photo credit: Elina Simonen

Elina Vähälä

 

Geboren in den USA und aufgewachsen in Finnland, gab Elina Vähälä mit zwölf Jahren mit der Sinfonia Lahti ihr Orchesterdebut. Später kürte sie Osmo Vänskä zur ”Jungen Meister-solistin” des Orchesters. Seitdem führt sie ihre Karriere zu den Bühnen weltweit, wobei sie von Publikum wie Kollegen als ”gewandte, elegante und begabte Künstlerin, deren brillante Technik auf einen großen Geist, Sensibilität und Vorstellungsvermögen trifft” (Chicago Tribune) gefeiert wird.

 

Sie arbeitet mit weltbekannten Dirigenten zusammen, darunter Leonard Slatkin, Jukka-Pekka Saraste, Sakari Oramo, James Gaffigan, Jakub Hruša, Thierry Fischer und Jeffrey Tate.

Zu den Höhepunkten der letzten Saisons zählen ihr Debut beim Orchestre National de Lyon, Orchestre Philharmonique de Strasbourg, Royal Stockholm Philharmonic, RTÉ National Symphony Orchestra, Polnisches Rundfunkorchester, Houston Symphony und Yomiuri Nippon Symphony Orchestra sowie Auftritte mit Detroit Symphony, Minnesota Orchestra, Singapore Symphony, Finnisches Rundfunkorchester und Helsinki Philharmoniker.

 

Elina Vähäläs Repertoire reicht vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik. Sie spielte Uraufführungen von Aulis Sallinens Violinsonate, Kammerkonzert, Klaviertrio, Barabbas-Dialogen und Dance Suite, sowie Curtis Curtis Smiths Doppelkonzert und Krzysztof Pendereckis Concerto Doppio (Fassung für Violine und Violoncello). Außerdem spielte sie die nordische Erstaufführung von John Coriglianos ”The Red Violin”-Konzert und beauftragte Jaakko Kuusisto mit einem Violinkonzert. Beide Violinkonzerte wurden 2013 bei BIS aufgenommen.

 

Musikvermittlung spielt für Elina Vähälä eine wichtige Rolle; 2009 brachte sie eine Violinakademie auf den Weg, ein auf einer Meisterklasse basierendes Bildungsprojekt für hochbegabte junge finnische Geiger. Sie war Professorin an der Hochschule für Musik in Detmold 2009-2012 und an der staatlichen Hochschule für Musik in Karlsruhe 2012-2019.

Ab Oktober 2019 ist sie Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien.