Bibliographischer Nachweis der mdw

Sortierung:   Titel ↓ AutorIn
Treffer: 816

    A

  • Abfalter, Dagmar; Stini, Sandra: Freelance classical musicians in Austria and the COVID-19 Pandemic. In: Salvador, Elisa; Navarrete, Trilce; Srakar, Andrej (Hg.): Cultural Industries and the Covid-19 Pandemic: A European Focus. London: Routledge 2021, S. 128-140.
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): Diverging Ontologies in Music for Dancing. European Voices V. (Music Traditions 3). Wien: Böhlau 2023.
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): Emotion and Aesthetic Experience During the Performance Act: Explorations on the Making of Multipart Music. Riga: Musica Baltica 2023.
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): European Voices III. The Instrumentation and Instrumentalization of Sound. Local Multipart Music Practices in Europe. (Schriften zur Volksmusik 25). Wien: Böhlau 2017. [online verfügbar: http://boehlau-verlag.com/download/164762/978-3-205-20513-5_...].
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): Experience and Expectation: The “Future From the Past” in Music Making. Riga: Musica Baltica 2023.
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): Shaping Sounds and Values. Multipart Music as a Means of Social and Cultural Interaction. Riga: Musica Baltica 2021.
  • Ahmedaja, Ardian (Hg.): Singing, Song and Sound. European Voices VI. Symposium and Performances. Programme and Abstracts. Wien: IVE 2021. [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/ive/emm/?PageId=183].
  • Ahmedaja, Ardian; Mayrlechner, Daniela; Morgenstern, Ulrich (Hg.): Audiovisuelle Freundesgabe für Rudolf Pietsch anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand . Wien: im Eigenverlag 2016. [DVD].
  • Ahmedaja, Ardian: Albanien. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG Online. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 1-35 [online verfügbar: http://mgg-edit.rilm.org/].
  • Ahmedaja, Ardian: Arbatsky, Yuri. In: Root, Deane (Hg.): Oxford Music Online. (Grove Music Online). New York: Oxford University Press 2015, S. 0-0 [online verfügbar: http://www.oxfordmusiconline.com/subscriber/article/grove/mu...].
  • Ahmedaja, Ardian: Dance song for Renato (René) Morelli. In: Rossitti, Marco (Hg.): Il guardiano dei suoni. Studi e memorie in occasione del 70° compleanno di Renato Morelli. Milano: Mimesis 2021, S. 347 - 356.
  • Ahmedaja, Ardian: Das Forschungszentrum für europäische Mehrstimmigkeit (EMM) und sein bisheriger Beitrag zur Erforschung mehrstimmigen Singens – unter Berücksichtigung des Alpenraums. In: Nußbaumer, Thomas; Ammann, Raymond (Hg.): Alpenstimmen. Beiträge zum Jodeln und mehrstimmigen Singen. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2022, S. 53-85.
  • Ahmedaja, Ardian: Foreword of the series editor. Auf: Beitane, Anda (Hg.): Notes from Latvia. Multipart Music in the Field. European Voices: Audiovisuals 1. Booklet to the double CD. Wien/Riga: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. / Jāzeps Vītols Latvian Academy of Music 2018, S. 7-9. [CD].
  • Ahmedaja, Ardian: Foreword of the series editor. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Multipart Singing in Sardinia: Exclusive and Inclusive Practices. (European Voices: Audiovisuals 3). Udine: Nota 2023, S. 7-9.
  • Ahmedaja, Ardian: Foreword of the series editor. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Voices from Lithuania: All songs are from life. (European Voices: Audiovisuals 6). Wien & Vilnius: IVE & LMTA 2023, S. 9-10.
  • Ahmedaja, Ardian: ICTM Study Group on Multipart Music. In: Ceribašić, Naila; Pettan, Svanibor; Niles, Don (Hg.): Celebrating the International Council for Traditional Music: Reflections on the First Seven Decades. Ljubljana: University of Ljubljana Press 2022, S. 291-297.
  • Ahmedaja, Ardian: Introduction. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Diverging Ontologies in Music for Dancing. European Voices V. Wien - Köln: Böhlau 2023, S. 7-25.
  • Ahmedaja, Ardian: Introduction. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): European Voices III. (Schriften zur Volksmusik 25). Wien: Böhlau 2017, S. 11-19 [online verfügbar: http://boehlau-verlag.com/download/164762/978-3-205-20513-5_...].
  • Ahmedaja, Ardian: Introduction. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Shaping Sounds and Values. Multipart Music as a Means of Social and Cultural Interaction. Riga: Musica Baltica 2021, S. 7-14.
  • Ahmedaja, Ardian: Jashar and Idajet Sejdiu. Our songs are indulged. European Voices: Audiovisuals 2. Wien/Riga: IVE/JVLMA 2019. [DVD].
  • Ahmedaja, Ardian: Local Practices of Music with the Gusle respectively the Lahutë in Montenegro Today. / Lokalne prakse muzike gusala i lahutë u Crnoj Gori danas. In: Martinović-Bogojević, Jelena; Krkeljić, Tatjana (Hg.): Conference proceedings of the First international conference Musical heritage of Montenegro. Cetinje: Muzička akademija, Univerzitet Crne Gore. 2018, S. 77-94.
  • Ahmedaja, Ardian: Metaphors Affecting Music Making: On the Role of Agents and Agencies in Local Multipart Music Practices in Albania. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Shaping Sounds and Values. Multipart Music as a Means of Social and Cultural Interaction. Riga: Musica Baltica 2021, S. 179-199.
  • Ahmedaja, Ardian: Multipart music. In: Sturman, Janet (Hg.): The SAGE international encyclopedia of music and culture. Thousand Oaks, CA: SAGE 2019, S. 1500-1503.
  • Ahmedaja, Ardian: Parallel Worlds In The Arbëresh Song ‘O E Bukura More’ (Oh, My Beautiful Morea). In: Dushi, Arbnora; Kadriu, Lumnije (Hg.): Parallel worlds in ballad and folk song : proceedings of the 45th International Ballad Conference of Kommission für Volksdichtung, Prishtina, Kosovo, August 31-September 4, 2015 / Botët paralele në balada dhe këngë popullore : materialet nga konferenca e 45-të e Komisionit Ndërkombëtar të Baladës 31 gusht-4 shtator, 2015, Prishtinë. Prishtina: Prishtinë Instituti Albanologjik, Kommission für Volksdichtung 2017, S. 273-318.
  • Ahmedaja, Ardian: Performance practices of ritual songs in Johan Georg von Hahn’s Albanesische Studien (1854). In: Dimov, Ventsislav; Green, Nick; Vlaeva, Ivanka; Peycheva, Lozanka; Melish, Liz (Hg.): Fifth Symposium of the ICTM Study Group on Music and Dance in Southeastern Europe. Blagoevgrad: University Publishing House “Neofit Rilski” 2016, S. 67-78.
  • Ahmedaja, Ardian: Review: Nicola Scaldaferri (ed.), Wild Songs, Sweet Songs. The Albanian Epic in the Collections of Milman Parry and Albert B. Lord, with the collaboration of Victor A. Friedman, John Kolsti, and Zymer U. Neziri, Paperback, Cambridge and London, Harvard University Press, 2021, 432 pp., ISBN 9780674271333. Etnografie Sonore/Sound Ethnographies. V/1. 131-136. In: Etnografie Sonore/Sound Ethnographies. (2022) V. H. I, S. 131-136.
  • Ahmedaja, Ardian: The designation of concepts in studies on multipart music. In: Pärtlas, Zhanna (Hg.): Res Musica. (Jahrbuch der Estonian Musicological Society 8). Tallinn: Estonian Musicological Society 2016, S. 28-43.
  • Ahmedaja, Ardian: The Presentation of Traditions in Albania as a Mediation of Political Events: From National Awakening to the National Folklore Festival as Institution. In: Scott, Derek B.; Rantanen, Saijaleena (Hg.): Institutionalization in Music History. Helsinki: DocMus Research Publications 2022, S. 146-176.
  • Aigner, Wilfried; Hahn, Michaela; Huber, Michael: Im Pandemie-Modus. Erste Ergebnisse einer österreichweiten Studie zum musikalischen Distance Learning. In: üben & musizieren (2021) H. 2, S. 48-51.
  • Alheit, Peter; Page, Kate; Smilde, Rineke: Musik und Demenz. Das Modellprojekt »Music for Life« als innovativer Ansatz der Arbeit mit Demenzkranken. Gießen: Psychosozial Verlag 2015.
  • Amann-Rauter, Milena; Pauker, Franziska; Huber, Annegret; Glanz, Christian (Hg.): Music and beyond - Zwei musikwissenschaftliche Studien zur Transmedialität. (Erträge der Lehre 6). Wien: Hollitzer 2017.
  • Ang, Ai Lynn; Bain, Jennifer; Weigl, David (Hg.): Music Encoding Conference 2022 Proceedings. Music Encoding Conference (MEC'22). Halifax, Canada: Humanities Commons 2022. [online verfügbar: https://doi.org/10.17613/sn48-8932].
  • Annuß, Evelyn: Volksschule des Theaters. Nationalsozialistische Massenspiele. Paderborn: Fink 2019.
  • B

  • Badura, Jens; Mokre, Monika: Ästhetik und Politik. In: Badura, Jens; Dubach, Selma; Haarmann, Anke; Mersch, Dieter; Rey, Anton; Schenker, Christoph; Toro Pérez, Germán (Hg.): Künstlerische Forschung. Ein Handbuch. (hors série). Zürich: diaphanes AG 2015, S. 319-322.
  • Badura, Jens; Mokre, Monika: Translation als Transformation. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Künsten und Wissenschaften. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 17-27.
  • Bammer-Rodriguez Gonzalez, Nora: Feedbackmethoden und "applied Ethnomusicology" bei den Shuar Ecuadors. In: Kowar, Helmut (Hg.): International Forum on Audio-Visual Research. (Jahrbuch des Phonogrammarchivs 7). Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2017, S. 174-183 [online verfügbar: http://hw.oeaw.ac.at/?arp=0x00358216].
  • Bammer, Nora: Lied- und Lautsphären der Shuar und ihrer Geister. Auditive Machtwährung im südöstlichen Amazonasbecken Ecuadors. In: Brabec de Mori, Bernd; Winter, Martin (Hg.): Auditive Wissenskulturen. Das Wissen klanglicher Praxis. Wiesbaden, Deutschland: Springer VS 2018, S. 245-264 [online verfügbar: https://www.academia.edu/35631188/NEUERSCHEINUNG_Auditive_Wi...]. _Das_Wissen_klanglicher_Praxis_Brabec_and_Winter_Hg._2018_Springer_VS_].
  • Bebermeier, Carola; Kreutzfeldt, Clemens; Müller-Oberhäuser, Christoph; Traudes, Jonas (Hg.): Musikwettbewerbe im 19. Jahrhundert (Die Tonkunst 3). Weimar: Die Tonkunst e.V. 2021
  • Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian: I.1 The Making of the Topic. In: Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Experience and Expectation: The “Future From the Past” in Music Making. Riga: Musica Baltica 2023, S. 13-14.
  • Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian: I.2 Latvia, Riga and JVLMA as Spaces of Musical Experience and Expectation. In: Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Experience and Expectation. The “Future From the Past” in Music Making. Riga: Musica Baltica 2023, S. 15-30.
  • Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian: I.3 Experience and Expectation as Research Tools in Ethnomusicology. In: Beitane, Anda; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Experience and Expectation: The “Future From the Past” in Music Making. Riga: Musica Baltica 2023, S. 31-39.
  • Berner, Elias; Santi, Matej: Telling Sounds. Tracing Music History in Digital Media Archives. Wien: Hollitzer Verlag 2023.
  • Berner, Elias: “I’ve never understood the passion for Schubert’s sentimental Viennese shit”—Using Metadata to Capture the Contexts of Film Music. In: Santi, Matej; Berner, Elias (Hg.): Music - Media - History: Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. Bielefeld: transcript 2021, S. 197-216.
  • Bishop, Laura; Bailes, Canciona-Chacón; Goebl, Werner: Beyond synchronization: Body gestures and gaze direction in duo performance. In: Timmers, Renee; Bailes, Freya; Daffern, Helena (Hg.): Together in Music. Coordination, expression, participation. Oxford: Oxford University Press 2021, S. 182-190.
  • Bishop, Laura; Goebl, Werner; Cancino-Chacón, Carlos E.: Eye gaze as a means of giving and seeking information during musical interaction. In: Consciousness and Cognition 68. H. 1, S. 73-96 [online verfügbar: https://doi.org/10.1016/j.concog.2019.01.002].
  • Bishop, Laura; Goebl, Werner; Cancino-Chacón, Carlos E.: Moving to Communicate, Moving to Interact: Patterns of Body Motion in Musical Duo Performance. In: Music Perception 37. H. 7, S. 1-25 [online verfügbar: https://doi.org/10.1525/mp.2019.37.1.1].
  • Bishop, Laura; Høffding, Simon; Lartillot, Olivier; Laeng, Bruno: Mental Effort and Expressive Interaction in Expert and Student String Quartet Performance. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20592043231208000].
  • Bleier, Katharina; Huber, Annegret; Giannini, Juri (Hg.): auf/be/zu/ein/schreiben. Praktiken des Wissens und der Kunst. Wien: Mille Tre 2014.
  • Boenke, Patrick (Hg.): Analyse multimedialer Kompositionen. (Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 20/1). Berlin: Gesellschaft für Musiktheorie 2023. [online verfügbar: https://doi.org/10.31751/i.56].
  • Boenke, Patrick (Hg.): Artistic Research und Musiktheorie. (Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 19/2 (2022)). nur online: GMTH 2022. [online verfügbar: https://www.gmth.de/zeitschrift.aspx].
  • Boenke, Patrick (Hg.): Varia. (Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 20/2). Berlin: Gesellschaft für Musiktheorie 2023. [online verfügbar: https://doi.org/10.31751/i.57].
  • Boenke, Patrick; Petersen, Birger (Hg.): Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang. Vierzehn Beiträge zur Musiktheorie und Ästhetik im 19. Jahrhundert. Hildesheim: Olms 2014.
  • Boenke, Patrick: August Halm und die musikalische Logik des tonalen Satzes. In: Boenke, Patrick; Petersen, Birger (Hg.): Musikalische Logik und musikalischer Zusammenhang. Hildesheim: Olms 2014, S. 143-156.
  • Boenke, Patrick: Collapse and dismantlement. On form and dramaturgy in Liszt's late symphonic poem From the Cradle to the Grave. In: Studia musicologica. 54 (2014). H. 4. S. 431-442.
  • Boenke, Patrick: Heinrich Schenker and August Halm. In: Cadwallader, Allen; Bottge, Karen M.; Schwab-Felisch, Oliver (Hg.): New Horizons in Schenkerian Research. Hildesheim: Olms 2022, S. 187-205.
  • Boenke, Patrick: Kirnbergers Überlegungen zur musikalischen Form. In: Petersen, Birger; Ott, Immanuel (Hg.): ».. weit schärfer und gründlicher nachgedacht...«. Zur Musiktheorie Johann Philipp Kirnbergers. (Schriften der Hochschule für Musik Mainz 1). Mainz: Hochschule für Musik Mainz 2023, S. 163-177 [online verfügbar: http://doi.org/10.25358/openscience-8747].
  • Boenke, Patrick: Was ist "rhythmisch" in der Musik? Peter Petersens und Carl Schachters Überlegungen zu einer Rhythmustheorie. In: Schröder, Gesine (Hg.): Rhythmik und Metrik. (Grundlagen der Musik 6). Laaber: Laaber-Verlag 2016, S. 41-54.
  • Boenke, Patrick: Werkkritik und poetische Idee. Franz Liszts Schubert-Bearbeitungen. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 119-136.
  • Bork, Magdalena; Hahn, Michaela: Bühne als Ziel. In: Üben und Musizieren 2018. H. 3, Familie, S. 2-5.
  • Brown, Clive (Hg.): Ludwig van Beethoven: Sonatas for pianoforte and violin / Sonaten für Klavier und Violine, Performing Practice Commentary (with Neal Peres Da Costa). Kassel: Bärenreiter 2020.
  • Brown, Clive (Hg.): Ludwig van Beethoven: Sonatas for pianoforte and violin / Sonaten op. 12 nos 1 -3, op. 23, op. 24, op. 30 nos 1-3, op. 47, op. 96, with prefaces, contextualisation (“Reading between the Lines of Beethoven’s Notation / Beethovens Notation: Zwischen den Zeilen gelesen”), Critical Report 2 vols (BA 9014, 9015). Kassel: Bärenreiter 2020.
  • Brown, Clive: Haydn’s Musical Legacy: Reception and Performing Practice. In: Reicher, Walter (Hg.): ORIGINAL - INTERPRETATION - REZEPTION Referate Dreier Haydntagungen. (Eisenstädter Haydn-Berichte 12). Wien: Hollitzer 2020 S. 239-274.
  • Brusatti, Otto; Sommer, Isabella: 1810–1815: »Das Vergnügen erringt den Frieden«? Teil 1: Ein musikgeschichtlicher Wendepunkt. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 1, 1815 - Musik zum Siegen und Tanzen, S. 20-28.
  • Brusatti, Otto; Sommer, Isabella: Der Walzer als soziale Komponente der Wiener Musik um 1815. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 2, Wie (a-)sozial ist die Musik?, S. 44-51.
  • C

  • Cancino-Chacón, Carlos E.; Grachten, Maarten; Goebl, Werner; Widmer, Gerhard: Computational Models of Expressive Music Performance: A Comprehensive and Critical Review. In: Frontiers in Digital Humanities. Digital Musicology 5, S. 1-23 [online verfügbar: https://doi.org/10.3389/fdigh.2018.00025].
  • Celestini, Federico; Urbanek, Nikolaus; Obert, Simon; Nanni, Matteo: Zu einer Theorie der musikalischen Schrift. Materiale, operative, ikonische und performative Aspekte musikalischer Notationen. In: Ratzinger, Carolin; Zehetmayer, Sophie; Urbanek, Nikolaus (Hg.): Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen. Paderborn: Fink/Brill 2020, S. 1-50.
