lebendiges lernen buch bild

BANKL Irmgard

Lebendiges Lernen durch Musik. Bewegung, Sprache

Ein neues Buch unserer Kolleginnen Irmgard Bankl, Monika Mayr und Eleonore Witoszynskyj gibt aktuelle Einblicke in den Rhythmisch-musikalischen Fachbereich.

mehr >>
 


  

BATIK Christine

Vielseitig ist der Mensch - Rhythmik auch!

Mit Rhythmisch-musikalischer Erziehung Begabungen erkennen

Batik Ch., VDM-Verlag Dr. Müller, 2010

ISBN-13: 978-3-639-30596-8

mehr >>

 


FALSCHLUNGER Christoph   

 

`The room in-between´: Interaction in Rhythmics and aspects of the approach in the artistic-educational work with pupils having severe intellectual disabilities. In: Editions Papillon / FIER (Ed.)(2020): Chemins de rythmique 3 / Paths to Rhythmics 3. 34 leçons, 24 professeurs / 34 lessons, 24 teachers. Troinex/Drize, Genève, Suisse: Editions Papillon. S. 62-74


RhythmikMB erleben – Sprache bewegen! Die Wechselbeziehung von Bewegung, Musik, Stimme/Sprache und Materialien als Gestaltungsmittel sprachunterstützender Räume. In: Paier, Almuth (Hg.)(2019): SRACH[]RÄUME eröffnen-gestalten-erleben. Sprachheilpädagogik aktuell – Interdisziplinäre Einblicke und Ausblicke. Wien: Lernen mit Pfiff. S. 261-272


RhythmikMB in der Elementarpädagogik – Unterrichtsfach und pädagogisches Verfahren

In: Fajtak, Ulrike; Schmidt-Hönig, Kerstin (Hg.)(2019): Schuleingangsphase erleben und gestalten. Pädagogische und didaktische Beiträge. Wien: LIT Verlag. S. 204-219

 

Rhythmik im Kontext einer Inklusiven Pädagogik

In: Schörkhuber, Bernhard; Rabl, Martina; Svehla, Heidemarie (Hg.)(2017): Vielfalt als Chance – Vom Kern der Sache. Schriften der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (Bd. 13). Wien: LIT Verlag. S. 83-89

                        

RhythmikMB: ein Basisverfahren für inklusiv gestaltete Pädagogik

In: Hauser-Dellefant, Angelika; Witoszynskyj, Eleonore (Hg.)(2016): Leben ist Bewegung ist Musik. Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Wiesbaden: Reichert Verlag. S. 199-221

 

Fokus Inklusion: Differenzierungsmöglichkeiten am Beispiel eines Herbst-Winter-Liedes

In: Bildungswerk Rhythmik e.V. (Hg.)(2016): Rhythmik. Musik- und Bewegungspädagogik. (Report 53/2017). Münster. S. 19-21

                                 

Improvisieren mit inklusiven Gruppen. Bericht mit Praxiseinblicken zur 9. Fachtagung für Inklusives Musizieren

In: Österreichischer Berufsverband für Rhythmik/Musik- und Bewegungs-pädagogik (Hg.)(2015): Rhythmikforum_Austria 2015. Baden. S. 35-38

 

´Zwischenräume´: Zum Stellenwert von Inter-Aktionen in der Rhythmik im Kontext einer stärkenorientierten Pädagogik für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen

In: Berufsverband Rhythmik Schweiz (Hg.)(2014): Rhythmik/Musik- und Bewegungspädagogik (Nr. 25). Zürich. S. 13-18

 

Rhythmik und Performing Translation: Zum Potential kreativer Übersetzungsräume in der Rhythmik/Musik‐und Bewegungspädagogik am Beispiel interaktiver Sequenzen mit Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen

In: Hasitschka, Werner (Hg.)(2014): Performing Translation. Schnittstelle zwischen Kunst, Pädagogik u. Wissenschaft. Wien: Locker‐Verlag. S. 344-353

 

Rhythmik mit Kindern und Jugendlichen mit schweren Mehrfachbehinderungen. Möglichkeiten und Chancen zur Förderung interaktiver Handlungen

In: Österreichischer Berufsverband für Rhythmik/Musik- und Bewegungs-pädagogik(Hg.)(2012): Rhythmikforum_Austria 2012. Baden. S. 23-28

  

MUSIK erleben - RHYTHMUS spüren. Rhythmik/Rhythmisch-musikalische Erziehung bei Kindern und Jugendlichen mit schwerster Behinderung

In: Informationsblatt der Wiener Sozialdienste. Förderung & Begleitung GmbH. Basale Förderklassen (Hg.)(2010): Bewegt (Nr. 32). Wien. S. 10-12

   

