwoch, 31. Mai 2023, 19:00 Uhr
Belvedere21, Blickle Kino
Tipping Point Talk #3 Queering Methodologies für Theater, Film und Medien mit Jyoti Mistry.
Filmvorführung und Talk: Cause of Death (2020), When I grow up I want do be a black man (2017) und Trailer des neuesten Films, welcher der letzte Teil der Trilogie ist.
Donnerstag, 1. Juni 2023, 13:00-15:00 Uhr
mumok (Museumsquartier)
Pre-Programme I: Feministisch betrachtet, neugierige Praxis mit Mikki Muhr und Iketina Dansos
15:30 – 17:30 Uhr
Belvedere21
Pre-Programme II: Community-outreach. Queer-feministische Erkundungstour Favoriten / Böhmischer Prater mit Gin Müller, Birgit Peter
Treffpunkt Belvedere21
19:00 Uhr
mumok-Kino
ERÖFFNUNG
Feminism WTF (A 2023, Regie: Katharina Mückstein)
Freitag, 2. Juni 2023, 10:00-12:00 Uhr
Tanzquartier Wien, Museumsquartier
Debatten-Runde I
Rassismen bekämpfen in queer-feministischer Film- und Medienpraxis/-wissenschaft: dekolonial Denken aus feministischer Perspektive
Djamila Grandits (A), Jyoti Mistry (S), Kat Köppert (D), Nelly Y. Pinkrah (D/A)
Moderation: Nanna Heidenreich (A)
13:00-15:00 Uhr
Debatten-Runde II
Sustainable Feminism? Queer-feministische Film- und Medienwissenschaft als nachhaltige Praxis
Laura Marks (KAN/zoom), Judith Keilbach (NL), Enar de Dios Rodriguez (ES/A), Ulrike Wirth (A/D)
Moderation: Gloria Meynen (A)
16:00-19:00 Uhr
Feministisch arbeiten: who cares?!
World-Café und Manifest Sara Ahmed (UK) als Patin
Moderation: Michaela Moser (A)
21:00 Uhr
Party