  • Chaker, Sarah; Schermann, Jakob; Urbanek, Nikolaus (Hg.): Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. (Studien zur Popularmusik). Bielefeld: transcript 2017.
  • Chaker, Sarah; Schermann, Jakob; Urbanek, Nikolaus (Hg.): Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. (Studien zur Popularmusik). Bielefeld: transcript 2017.
  • Chaker, Sarah; Schermann, Jakob; Urbanek, Nikolaus: Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. In: Chaker, Sarah; Schermann, Jakob; Urbanek, Nikolaus (Hg.): Analyzing Black Metal – Transdisziplinäre Annäherungen an ein düsteres Phänomen der Musikkultur. (Studien zur Popularmusik). Bielefeld: transcript 2017, S. 7-20.
  • Chaker, Sarah: "Arch Enemy - Wages of Sin". In: Schäfer, Frank (Hg.): Hear 'em all. Heavy Metal für die eiserne Insel. Mainz: Ventil 2018, S. 212-214.
  • Chaker, Sarah: "Female metal singers: A Panel discussion with Sabina Classen, Britta Görtz, Angela Gossow and Doro Peesch. In: Scott, Niall; Heesch, Florian (Hg.): Heavy Metal, Gender and Sexuality. Interdisciplinary Approaches. Heavy Metal and Gender. London/New York: Routledge 2016, S. 133-144.
  • Chaker, Sarah: "What is 'male' about black and death metal music? An empirical approach.". In: Scott, Niall; Heesch, Florian (Hg.): Heavy Metal, Gender and Sexuality. Interdisciplinary Approaches. Heavy Metal and Gender. London/New York: Routledge 2016, S. 147-162.
  • Chaker, Sarah: Busking in the neoliberal city: A critical inventory of a selection of street art ordinances in Austria. In: Journal In: International Journal of Community Music Special Issue: ‘Buskers: Community, Culture, Commodity’, 16:2, S. 155-175 [online verfügbar: https://doi.org/10.1386/ijcm_00082_1].
  • Chaker, Sarah: Geleitwort. In: Krisper, Eva Maria (Hg.): Von der Kunst, mit Musik den Lebensunterhalt zu bestreiten. Zum Berufseinstieg von Pop- und Jazz-GesangsabsolventInnen in den österreichischen Musikarbeitsmarkt. Eine qualitative Studie. Wien: extempore 2017, S. 7-9.
  • Chaker, Sarah: Hear – Taste – See: Uisge Beatha – Waters of Life. Towards the Innovative Potential of Synaesthetic Experiences for Musikvermittlung. In: Chaker, Sarah; Petri-Preis, Axel (Hg.): Tuning Up! The Innovative Potential of Musikvermittlung. (Forum Musikvermittlung - Research and Practice 1). Bielefeld: transcript 2022, S. 169-178 [online verfügbar: https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839456811-01...].
  • Chaker, Sarah: Musik als soziale Praxis oder: Ist/macht Musik sozial? In: Österreichische Musikzeitschrift 70 (2015). H. 2, S. 6-11.
  • Chaker, Sarah: Musik als soziale Praxis. In: music austria musikmagazin (2017), S. 1-3.
  • Chaker, Sarah: Musikvermittlung as Everyday Practice: The Cello Quartett Die Kolophonistinnen. In: Chaker, Sarah; Petri-Preis, Axel (Hg.): Tuning Up! The Innovative Potential of Musikvermittlung. (Forum Musikvermittlung - Research and Practice 1). Bielefeld: transcript 2022, S. 121-130 [online verfügbar: https://www.transcript-publishing.com/chunk_detail_seite.php...].
  • Chaker, Sarah: Rezension zu Heesch, Florian/Hornberger, Barbara (Hg.): „Rohe Beats, harte Sounds. Populäre Musik und Aggression“. Jahrbuch Musik und Gender Band 7. Hildesheim: Olms, 2016. In: Holtsträter, Knut; Fischer, Michael (Hg.): Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture: Musik und Professionalität / Music and Professionalism. (Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik, 62. Jahrgang 2017). Münster: Waxmann 2017, S. 315-326.
  • Chaker, Sarah: Sapere Aude! Pop/ulis/mus/ik/forschung im postfaktischen Zeitalter. In: mdw-Magazin Oktober/November 2019, S. 70-72.
  • Chaker, Sarah: Schwarzmetall und Todesblei. Über den Umgang mit Musik in den Black- und Death-Metal-Szenen Deutschlands. Berlin: Archiv der Jugendkulturen 2014. [online verfügbar: http://shop.jugendkulturen.de/352-schwarzmetall-und-todesble...].
  • Chaker, Sarah: Straßenmusik im öffentlichen Raum und ihre behördliche Regulierung in Österreich. Plädoyer für eine polyphone Klanglandschaft. In: Kulturpolitische Mitteilungen IV (2021) H. 175, S. 30-32.
  • Chaker, Sarah: Wie Musikvermittlung spielend das Konzertwesen transformiert – eine praxistheoretisch informierte Bestandsaufnahme. In: Petri-Preis, Axel; Voit, Johannes (Hg.): Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis. (Forum Musikvermittlung). Bielefeld: transcript 2023, S. 45-53.
  • Christidis, Ioannis: "Wir, die Fremden!" Musik im Kontext von Flucht - Ismails Geschichte. In: Stimme 2020. H. 117, Klangheimaten: Musik und Minderheiten, S. 11-13 [online verfügbar: https://stimme.minderheiten.at/wordpress/wp-content/uploads/...].
  • Christidis, Ioannis: Adelaida Reyes: Pioneer in the Field of Music and Forced Migration. A Review of Her Theoretical and Methodological Contribution. In: Music and Minorities 1 (2021), Special Collection "Music and Forced Migration", S. 1-30 [online verfügbar: https://journals.qucosa.de/mm/article/view/6/16].
  • Christidis, Ioannis: Article: "Bye-Bye … Refugee Camps! Lives Shattered, Songs Unheard". In: mdw-MAGAZIN 2020. H. 4, Architektur & Sound - Das Future Art Lab der mdw, S. 66-68 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2020/11/25/bye-bye-f...].
  • Christidis, Ioannis: CD - Rezension: "The Songs We Still Remember". Von: Basma Jabr & Orwa Saleh. In: Stimme 2020. H. 117, Klangheimaten: Musik und Minderheiten, S. 29-29.
  • Christidis, Ioannis: Contesting Border Regimes – Sounds and Images. Symposium Transkulturalität_mdw 2021. In: mdw-MAGAZIN (2021) H. 3, Resilience, S. 80-82 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2021/09/29/contestin...].
  • Christidis, Ioannis: Interview mit Marie-Thérèse Kiriaky, Koordinatorin der Arab-Austrian Women’s Organization: "Musik hat die Gabe, Menschen zu verbinden!". In: Stimme 2020. H. 117, Klangheimaten: Musik und Minderheiten, S. 23-25 [online verfügbar: https://stimme.minderheiten.at/wordpress/wp-content/uploads/...].
  • Christidis, Ioannis: Singing and Dancing for Freedom of Movement. Enacting Citizenship and Resisting Forced Confinement in 'Hotspot' Refugee Camps in Thessaloniki, Greece 2016. In: Anderl, Gabriele; Reinprecht, Christoph; Erker, Linda (Hg.): Internment Refugee Camps Historical and Contemporary Perspectives. Bielefeld: transcript 2022, S. 177-192 [online verfügbar: https://www.transcript-verlag.de/chunk_detail_seite.php?doi=...].
  • D

  • D'Amario, Sara; Goebl, Werner; Bishop, Laura: Judgment of togetherness in performances by musical duos. In: Frontiers in Psychology 13 (2022), S. 1-19 [online verfügbar: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.997752].
  • D'Amario, Sara; Schmidbauer, Harald; Roesch, Angi; Goebl, Werner; Niemand, Anna-Maria; Bishop, Laura: Interperformer coordination in piano-singing duo performances: phrase structure and empathy impact. In: Psychological Research 87, S. 2559-2582 [online verfügbar: https://doi.org/10.1007/s00426-023-01818-8].
  • D'Amario, Sara; Ternström, Sten; Goebl, Werner; Bishop, Laura: Body motion of choral singers. In: Frontiers in Psychology 14, S. 1-19 [online verfügbar: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1220904].
  • D'Amario, Sara; Ternström, Sten; Goebl, Werner; Bishop, Laura: Impact of singing togetherness and task complexity on choristers’ body motion. In: D'Amario, Sara; Ternström, Sten; Friberg, Anders (Hg.): Proceedings of the Stockholm Music Acoustics Conference 2023 (SMAC'23). Stockholm Music Acoustics Conference 2023. Stockholm, Sweden: Royal Institute of Technology 2023, S. 146-150 [online verfügbar: https://smcnetwork.org/smc2023/SMAC_2023_All_papers.pdf].
  • Dalos, Anna; Zimmermann, Heidy; Kerékfy, Márton; Heimerdinger, Julia (Hg.): Kylwiria and other explorations. (Studia Musicologica 64). Budapest: Akadémia Kiadó Budapest 2023.
