Die Zielsetzungen unserer Lehrveranstaltungen sind:
- Vorbeugung von berufsbedingten Beschwerden
- Optimierung von Übe- und Trainingsabläufen mit sensomotorischen Methoden
- Schulung der Eigenwahrnehmung und Wahrnehmungsfähigkeit im pädagogischen Sinn
- Überwindung von physischen und psychischen Blockaden
- Positiver Umgang mit der Auftrittssituation
Die theoretischen Hintergründe und der Umgang mit physischen Problemsituationen werden in musikphysiologischen Vorlesungen und Praktika bearbeitet.
Die Betreuung von musikphysiologischen Magister- und Diplomarbeiten wird von ao. Univ.-Prof. Dr. Matthias Bertsch in Zusammenarbeit mit Dr. med. Bernhard Riebl durchgeführt.
Die Abteilung Musikphysiologie an unserer Universität legt ihren Schwerpunkt auf praxisnahe und individuelle Angebote, welche die Erkenntnisse der Musikphysiologie umsetzen. Das Nutzen dieser Angebote hat oft entscheidenden Anteil am Studienerfolg.
