Dorothea Weise
Rhythmikstudium an der Musikhochschule Köln. Langjährige Lehrtätigkeit in der Hauptfachausbildung Rhythmik an der Musikhochschule Trossingen mit dem Schwerpunkt Bewegung und Tanz in Technik, Improvisation, Komposition und Theorie. Kurs- und Vortragstätigkeit an Aus- und Weiterbildungsinstitutionen, bei internationalen Kongressen sowie in freier Arbeit. Dorothea Weise leitet seit 2009 als Professorin für Rhythmik den Studienbereich Musik und Bewegung an der Universität der Künste Berlin.
Sie hat zahlreiche Aufführungsprojekte von Studierenden begleitet, häufig in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen der UdK. In ihrer Arbeit gilt ihr Hauptinteresse der künstlerisch-ästhetischen Wahrnehmungs- und Ausdrucksdifferenzierung in der bewusst gestalteten Auseinandersetzung mit der Wechselbeziehung von Musik und Bewegung.
Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien und Projekten inner- und außerhalb der UdK. So ist sie Vizepräsidenten des Internationalen Rhythmikverbands FIER und vertritt die Rhythmikabtreilung der UdK im Rahmen des Erasmus+ Projekts Strategische Partnerschaft „Eurhythmics in Education and Performative Practice“.
Sie veröffentlicht zu Theorie und Praxis der Rhythmik in Fachpublikationen. 2019 erschien der Band "Rhythmik – Musik und Bewegung. Transdisziplinäre Perspektiven" im Transcript Verlag, den sie gemeinsam mit Marianne Steffen-Wittek und Dierk Zaiser herausgibt.
Kontakt: weise@udk-berlin.de

LV am Institut:
Rhythmik (Master