  • Deisinger, Marko; Vejvar, Andreas: »Amor docet musicam«. Neue Spuren zu Sautter und Froberger. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion«. Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 171-185.
  • Deisinger, Marko: „Schließlich waren alle Genies der Kunst immerhin doch Männer...“ Zum Geniebegriff bei Heinrich Schenker. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 18 (2021) H. 1, S. 9-33 [online verfügbar: https://www.gmth.de/zeitschrift/artikel/1104.aspx].
  • Deisinger, Marko: „Una fortunata schiavitudine“. Giovanni Pietro Monesio als Textdichter Kaiser Leopolds I. und seine am Wiener Hof vertonten Werke. In: Studi Musicali 12 (2021) H. 1, S. 55-115.
  • Deisinger, Marko: Antonio Caldara (c. 1670-1736), Vorresti il sò. Arie des Teodosio aus der Oper „L’Atenaide“. (Werkeinführung). In: Favola in musica. Alte neue Musik. Liebenfels: im Eigenverlag 2014.
  • Deisinger, Marko: Besprechung: Hellmut Federhofer. Theorie als Brücke zur Praxis: Gesammelte musiktheoretische Aufsätze. Edited by Josef Karner. Hildesheim: Olms Verlag, 2013. ISBN 9783487150116. 474 + xiii pp. In: Music Theory and Analysis. International Journal of the Dutch-Flemish Society for Music Theory 3 (2016). H. 1, S. 86-93.
  • Deisinger, Marko: Ein Interpret zweier Lehren. Paul von Klenau, Heinrich Schenker und die Wiener Schule. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 16 (2019), S. 89-98.
  • Deisinger, Marko: Fortschrittliche Technologie im Dienste eines Antimodernisten. Heinrich Schenker und der österreichische Rundfunk. In: Grotjahn, Rebecca; Jaeschke, Nina (Hg.): Freie Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung 2019. Detmold: Musiconn 2020, S. 84-93 [online verfügbar: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-725668].
  • Deisinger, Marko: Heinrich Schenker and the Photogram Archive. In: Music analysis 34 (2015). H. 2, S. 221-243.
  • Deisinger, Marko: Heinrich Schenker im Perspektivenwechsel: Vom Musiktheoretiker zum Gegenstand historischer Forschung / Shifting Perspectives on Heinrich Schenker: From Music Theorist to a Subject of Historical Research. In: mdw-Magazin Dezember-Januar (2019-2020), S. 58-60 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2019/11/25/heinrich-...].
  • Deisinger, Marko: Musikalisches Wetteifern im Laufe der Geschichte. In: Online-Musikmagazin des Music Information Center Austria (mica) (2015), S. 0-0 [online verfügbar: http://www.musicaustria.at/magazin/musikleben/kulturpolitik/...].
  • Deisinger, Marko: Pederzuoli (Pederzolo, Petrazoli, Petricciolius), Giovanni Battista. In: Istituto della Enciclopedia Italiana (Hg.): Dizionario Biografico degli Italiani. (Treccani, la cultura italiana 82). Rom: Istituto della Enciclopedia Italiana 2015, S. 67-67 [online verfügbar: http://www.treccani.it/enciclopedia/giovanni-battista-pederz...].
  • Deisinger, Marko: The Photogram Archive. In: Bent, Ian; Bretherton, David; Drabkin, William (Hg.): Heinrich Schenker: Selected Correspondence. Woodbridge: Boydell Press 2014, S. 187-207.
  • Deisinger, Marko: Wiener Aufführungen von Oratorien aus Ober- und dem nördlichen Mittelitalien 1665–1705. Zur höfischen Oratorienpflege unter den Habsburgern Eleonora II. und Leopold I. In: Musicologica Brunensia. 49 (2014). H. 1. S. 43-60 [online verfügbar: https://digilib.phil.muni.cz/handle/11222.digilib/130204].
  • Dörfler, Frederik: Hybridität im österreichischen HipHop: Eine Szene, zwei Nationen und ein »dritter Raum«. In: Von Appen, Ralf; Hindrichs, Thorsten (Hg.): One Nation Under a Groove – »Nation« als Kategorie populärer Musik. (BEITRÄGE ZUR POPULARMUSIKFORSCHUNG 46). Bielefeld: transcript Verlag 2020, S. 141-162.
  • Drazic, Lena: "Das Intellektuelle kommt beim Hörer als Emotion an" Johannes Maria Staud im Porträt. In: Österreichische Musikzeitschrift (2016). H. 2, on air – on sale, Musik und Radio, S. 69-75.
  • Drazic, Lena: „.. den guten, geläuterten musikalischen Geschmack in der bürgerlichen Gesellschaft zu verbreiten...“. Das Konzept musikalischer Bildung in den Ego-Dokumenten des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. In: Szabó-Knotik, Cornelia; Mayer-Hirzberger, Anita; Glanz, Christian; Urbanek, Nikolaus (Hg.): ANKLAENGE 2017. "Be/Spiegelungen". Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte. (Anklaenge - Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft). Wien: Hollitzer 2018, S. 61-82.
  • Drazic, Lena: Die Politik des ‚kritischen Komponierens‘ bei Helmut Lachenmann. Ein Diskurs im Spannungsfeld von Musikästhetik und Musiksoziologie. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Dissertation 2020.
  • Drazic, Lena: Inclusions/Exclusions: the Field of 'New Music' in Europe and its Boundaries. In: International review of the aesthetics and sociology of music 53 (2022) H. 1, S. 187-206 [online verfügbar: https://www.jstor.org/stable/48689106].
  • Dražić, Lena: Musikalische Wahrnehmung – ein gesellschaftsverändernder Prozess? Helmut Lachenmanns Konzept musikalischen Hörens im Lichte von Rezeptionstheorie und Musiksoziologie. In: Zahner, Nina Tessa; Schürkmann, Christiane (Hg.): Wahrnehmen als soziale Praxis. Wiesbaden: Springer VS 2021, S. 87-108.
  • E

  • Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia (Hg.): SpielRäume. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. (mdw Gender Wissen 5). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2014.
  • Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ingrisch, Doris (Hg.): KörperDenken. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. (mdw Gender Wissen 6). Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2016.
  • Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ingrisch, Doris: "Körper/Denken". In: Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ingrisch, Doris (Hg.): "Körper/Denken" Wissen und Geschlecht in Musik - Theater - Film. (mdw Gender Wissen 6). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2015, S. 7-16.
  • Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ingrisch, Doris: Translative Potentiale. Die interdisziplinären mdw-Gender-Ringvorlesungen „Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film“. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 40-50.
  • Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia: Einleitung. In: Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ellmeier, Andrea (Hg.): SpielRäume. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. (mdw Gender Wissen 5). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2014, S. 7-14.
  • Ender, Daniel: Metamorphosen des Klanges. Studien zum kompositorischen Werk von Beat Furrer. (Schweizer Beiträge zur Musikforschung 18). Kassel: Bärenreiter 2014.
  • Ender, Daniel: Richard Strauss. Meister der Inszenierung. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2014.
  • Eybl, Martin (Hg.): Erinnerung stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs. Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017. Wien: Universal Edition 2018.
  • Eybl, Martin: „Mehr auf die Ergötzung des Ohres, als auf den Ausdruck einer bestimmten Empfindung“ – Das Wiener Divertimento. In: Harrandt, Andrea; Engl, Stefan (Hg.): Ad fontem musicae. Thomas Leibnitz zum 65. Geburtstag. Wien: Hollitzer 2020, S. 161-169.
  • Eybl, Martin: Agnus II aus Josquins Messe Malheur me bat, oder: Wie man aus Terzen einen Kanon macht. In: Fuhrmann, Wolfgang; Sedivy, Dominik; Grassl, Markus; Geanta, Ioana (Hg.): Kürzen. Gedenkschrift für Manfred Angerer. Wien: Praesens Verlag 2016, S. 47-73.
  • Eybl, Martin: Arnold Schönberg und Matthias Georg Monn. Dokumente einer ungewöhnlichen Begegnung. In: Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Viennese School and Early Music Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 287-309.
  • Eybl, Martin: Denkmäler der Tonkunst in Österreich (DTÖ): History and Editorial Program. In: Notes. March 2014. S. 413-420.
  • Eybl, Martin: Die Alban-Berg-Gesamtausgabe als Erinnerungsort. In: Ender, Daniel; Unseld, Melanie; Eybl, Martin (Hg.): Erinnerung stiften: Helene Berg und das Erbe Alban Bergs. Bericht zur internationalen Tagung am 16. und 17. März 2017. Wien: Universal Edition 2018, S. 170-186.
  • Eybl, Martin: Frédéric Chopin. Prélude h-Moll op. 28 Nr. 6. Analyse nach Schenker. In: Diergarten, Felix (Hg.): Musikalische Analyse. Begriffe, Geschichten, Methoden. (Grundlagen der Musik 8). Laaber: Laaber 2014, S. 141-160.