`Rhythmik/ Rhythmisch-musikalische Erziehung` als Beitrag zur Förderung von Selbstständigkeit schwerst-mehrfachbehinderter Menschen

In: Informationsblatt der Wiener Sozialdienste. Förderung & Begleitung GmbH. Basale Förderklassen (Hg.)(2007): Bewegt (Nr. 25).Wien. S. 45-47

 


GOLDGRUBER-GALLER Jutta; ZEINER Verena

PRINZESSIN HIMBEERE

ISBN: 978-3-9503931-0-1

 


HAUSER-DELLEFANT Angelika

 

A ARTE CRIA PONTES: SOBRE UM ENCONTRO ARTISTICO ENTRE DOIS CONTINENTES
 

Hauser-Dellefant, Angelika, in:

Arkhetypos Grupo de teatro - encontros e atravessamentos

Robson Haderchpek (HG.), Fortunella, Natal/ Brasil, 2017

ISBN 978-85-69779-08-7

 

 

 

LEBEN IST BEWEGUNG IST MUSIK

Hauser-Dellefant, Angelika/Witoszynskyj, Eleonore

Entwicklungen und Konzepte der Wiener Rhythmik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Reichert Verlag, 2017

ISBN: 9783954901067
 

AusfLUG IN DIE MUSIKALITÄT DER SPRACHE

Hauser-Dellefant  A.,  Artikel in: Sprache rechnet sich – Medium Sprache in allen Lebensbereichen / Katharina Rosenberger (Hg.) , Verlag Lernen mit Pfiff, Wien 2013
 

FACHBEREICH MBP/RHYTHMIK WIEN

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Rhythmikforum Austria; ÖBR (Hg); Wien 2013
 

The EAR, THE FIRST GATE TO THE WORLD 

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Hörraum Erasmus Symposium Vienna 2012; Paul Hille, Michael Snack (Hg.); Eigenverlag Institute 13  Music and Movement Pedagogy , University of Music and Performing Arts Vienna, Vienna 2012
   

Ausblick / Future Prospects

Hauser-Dellefant A., Artikel im Kongressband Europäischer Rhythmik-Kongress Wien 2009, Hg mdw, Verlag Lernen-mit -Pfiff, Wien 2010, ISBN 978-3-902577-60-3

 

Momentaufnahme

Hauser-Dellefant A., Artikel in der Festschrift 50 Jahre Rhythmik Wien, Hg mdw, Verlag Lernen-mit -Pfiff, Wien 2009, ISBN 978-3-902577-41-2

  

Lebendiges Theater

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Le Rythne, HG Federation internationale des enseignants de rhythmique, Genf 2009 

 

Workshop zum Tagungsthema "Musik und Gehirn

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Musikerziehung Jahrgang 62 April 2009 "Musik und Gehirn", Verleger AGMÖ - Arbeitsgemeinschaft Musikerziehung Österreich, Wien 2009

  

Musikalität und Sprache

Hauser-Dellefant A., Beitrag in: "Funktionalisierung und Idealisierung in der Musik", HG Michael Schramm, Militärmusik im Diskurs, Eine Schriftenreihe des Militärmusikdienstes der Bundeswehr Band 3, Bonn 2008, ISBN 978-3-00-025146-7

  

Kommunikations- und Kreativitätsförderung durch Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Musikerziehung Nr.2 2007/08 "Wie Musik wirkt", ÖBV + HPT Verlagsgemeinschaft Wien 2008, ISSN 0027-4798

auch in Kongressband "Mit Sprache wachsen: die Bedeutung der Sprache und ihrer Grundlagen für den Erwerb der Kulturtechniken", Verlag Österreichische Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, ISBN 390-2-577223

  

Training Ritmico

Hauser-Dellefant A., Beitrag in: "eruzioni" festival d´arte teatrale, Arte Tipografica Editrice, Napoli 2007,

ISBN 978-88-89776-64-3

 

The essence of rhythmics

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Fachzeitschrift Le Rythme, Hg Federation Internationale des Enseignants de Rythmique, Genf 2007

  

Die Ausbildung zum / zur RhythmiklehrerIn

Hauser-Dellefant A., Artikel in: Musikerziehung Nr.5 2004/05 "Rhythmik vernetzt", ÖBV + HPT Verlagsgemeinschaft Wien 2005, ISSN 0027-4798

  

Erleben von Rhythmen durch Bewegung

Hauser-Dellefant A., Beitrag in: "Elementare musikalische Bildung", Hg. Franz Niermann, Universal Edition Wien 1997, ISBN 3-7024-0230-6

  

Bewegungserziehung

Hauser-Dellefant A., Interview in der Zeitschrift "Body and Soul" Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, Nr.5 /1993

 

