
Muße, Musen und das Müssen. Wissen und Geschlecht in Musik* Theater* Film* (Ringvorlesung)
Freitag, 30.4. von 09:30 bis 17:30
-----------------------------
Veranstaltung findet online statt
Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung mit Beiträgen von Doris Ingrisch, Marion Mangelsdorf, Mara Mattuschka, Jürgen Oberschmidt, Katja Rothe, Iris ter Schiphorst, Doris Uhlich und Gabriele Wappel
Konzept: Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch
Konzepte wie das der Muße – innere Ruhe und Ort der Möglichkeiten, an dem Raum und Zeit nicht mehr die Koordinaten des Seins bestimmen, – sind in der westlichen Welt nahezu aus dem Denken verschwunden. Es geht um ein Höher, Besser, Schneller, das Erreichen gesellschaftlich gesetzter Ziele, ein Nie-Innehalten. Wer dazugehören will, muss sich dieser Forderung anpassen. Für ein Nicht-Tun ist keine Zeit. Zugleich fordert diese Gesellschaft jedoch Innovation, will immer etwas Neues bieten. Wie kann es entstehen? Wann sollen Musen - die Schutzgöttinnen der Künste – in einer von Entgrenzung, Prekarität, Mobilität, Flexibilität, Effizienz, Optimierung und Ökonomisierung getriebenen Welt, küssen? Mit anderen Worten: woher beziehen wir heute Inspiration?
Die Gender-Ringvorlesungstagung 2021 stellt Fragen nach dem Zustand der Welt, initiiert ein Hinterfragen, Besprechbar-Machen und Aktualisieren von Selbstverständnissen sowie Machtverhältnissen und lotet das Queeren neoliberaler Produktionszwänge und Vereinnahmungsmechanismen in Musik*Theater*Film* aus.
Eintritt frei
Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter ggd@mdw.ac.at ist unbedingt erforderlich.
Zeit & Ort der Veranstaltung
29.04. von 14:00 bis 18:30
-----------------------------
Veranstaltung findet online statt
30.04. von 09:30 bis 17:30
-----------------------------
Veranstaltung findet online statt
Programm
siehe: Programm