  • Eybl, Martin: Frühe Dokumente zur Entstehung der Zwölftonkomposition aus dem Nachlass Alban Bergs: Philologische Beobachtungen. In: Grassl, Markus; Jena, Stefan; Vejvar, Andreas (Hg.): Arbeit an Musik. Reinhard Kapp zum 70. Geburtstag. Wien: Praesens 2017, S. 239-267.
  • Eybl, Martin: Geburtsstunde der Zweiten Wiener Schule. Das Skandalkonzert vom März 1913. In: Fetz, Bernhard (Hg.): Berg, Wittgenstein, Zuckerkandl: Zentralfiguren der Wiener Moderne. Wien: Paul Zsolnay Verlag 2018, S. 53-67.
  • Eybl, Martin: Guido Adler, die Denkmäler der Tonkunst in Österreich und die Anfänge der Musikwissenschaft an der Universität Wien: Konzepte und Perspektiven. In: Auhagen, Wolfgang; Mäkelä, Tomi; Hirschmann, Wolfgang (Hg.): Musikwissenschaft 1900–1930. Zur Institutionalisierung und Legitimierung einer jungen akademischen Disziplin. Hildesheim: Olms 2017, S. 250-261.
  • Eybl, Martin: Heinrich Schenker: Deutscher und Jude im „confessionellen Incognito“. In: Freist, Dagmar; Unseld, Melanie; Kyora, Sabine (Hg.): Transkulturelle Mehrfachzugehörigkeit als kulturhistorisches Phänomen: Räume – Materialitäten – Erinnerungen. Bielefeld: Transcript 2019, S. 119-140.
  • Eybl, Martin: Heinrich Schenker’s Identities as a German and a Jew. In: Musicologica Austriaca 2018, S. 17865-17867 [online verfügbar: http://musau.org/parts/neue-article-page/view/54].
  • Eybl, Martin: Heinrich Schenker’s Theory of Tonal Music in the American Academia. In: Zacharasiewicz, Waldemar; Irmscher, Christoph (Hg.): Ideas Crossing the Atlantic: Theories, Normative Conceptions, and Cultural Images. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2019, S. 375-383.
  • Eybl, Martin: Hohe Politik und kommerzieller Nutzen. Musikalischer Transfer zwischen Wien und Paris nach dem „Renversement des alliances“. In: Eybl, Franz M.; Süßmann, Johannes; Fulda, Daniel (Hg.): Bündnisse. Politische, soziale und intellektuelle Allianzen im Jahrhundert der Aufklärung. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 123-139.
  • Eybl, Martin: Mit Herablassung und zwanglos: Zwei Reisende aus dem Reich verkehren in der Wiener Hocharistokratie. In: Stobbe, Urte; Conter, Claude D. (Hg.): Adel im Vormärz. Begegnungen mit einer umstrittenen Sozialformation. Bielefeld: Aisthesis Verlag 2023, S. 117-128.
  • Eybl, Martin: Musik sammeln im Zeitalter der Aufklärung: Beitrag zu einer Ideengeschichte des Sammelns. In: Eybl, Franz M. (Hg.): Via Wien. Musik, Literatur und Aufklärungskultur im europäischen Austausch. (Jahrbuch der Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts 31). Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler 2017, S. 23-38.
  • Eybl, Martin: Rezension von Michael Meyer: Moderne als Geschichtsvergewisserung. Musik und Vergangenheit in Wien um 1900, Kassel u.a.: Bärenreiter 2021, 243 Seiten. In: Musiktheorie 38. H. 2, S. 373-376.
  • Eybl, Martin: Sammler*innen. Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740–1810. Bielefeld: transcript 2022.
  • Eybl, Martin: Ungeniert lebendig. Musikkultur in Haydns Zeit. In: Gesellschaft der Musikfreunde in Wien 30. H. 2, S. 40-43 [online verfügbar: https://www.musikverein.at/en/magazine/2017/november/ungenie...].
  • Eybl, Martin: Vienna. In: Day-O’Connell, Sarah; Clark, Caryl (Hg.): The Cambridge Haydn Encyclopedia. Cambridge: Cambridge University Press 2019, S. 391-399.
  • F

  • Feß, Eike: Das Haydn-Bild der Wiener Schule in der Aufführungspraxis. In: Reicher, Walter (Hg.): ORIGINAL - INTERPRETATION - REZEPTION Referate Dreier Haydntagungen. (Eisenstädter Haydn-Berichte 12). Wien: Hollitzer 2020 S. 335-348.
  • Flor, Alexander: Drei Kompositionen eigenen Rechts. Zum Verhältnis von Text und Musik in Elfriede Jelineks Liedkompositionen. In: Eidelpes, Rosa (Hg.): WORT - MUSIK - THEATER. Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater. (DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE. Publikationen des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums 26). Wien: Praesens 2023, S. 145-167.
  • Flor, Alexander: Historische Quellen und wissenschaftliche Literatur zum frühen Basso Continuo. Eine Bibliographie. In: Campagne, Augusta; Grassl, Markus (Hg.): „Cantare nel gravicembalo“. Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600. (Anklaenge 2020/2021). Wien: Hollitzer 2022, S. 219-237.
  • Fox-Gál, Eva; Gruber, Gerold; Fox, Anthony (Hg.): Hans Gál – A Century of Music. Berlin: Hentrich & Hentrich 2016. [online verfügbar: http://www.hentrichhentrich.de/buch-hans-gal-1.html].
  • Freund, Julia; Urbanek, Nikolaus; Schermann, Jakob Maria; Nanni, Matteo (Hg.): Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion. (Theorie der musikalischen Schrift 3). Paderborn: Brill / Fink 2022. [online verfügbar: https://brill.com/display/title/55689?rskey=uL7PSs&result=1].
  • Freund, Julia; Urbanek, Nikolaus; Schermann, Jakob Maria; Nanni, Matteo: Adornos Reproduktionstheorie und die Dialektik der musikalischen Schrift. In: Freund, Julia; Urbanek, Nikolaus; Schermann, Jakob Maria; Nanni, Matteo (Hg.): Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion. Paderborn: Brill / Fink 2022, S. 3-18 [online verfügbar: https://brill.com/display/title/55689?rskey=uL7PSs&result=1].
  • Fuchs, Maria: ‘Silent Film’ Music in the Weimar Republic: Its Reception in Contemporary Criticism and by Modernist Composers. In: Quesada, Gérman Gan; Ballester, Jordi (Hg.): Music Criticism 1900-1950. Turnhout: Prepols Publisher 2018, S. 399-421.
  • Fuchs, Maria: Hermann Kretzschmar’s forgotten heirs: ‘Silent’ Film Music as Applied Musical Hermeneutics. In: Music and the Moving Image 12 (2019). H. 3, S. 3-24.
  • Fuchs, Maria: Kunst oder Nichtkunst. Zur Kritik der Musik für den Stummfilm im Deutschland der 1920er Jahre. In: Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (ANKLAENGE Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft 2015). Wien: Mille Tre 2015, S. 111-133.
  • Fuchs, Maria: Stummfilmmusik: Theorie und Praxis im "Allgemeinen Handbuch der Film-Musik" (1927). (Marburger Schriften zur Medienforschung 68). Marburg: Schüren 2017.
  • Fuchs, Maria: DVD-Booklet-Text: Neues Filmerleben durch Musik. Die Soundtracks zu Paul Wegeners Der Golem, wie er in die Welt kam. Auf: Der Golem, wie er in die Welt kam (Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung). München: Universum Film 2019. [DVD]
  • Fuhrmann, Wolfgang; Sedivy, Dominik; Grassl, Markus; Geanta, Ioana (Hg.): Kürzen - Gedenkschrift für Manfred Angerer. Wien: Edition Praesens 2016.
  • Fürnkranz, Magdalena; Huber, Harald: Aufführungsrituale der Musik: Zur Konstituierung kultureller Vielfalt am Beispiel Österreich (texte zur populären musik 11). Bielefeld: transcript 2021.
  • Fürnkranz, Magdalena: "Talkin' 'bout my generation". In: Apa Science Dossier Musikforschung, S. 0-0 [online verfügbar: http://science.apa.at/dossier/Talkin_bout_my_generation/SCI_...].
  • Fürnkranz, Magdalena: "This is the Lord’s doing, and it is marvellous in our eyes." De-/Konstruktion von weiblicher Herrschaft am Beispiel der englischen Königin Elizabeth I in der Film und Fernsehgeschichte. Universität Wien, Dissertation 2015.
  • Fürnkranz, Magdalena: Ein Rückblick auf das Symposion „Performing Sexual Identities. Nationalities on the Eurovision Stage“ am 7. März 2016. In: Kunsträume 16 (2016). H. 2, S. 76-77 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/69?v=2016_1].
  • Fürnkranz, Magdalena: Elizabeth I in Film und Fernsehen. (Theaterwissenschaft 30). München: Utzverlag 2019.
  • Fürnkranz, Magdalena: Klitclique – Vienna’s F€M1N1$T Answer to Sad Boys. In: Thiago, Pereira Alberto; Guerra, Paula (Hg.): Keep it Simple Make it Fast! An approach to underground music scenes (44). Porto, Portugal: Universidade do Porto. Faculdade de Letras [University of Porto. Faculty of Arts and Humanities] 2019, S. 89-98.