Die Ausbildung zum Rhythmiklehrer - Problematik und Chancen eines Studiums

Hauser-Dellefant A., Beitrag in: "Rhythmik - Entwicklung Standort Chancen", Eigenverlag Arbeitskreis Rhythmisch-musikalische Erziehung, Wien 1989 und in "Rhythmik in der Erziehung" Band 1/1990 Heckners Verlag Wolfenbüttel, ISSN 0340-9910

  

Darstellung der Situation der Rhythmik an Schulen und anderen Ausbildungsinstitutionen anhand von Lehrplänen, Aufstellung der Anstellungserfordernisse und Verwendungsgruppen und von Bezugsquellen

Hauser-Dellefant A. (gemeinsam mit Herta Hirmke), Beitrag in "Die Bedeutung der Rhythmik in der Gegenwart - Die Situation in Österreich" Hg. Ralph Illini, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaft Österreichs, Wien 1987 ISBN 3-85369-661-9

  

Schriftliche Umfrage zur Situation der Rhythmiklehrer an verschiedenen Ausbildungsinstitutionen

Hauser-Dellefant A., Beitrag in "Die Bedeutung der Rhythmik in der Gegenwart - Die Situation in Österreich" Hg Ralph Illini, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaft Österreichs, Wien 1987 ISBN 3-85369-661-9

 


HILLE Paul

 

Syncoopi on nyt in

Hille P., Beitrag in: Musiikia liikkuen: Marja-Leena Juntunen, Helsinki 2010 (S. 137)

Der Garten der Rhythmik

Hille P., Artikel in: Le Rythme, Genf 2005
 

SOLFÈGE: HÖREN DURCH SINGEN MAL BEWEGEN

Hille P., Artikel in: Rhythmik in der Erziehung 4 /91
 

Was bedeutet die Bewegung?

Hille P., Artikel in: Elementare musikalische Bildung. Hg: Franz Niermann, Wien 1997, UE
 

Teaching Plastic IMPROVISATION
Hille P., Artikel in: Le Rythme, Genf 2005
 
WERCH EIN ILLTUM. `LICHTUNG´ von ERNST JANDL -  IDEEN ZUR MUSIKALISCH-PLASTISCHEN IMPROVISATION

Hille P., Artikel in: Rhythmik 12/12
 

APPLYING THE `ART OF HEARING´ and the Rhythmic SOLFÈGE

Hille P., Artikel in: Hörraum Erasmus Symposium 2012, Hille/Schnack (Hrsg.), Wien 2013
 

FROM TONALITY TO CHROMATicism - Inner Listening and sight singing

Hille P., Artikel in: Le Rythme, Genf 2013


 

HOFRICHTER Ursula

ES SINGT: STIMME UND STIMMPÄDAGOGIK UNTER TIEFENPSYCHOLOGISCHEN ASPEKTEN

2009, Südwestdeutscher Verlag Für Hochschulschriften

ISBN: 978-3-8381-0365-5
 


 
PILGRIM Hanne
 

transfer.perform.transform. Betrachtungen zur Transformation in der Rhythmik. Rhythmik - Musik und Bewegung: Transdisziplinäre Perspektiven 2019-08-27 
OTHER-ID: DOI: 10.14361/9783839443712-032 

Moving Messiaen. Skizzen zu einer Lecture Performance

2019 | book-chapter DOI: 10.14361/9783839439913-004 

Spielgesten als sichtbares und schöpferisches Element in improvisierter MusikImprovisation - Reflexionen und Praxismodelle aus Elementarer Musikpädagogik und Rhythmik 2014-09-01 

 


 

SCHROEDTER Stephanie

 

 

Paris qui danse. Bewegungs- und Klangräume einer Großstadt der Moderne. Würzburg: Königshausen & Neumann 2018 (Monografie)
 

 

Klänge in Bewegung. Spurensuchen in Choreographie und Performance, im Auftrag der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) hrsg. gemeinsam mit Sabine Karoß. Bielefeld: transcript 2017 (Jahrbuch Tanzforschung 27)

 
 
 
Tanzpraxis in der Forschung – Tanz als Forschungspraxis, im Auftrag der Gesellschaft für Tanzforschung (gtf) hrsg. gemeinsam mit Susanne Quinten. Bielefeld: transcript 2016 (Jahrbuch Tanzforschung 26)
 
 
 
 
 
Bewegungen zwischen Hören und Sehen. Denkbewegungen über Bewegungskünste. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012 (Sammelband)
 
 
 
 
 
Vom „Affect“ zur „Action“. Zur Poetik der Tanzkunst vom späten Ballet de Cour bis zum frühen Ballet en Action. Würzburg: Königshausen & Neumann 2004 (Monografie)