Willkommen bei der Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik!

Aktuelles Video über das Rhythmik-Studium
Erfahre mehr über das Rhythmik-Studium an der mdw in unserem neuesten Informationsvideo >>
Imagefilm Teaser (ca. 2 Min.)
Imagefilm Langversion (ca. 10 Min.)
Was ist Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik?
Unser Körper ist unser Ur-Instrument. Mit ihm spüren, hören, sehen und erfahren wir die Welt.
Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik verbindet Musik und Körper/Bewegung/Tanz und hat die Entwicklung und Differenzierung musikalischer sowie motorischer Fähigkeiten zum Ziel. Die Wechselwirkung zwischen Musik und Bewegung bildet die Basis für kreative Gestaltungs- und Lernprozesse.
Als integrativer und transdiziplinärer Fachbereich hat MBP/Rhythmik sowohl musikpädagogische, bewegungspädagogische, sozialpädagogische, allgemeinpädagogische als auch inklusions- und heilpädagogische Inhalte und Ziele.
Das Studium Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik an der mdw
Folgende musikpädagogische Studien können am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik sowie Musikphysiologie in Wien studiert werden:
- Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik Bachelor (Vollzeit)
- Musik- und Bewegungspädagogik / Rhythmik Master (Vollzeit)
Neben dem Bachelor – sowie Masterstudium besteht an der mdw die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium zu absolvieren. Derzeit studieren ca. 60 Studierende in der Abteilung Musik – und Bewegungspädagogik/ Rhythmik.
Musik und Bewegung werden im Studium Musik – und Bewegungspädagogik/ Rhythmik sowohl in ihrer gegenseitigen Durchdringung als auch als Einzeldisziplinen erschlossen und ihre entsprechende pädagogische Anwendung vermittelt.
Studienziel ist die fachliche, theoretisch-wissenschaftliche, pädagogisch-didaktische und künstlerisch-wissenschaftliche Berufsvorbildung im Fachbereich Musik- und Bewegungspädagogik für den Unterricht an Lehranstalten als auch für den freien Beruf.
Informationen zum Studium
Studieninhalte
Das Studium Musik und Bewegungspädagogik / Rhythmik an der mdw Wien umfasst Lehre in folgenden Bereichen:
- Improvisation
- Komposition, Choreografie, Performance, Ästhetisches Gestalten
- Theorie, Didaktik und Methodik des Fachbereichs
- Vermittlungspraxis für Zielgruppen aller Altersstufen
- Inklusion und Diversität
- Künstlerisch-wissenschaftliche Forschung, wissenschaftliches Arbeiten
Schwerpunkte im Bachelorstudium Musik und Bewegungspädagogik / Rhythmik
Folgende Schwerpunkte können im Bachelorstudium gewählt werden, um eine weitere individuelle Differenzierung der Ausbildung im Hinblick auf das spätere Berufsbild zu ermöglichen:
- Musikalische Improvisation
- Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik
- Bewegung
- Erstes Instrument/Gesang
- Stimme
- Elementare Musikpädagogik
- Chor- und Ensembleleitung
- Popularmusik
- Gehörbildung nach den Methoden der Rhythmik sowie Musikkunde
Nähere Information zu unseren Schwerpunkten finden Sie hier.
Berufe der Absolvent_innen
Die Absolvent_innen arbeiten im Bereich Kulturelles, Bildung, Soziales, Salutogenese und Inklusion. Sie sind entweder freiberuflich oder innerhalb nationaler und internationaler Organisationen tätig.