  • Fürnkranz, Magdalena: Notes on Wurst. Versuch einer feministischen Sichtweise auf ein queeres Phänomen: Conchita Wurst. In: Skug (2015). H. 102, S. 36-38.
  • Fürnkranz, Magdalena: PopNet Austria – Popularmusikforschung in Österreich 2016. In: mdw Magazin (2016). H. 4, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2016/12/14/popnet-au...].
  • Fürnkranz, Magdalena: Rezension: Ludwig lebt! Beethoven im Pop von Moritz Baßler, Michael Custodis, Thomas Mania und Anna Seidel (Hg.). In: Samples. Online-Publikationen der Gesellschaft für Popularmusikforschung / German Society for Popular Music Studies e. V. 2020. H. 18, S. 1-6 [online verfügbar: http://www.aspm-samples.de/Samples18/RezFuernkranz.pdf].
  • Fürnkranz, Magdalena: Rezension: Pamela Geldmacher: Re-Writing Avantgarde. Fortschritt, Utopie, Kollektiv und Partizipation in der Performance-Kunst. In: rezens.tfm. e-journal für wissenschaftliche Rezensionen (2017). H. 1, S. 0-0 [online verfügbar: https://rezenstfm.univie.ac.at/rezens.php?action=rezension&r...].
  • Fürnkranz, Magdalena: Versuch einer feministischen Sichtweise auf ein queeres Phänomen: Conchita Wurst. In: Kollektion 2016, S. 37-39.
  • Fürnkranz, Magdalena: Zur Situation von Instrumentalistinnen im österreichischen Jazz. In: Zaddach, Wolf-Georg; Pfleiderer, Martin (Hg.): Jazzforschung heute. Themen, Methoden, Perspektiven. Berlin: Edition EMVAS 2019 2019, S. 37-58 [online verfügbar: https://e-pub.uni-weimar.de/opus4/frontdoor/index/index/docI...].
  • G

  • Gasch, Stefan (Hg.): Musik in Bayern. (Jahrbuch der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte e.V 84). München: Alitera 2019.
  • Gasch, Stefan (Hg.): Henricus Isaac (c.1450/5-1517): Composition – Reception – Interpretation. (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 11). Wien: Hollitzer 2019.
  • Gasch, Stefan; Edwards, Scott Lee; Tröster, Sonja (Hg.): Ludwig Senfl, Motets for Five Voices. New Senfl Edition 3 (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.3). Wien: Hollitzer 2021.
  • Gasch, Stefan; Edwards, Scott Lee; Tröster, Sonja (Hg.): Ludwig Senfl, Motets for Five Voices. New Senfl Edition 3 (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.3). Wien: Hollitzer 2021.
  • Gasch, Stefan; Tröster, Sonja; Lodes, Birgit: Ludwig Senfl (c. 1490–1543): A Catalogue Raisonné of the Works and Sources, Vol. 2: Catalogue of the Sources. Abbreviations, Bibliography, Indexes. (Epitome musical). Turnhout: Brepols Publishers 2019. [online verfügbar: https://e-book.fwf.ac.at/o:1386].
  • Gasch, Stefan; Tröster, Sonja: Ludwig Senfl (c. 1490–1543): A Catalogue Raisonné of the Works and Sources, Vol. 1: Catalogue of the Works (Epitome musical). Turnhout: Brepols Publishers 2019. [online verfügbar: https://e-book.fwf.ac.at/o:1250].
  • Gasch, Stefan: Gedanken zur "inneren Wahrheit" in Arnold Schönbergs Opus 6. In: Journal of the Arnold Schönberg Center 16 (2019), S. 7-22.
  • Giannini, Juri (Hg.): Rued Langgaard. Perspektiven (= Musikkontext 15). (Musikkontext 15). Wien: Hollitzer 2021.
  • Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas; (Hg.): Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. (ANKLAENGE 2018). Wien: Hollitzer 2019.
  • Giannini, Juri; Holzer, Andreas; Jena, Stefan; Polak, Jürgen (Hg.): Lothar Knessl. Vermittler neuer Musik, Autor, Komponist, Kurator. (Aus dem Archiv 1). Wien: Hollitzer 2018.
  • Giannini, Juri; Jena, Stefan; Holzer, Andreas; Heimerdinger, Julia: Wien Modern Schostakowitsch Streichquartett. Ein Wegbegleiter zur Simultanaufführung aller 15 Streichquartette im Rahmen von Wien Modern 2016. (Werkeinführung). Wien: im Eigenverlag 2016.
  • Giannini, Juri; Trümpi, Fritz: Musikprogramm der Wiener Festwochen. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 4, Aufhören! Vom Ende in der Musik, S. 89-90.
  • Giannini, Juri; Trümpi, Fritz: Quo vadis, Wien Modern? In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 1, Aufhören! Vom Ende in der Musik, S. 72-74.
  • Giannini, Juri: „Musical Personae“ 2.0: Performer’s Representation and Self-Portrayal on YouTube. In: Freitas, Joana; Rogers, Holly; Porfirio, João Francisco (Hg.): YouTube and Music: Cyberculture and Everyday Life. (New Approaches to Sound, Music, and Media). London: Bloomsbury 2023, S. 41-64 [online verfügbar: https://research.gold.ac.uk/id/eprint/30751/10/9781501387296...].
  • Giannini, Juri: »Urbo kune«. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 4, Aufhören! Vom Ende in der Musik, S. 94-94.
  • Giannini, Juri: (M)ein Statement zum Jubiläum. Gedanken zur 'Interkulturalität' im kunstuniversitären Milieu in Geschichte und Gegenwart. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Mayer-Hirzberger, Anita (Hg.): ANKLAENGE 2017. "Be/Spiegelungen". Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte. (Anklaenge - Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft). Wien: Hollitzer 2018, S. 101-122.
  • Giannini, Juri: Adler, Samuel. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 42-43.
  • Giannini, Juri: Alfano, Franco. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 57-58.
  • Giannini, Juri: Berio, Luciano. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 131-132.
  • Giannini, Juri: Die Darstellung des 21. Jahrhunderts in J. Peter Burkholders A History of Western Music. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 287-292.
  • Giannini, Juri: Die italienischen Übersetzungen der musiktheoretischen Terminologie von Arnold Schönberg - zwei Fallbeispiele. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 86-106.
  • Giannini, Juri: Eintrag: Avantgarde in der bildenden Kunst (1920er Jahre). In: Haus der Geschichte, Österreich (Hg.): Online Lexikon Haus der Geschichte Österreich Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. Online: Online 2018, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.hdgoe.at/avantgarde-kunst].
  • Giannini, Juri: Eintrag: Avantgarde in der Musik (1920–1930). In: Haus der Geschichte, Österreich (Hg.): Online Lexikon Haus der Geschichte Österreich Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte. Online: Online 2018, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.hdgoe.at/musik_avantgarde].
  • Giannini, Juri: Fragmentarisches zum Verhältnis von Struktur und Notat in der Motette Quant en moy / Amour et biauté / Amara valde von Guillaume de Machaut. In: Grassl, Markus; Jena, Stefan; Vejvar, Andreas (Hg.): Arbeit an Musik. Reinhard Kapp zum 70. Geburtstag. Wien: Praesens 2017, S. 287-318.
  • Giannini, Juri: Franco Evangelisti. In: Sparrer, Walter-Wolfgang; Heister, Hanns-Werner (Hg.): Komponisten der Gegenwart – KDG. (70, Nachlieferung (Januar 2022)). München: edition text + kritik 2022, S. 1-30 [online verfügbar: http://www.nachschlage.net/search/document?index=mol-17&id=1...].
  • Giannini, Juri: Giulini, Carlo Maria. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 400-401.
  • Giannini, Juri: Hans Swarowsky als Opernübersetzer. In: Grassl, Markus; Kapp (Hg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 15). Wien-Köln: Böhlau 2022, S. 791-801.
  • Giannini, Juri: Ich sehe was, was du nicht siehst – Ich höre was, was du nicht hörst – Ich denke was, was du nicht denkst: Reflexionen (nicht kritisierende) zur zeitgenössischen Musikkritik. In: Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik.Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (Anklänge 2015). Wien: Mille Tre 2015, S. 133-158.
  • Giannini, Juri: Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik: Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Dissertation 2017.
  • Giannini, Juri: Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti. (Musikkontext 13). Wien: Hollitzer 2020.
  • Giannini, Juri: Intertestualità e memoria culturale nelle traduzioni in lingua tedesca delle opere di Mozart/Da Ponte. In: Savoirs en Prisme 4 (2015). H. Langue et musique, S. 1-18.
  • Giannini, Juri: Kubelík, Rafael Jeroným. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 603-604.
  • Giannini, Juri: Notizen über die Begriffe ‚fest‘ und ‚locker gefügt‘ in der Formenlehre von Erwin Ratz. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 211-225.
  • Giannini, Juri: Sciarrino, Salvatore. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 400-401.
  • Giannini, Juri: Swarowsky, Hans. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 501-502.
  • Giannini, Juri: Unterpertingers judith / schnitt_blende in Wien. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 6, Spiritualität als Gnade und Zumutung, S. 85-85.
