
8. Internationaler Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb - Preisträger_innen-Konzert
2023 findet der Internationale Joseph Haydn Kammermusik Wettbewerb, bei dem junge Streichquartette und Klaviertrios aus aller Welt antreten, zum achten Mal statt. Der seit 2001 stattfindende Wettbewerb hat sich bis heute zu einem der größten und wichtigsten Wettbewerbe der jungen internationalen Kammermusikszeneentwickelt.
Neben der Reputation bieten auch beachtliche Preisgelder – gespendet von namhaften Institutionen, FreundInnen und Partner der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien selbst – für die besten jungen Ensembles den Anreiz, sich dieser Konkurrenz zu stellen.
Im Fokus steht natürlich der Namensgeber selbst: Joseph Haydn, Begründer der Wiener Klassik und „Vater“ der Kammermusik. Haydn gekonnt und würdig zu interpretieren ist eine der größten Herausforderungen für junge professionelle Ensembles. Neben dem kammermusikalischen Oeuvre des Namensgebers legt der Wettbewerb aber auch bewusst einen besonderen Schwerpunkt auf Kammermusikwerke der Wiener Klassik und der Zweiten Wiener Schule. Die Betonung liegt dabei auf einer zeitgemäßen interpretatorischen Auseinandersetzung und dem Brückenschlag zwischen diesen beiden Epochen. Dazu kommt als weiterer Schwerpunkt die Förderung zeitgenössischer Musik. Diesem Aspekt wird besonders durch den in Kooperation mit dem Institut für Komposition und Elektroakustik unserer Universität durchgeführten Kompositionswettbewerb Rechnung getragen, dessen Siegerkompositionen ins Pflichtrepertoire des Wettbewerbs aufgenommen werden.
PreisträgerInnen-Konzert im Muth:
Die feierliche Preisübergabe an die GewinnerInnen-Ensembles findet im Rahmen des PreisträgerInnen-Konzert im MuTh statt. Hier wird das Publikum die Möglichkeit haben, den Publikumspreis an ein FinalistInnen-Ensemble jeder Kategorie zu vergeben.
Der Wettbewerb wird live gestreamt via mdwMediathek und myfidelio.