  • Giannini, Juri: Verzeichnis der Übersetzungen von Hans Swarowsky. In: Grassl, Markus; Kapp (Hg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 15). Wien-Köln: Böhlau 2022, S. 971-976.
  • Giannini, Juri: Hörler, Walter Josef. In: Boisits, Barbara (Hg.): Österreichisches Musiklexikon online. Wien: Akademie der Wissenschaften, online 2023, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_H/Hoerler_Walter.xml].
  • Glanz, Christian; Huber, Annegret (Hg.): Kantate und Politik – Zwei historische Fallstudien. (Erträge der Lehre 5). Wien: Mille Tre 2015.
  • Glanz, Christian; Rathkolb, Oliver; Heer, Hannes (Hg.): Richard Wagner und Wien. Antisemitische Radikalisierung und das Entstehen des Wagnerismus. Wien: Hollitzer 2017.
  • Glanz, Christian; Szabo-Knotik, Cornelia; Mayer-Hirzberger, Anita: Staged Rituals in Austria between the Wars. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 199-223.
  • Glanz, Christian; Urbanek, Nikolaus; Mayer-Hirzberger, Anita (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019.
  • Glanz, Christian: "Ein Kampf um Wien" - Mahler gegen Lueger. In: Nachrichten zur Mahler-Forschung 74 (2020), S. 50-78.
  • Glanz, Christian: "Triumph, auf Klängen getragen". Streiflichter zum Thema Musik und Wiener Kongress. In: Just, Thomas; Maimann, Helene; Maderthaner, Wolfgang (Hg.): Der Wiener Kongress. Die Erfindung Europas. Wien: Gerold 2014, S. 306-319.
  • Glanz, Christian: Anmerkungen zur populären Wiener Konzertkultur in den 1890er Jahren. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. [The Young Schönberg in Vienna] Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 168-181.
  • Glanz, Christian: Anmerkungen zur Rolle von Hermann Leopoldi im Austrofaschismus. In: Moos, Carlo (Hg.): (K)ein Austrofaschismus? Studien zum Herrschaftssystem 1933-1938. (Austria: Forschung und Wissenschaft - Geschichte 17). Wien: LIT Verlag 2021, S. 92-104.
  • Glanz, Christian: Die Jura-Soyfer-Lieder der "Schmetterlinge". In: Glanz, Christian; Permoser, Manfred (Hg.): Studien zur Österreichischen Popularmusik im 20. Jahrhundert. (Anklaenge 2016. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft). Wien: Hollitzer 2017, S. 177-196.
  • Glanz, Christian: Die Wiener Operette als österreichischer "Gedächtnisort". In: Österreichische Musikzeitschrift (2016). H. 3, S. 6-14.
  • Glanz, Christian: Einiges zum Thema Eisler und Wien. In: Eisler-Mitteilungen 63 (2017), S. 36-37.
  • Glanz, Christian: Hanns Eisler - Musik als Politik. In: Bstieler, Michaela; Ganahl, Lena; Schletterer, Siljarosa; Pöttgen, Denise; Hubmann, Elisabeth (Hg.): Kunst als gesellschaftskritisches Medium. Bielefeld: transcript 2018, S. 109-118 [online verfügbar: http://www.transcript-verlag.de/978-3-8394-4283-8].
  • Glanz, Christian: Karl Goldmarks "Die Kriegsgefangene". In: Partsch, Erich Wolfgang; Ottner, Carmen (Hg.): Musiktheater in Wien um 1900. Gustav Mahler und seine Zeitgenossen. (Publikationen des Instituts für österreichische Musikdokumentation Band 37). Tutzing: Hans Schneider 2014, S. 85-98.
  • Glanz, Christian: Mozart und die Loge | Haydn empfiehlt Beethoven. In: Maderthaner, Wolfgang (Hg.): Österreich 99 Dokumente Briefe Urkunden. Wien: Brandstätter 2018, S. 34-37.
  • Glanz, Christian: Musik in der Steiermark 1918 bis 1945. In: Ableitinger, Alfred (Hg.): Bundesland und Reichsgau. (Geschichte der Steiermark Bd. 9/II). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2015, S. 245-266.
  • Glanz, Christian: Musikalische Wiener Jahrhundertwende mit Migrationshintergrund. Über den problematischen Zusammenhang zwischen Migration, Innovation und kultureller Vielfalt. In: Röhrlich, Elisabeth (Hg.): Migration und Innovation um 1900. Perspektiven auf das Wien der Jahrhundertwende. Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2016, S. 357-374.
  • Glanz, Christian: Randthema im Randmedium: Musikalische Fundstücke im Tagebuch 1954. In: Mayer-Hirzberger, Anita; Glanz, Christian (Hg.): Musik und Erinnern. Festschrift für Cornelia Szabó-Knotik. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag 2014, S. 287-298.
  • Glanz, Christian: Schlagobers oder Die Revolution im Rückspiegel - aber welche? In: Österreichische Musikzeitschrift 1 / 2018, S. 1-7.
  • Glaser, Thomas; Silberbauer, Angelika; Huber, Annegret (Hg.): Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik – Theater – Film Tagungsband des zweiten kulturwissenschaftlichen Symposions für DissertantInnen an der mdw_Universität für Musik und darstellende Kunst Wien vom 26.– 28. März 2014. Wien: Hollitzer 2018.
  • Glüxam, Dagmar: Das Chalumeau in der Oper und im Oratorium am Wiener Hof zwischen 1705 und 1740. In: Schmuhl, Boje E. Hans; Lustig, Monika (Hg.): Geschichte, Bauweise und Repertoire der Klarinetteninstrumente. Michaelstein: Wißner 2014, S. 43-68.
  • Glüxam, Dagmar: Johann Joseph Fux. Die Opern. In: Flotzinger, Rudolf (Hg.): Johann Joseph Fux. Leben – musikalische Wirkung – Dokumentation. Graz: Leykam 2015, S. 285-336.
  • Glüxam, Dagmar: Zur Stilistik der frühen Violinduette Arnold Schönbergs. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien [The Young Schönberg in Vienna]. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 45-62.
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: Beating Time: How ensemble musicians' cueing gestures communicate beat position and tempo. In: Psychology of music 46. H. 1 (2018), S. 84-106 [online verfügbar: https://dx.doi.org/10.1177/0305735617702971].
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: Communication for coordination: Gesture kinematics and conventionality affect synchronization success in piano duos. In: Psychological Research 82. H. 6 (2018), S. 1177-1194 [online verfügbar: https://dx.doi.org/10.1007/s00426-017-0893-3].
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: Joint shaping of musical time: How togetherness emerges in music ensemble performance. In: Wöllner, Clemens; London, Justin (Hg.): Performing Time: Synchrony and Temporal Flow in Music and Dance. Oxford, UK: Oxford University Press 2023, S. 179-196 [online verfügbar: https://global.oup.com/academic/product/performing-time-9780...].
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: Mind reading during ensemble performance: Communicating with nonverbal signals. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 111-133.
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: Performers and an Active Audience: Movement in Music Production and Perception. In: Jahrbuch Musikpsychologie 28, S. 1-17 [online verfügbar: https://doi.org/10.5964/jbdgm.2018v28.19].
  • Goebl, Werner; Bishop, Laura: When they listen and when they watch: Pianists’ use of nonverbal audio and visual cues during duet performance. In: Musicae Scientiae 19 (2015). H. 4, steht noch nicht fest, S. 366-388 [online verfügbar: http://msx.sagepub.com/content/19/4/366.full.pdf+html].
  • Goebl, Werner; Weigl, David: The mei-friend Web Application: Editing MEI in the Browser. In: Ang, Ai Lynn; Bain, Jennifer; Weigl, David (Hg.): Music Encoding Conference Proceedings 2022. Music Encoding Conference (MEC'22). Halifax, Canada: Humanities Commons 2022, S. 176-178.
  • Goebl, Werner: Translation in Performance Science. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 357-367.
  • Grassl, Markus; Campagne, Augusta (Hg.): „Cantare nel gravicembalo“. Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600. (Anklaenge 2020/2021). Wien: Hollitzer 2022
  • Grassl, Markus; Kapp, Reinhard (Hg.): Manfred Angerer. Gesammelte Schriften und Vorträge. (Wiener). Wien-Köln: Böhlau 2022.
  • Grassl, Markus; Vejvar, Andreas: Bibliographie. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion«. Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 477-503.
  • Grassl, Markus: „Voilà les véritables Muses“. Titon du Tillets „Le Parnasse françois“, die Literatur und die Musikerinnen. In: Musicologica Austriaca. 31/32 (2014). S. 95-132.
  • Grassl, Markus: Augustein Schubinger. In: Strohm, Reinhard; Lodes, Birgit (Hg.): Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich. [website] 2022, S. 1-22 [online verfügbar: https://musical-life.net/essays/augustin-schubinger].
  • Grassl, Markus: Bibliographisches Verzeichnis der Musikerinnen in Frankreich 1643–1715. Wien: im Eigenverlag 2016. [online verfügbar: www.musikgeschichte.at].
  • Grassl, Markus: CD-Booklet-Text: Beethoven op. 16, 130, 132. (Werkeinführung). In: Ludwig van Beethoven: op130, op.133, op.16 Edding Quartet, Northernlight. Belgien: PHI 2016.
  • Grassl, Markus: Einleitung/Introduction: Practices of accompaniment in Italy c. 1600 – state of research, problems, questions. In: Campagne, Augusta; Grassl, Markus (Hg.): „Cantare nel gravicembalo“. Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600. (Anklaenge 2020/2021). Wien: Hollitzer 2022, S. 7-21.
  • Grassl, Markus: Einleitung. In: Grassl, Markus; Kapp (Hg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 15). Wien-Köln: Böhlau 2022, S. 13-27.
  • Grassl, Markus: Ensemblepartiten – Clavierpatiten. In: Flotzinger, Rudolf (Hg.): Johann Joseph Fux. Leben – Musikalische Wirkung – Dokumentation. Graz: Leykam 2015, S. 202-239.
  • Grassl, Markus: Froberger der Diskrete. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion« Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 11-52.
  • Grassl, Markus: Instrumentale Musikpraxis im Lebensbereich Augustin Schubingers (ca. 1460–1531/32). In: Strohm, Reinhard; Lodes, Birgit (Hg.): Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich. [website] 2022, S. 1-19 [online verfügbar: https://musical-life.net/essays/instrumentale-musikpraxis-im...].
  • Grassl, Markus: Kontinuität und Wandel. Die Kapelle Ferdinands I. in den 1520er Jahren. In: Strohm, Reinhard; Lodes, Birgit (Hg.): Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich. [website] 2022, S. 1-15 [online verfügbar: https://musical-life.net/essays/kontinuitaet-und-wandel-die-...].
  • Grassl, Markus: Listening in Vienna: Wie hörte man Beethoven zu seiner Zeit ? (Werkeinführung). Wien: im Eigenverlag 2015. [online verfügbar: http://resound.wienerakademie.at/listening-in-vienna-wie-hoe...].
  • Grassl, Markus: Musik an der Michaelerkirche. (Werkeinführung). In: Musica michaelis. Wien: Classic Records 2014.
  • Grassl, Markus: Musik und Rhetorik im frühneuzeitlichen Frankreich – Diskussionsstand und Forschungsperspektiven. In: Rhetorik 35 (2016). H. 1, S. 73-84.
  • Grassl, Markus: Von Spiel-Räumen zu „espaces d’écritures“: Komponierende Frauen im Frankreich des ancien régime. In: Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ellmeier, Andrea (Hg.): SpielRäume. Wissen und Geschlecht in Musik – Theater – Film. Wien/Köln/Weimer: Böhlau 2014, S. 101-131.
  • Grassl, Markus: Wenige Worte über eine große Motette. Notizen zum „Te Deum“ von Elisabeth-Claude Jacquet de La Guerre. In: Fuhrmann, Wolfgang; Sedivy, Dominik; Grassl, Markus; Geanta, Ioana (Hg.): Kürzen. Gedenkschrift für Manfred Angerer. Wien: praesens Verlag 2016, S. 139-163.
  • Grassl, Markus: Werke von Poglietti, Schmelzer, Bertali, Froberger. (Werkeinführung). In: Velvet. Wien: CDelirio 2014.
  • Grassl, Markus: Interpretationsforschung – Aufführungsgeschichte – Aufführungspraxis. Annotationen zu ihrem Verhältnis. In: Lessmann, Benedikt; Calella, Michele (Hg.): Zwischen Transfer und Transformation. Horizonte der Rezeption von Musik. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 51). Wien: Hollitzer 2020, S. 215-237.
  • Grassl, Markus: Kontrafaktur – Borrowing – Intertextualität. Stationen der musikwissenschaftlichen Auseinandersetzung. In: Pavanello, Agnese (Hg.): Kontrafakturen im Kontext (Basler Beiträge zur Historischen Musikpraxis 40). Basel: Schwabe Verlag 2020, S. 25–51.
  • Groll, Gabriele; Schröder, Julia; Probst, Stephanie (Hg.): Visual Music and Beyond. Musikalisierung und Visualisierung in den Künsten. (kunsttexte.de 4). kunsttexte.de: im Eigenverlag 2022. [online verfügbar: https://doi.org/10.48633/ksttx.2022.4].
  • Gruber, Gerold (Hg.): '.. und werde in allen Lexika als "British".. aufgeführt...'. Symposium "Continental Britons" Schwerin, 27.-29. September 2012. Neumünster: von Bockel Verlag 2015.
  • Gruber, Gerold (Hg.): 10 years of exil.arte. exil.arte Zentrum der mdw: im Eigenverlag 2016. [online verfügbar: http://www.exilarte.at/bilder/publikationen/exilarte_10_year...].
  • Gruber, Gerold (Hg.): Hugo Kauder (1888-1972) Komponist-Musikphilosoph-Theoretiker Eine Biographie Autor: Karin Wagner. (exil.arte - Schriften 4). Wien/Köln/Weimar: Böhlau Verlag 2018.
  • Gruber, Gerold (Hg.): Music - Lost & Found. Bedeutet 1945 auch das Ende der Multistilistik in der Komposition? Symposium "2015 - Siebzig Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs: Bedeutet 1945 auch das Ende... Wien: Verlag Der Apfel 2017.
  • Gruber, Gerold; Korbel, Susanne; Nakamura, Nobuko; Anton, Ulrike (Hg.): Ausstellungskatalog "Mein Lied für dich Marta Eggert und Jan Kiepura zwischen zwei Welten". Wien: Der Apfel 2021. [online verfügbar: http://derapfel.firma.cc/index.php/produkt/mein-lied-fuer-di...].
  • Gruber, Gerold: "Explosion im Garten". Zur Musik in der Wiener Moderne. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien (The young Schönberg in Vienna). Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 7-18.
  • Gruber, Gerold: Voice and Voices in Oratorios: On Sacred and Other Voices. (Word and Music Studies 13). Amsterdam/ New York: Rodopi 2014.
  • Gruber, Gerold: Zu Werken von Hans Winterberg und Walter Bricht. Auf: CD Booklet Toccata. London: Toccata 2018. [CD].
  • Guggenberger, Dominikus; Goebl, Werner: TappingFriend – An interactive science exhibit for experiencing synchronicity with real and artificial partners. In: Mayer, Alexander; Chatziioannou, Vasileios; Goebl, Werner (Hg.): Proceedings of the 3rd Vienna Talk on Music Acoustics. 3rd Vienna Talk on Music Acoustics. Wien: Institute of Music Acoustics, University of Music and Performing Arts Vienna 2015, S. 127-130 [online verfügbar: https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:at-ubmw-201510221126556...].
  • H

  • Hackl, Stefan: Franz Schubert - 30 Lieder mit Gitarrenbegleitung, Faksimile. Germolles sur Grosne: Les Editions des Robins 2015.
  • Hackl, Stefan: Italian influences on the Viennese guitar and its music. In: Frignani, Lorenzo (Hg.): La chitarra in Italia. Modena: LF Edizione 2015, S. 24-27.
  • Hahn, Michaela; Hofecker, Franz Otto (Hg.): The Future of Music Schools – European Perspectives. (music school research 2). St. Pölten: Musikschulmanagement Niederösterreich 2019.
  • Hahn, Michaela; Stini, Sandra (Hg.): music school research. Future of music schools – today’s challenges and tomorrow’s solutions. Book of abstracts. Wien: im Eigenverlag 2017.
  • Hahn, Michaela; Stini, Sandra: First European Music School Symposium. In: The Finnish Journal of Music Education FJME 2018. H. 2, Musiikkikasvatus, S. 121-122.
  • Hahn, Michaela: Analyzing music school systems. The benefit of Educational Governance exemplified by a case study on the development of the decentralized music school system in Lower Austria. In: Hofecker, Franz-Otto; Hahn, Michaela (Hg.): music school RESEARCH. Austria’s Music Schools as Cultural and Educational Organizations. (Cultural Institutions Studies). Atzenbrugg: Kultur.Region.Niederösterreich 2016, S. 142-160.
  • Hahn, Michaela: Gedanken zur Podiumsdiskussion "Nachwuchsfrage in Österreich". In: Wagner, Karin (Hg.): Traditionen des Klavierspiels. Österreich. Symposiums-Bericht. Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Ludwig von Beethoven Institut für Klavier und Cembalo in der Musikpädagogik 2019, S. 68-71.
  • Hahn, Michaela: Impulse zur Weiterentwicklung. Zwei Neuerscheinungen regen zum Nachdenken über die Musikschulen an. In: Neue Musikzeitung 68 (2019). H. 10, S. 13-13.
  • Hahn, Michaela: Musikschulentwicklung. Entwicklung und Steuerung am Beispiel des dezentralen Musikschulsystems in Niederösterreich. (Beiträge zur Musikschulforschung 3). Atzenbrugg: Kultur.Region.Niederösterreich 2016.
  • Haselböck, Lukas: "... le tout petit macabre". Ligeti-Spuren in der Musik György Kurtágs. In: Tadday, Ulrich (Hg.): Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband 2020 (György Kurtág). (Musik-Konzepte, Neue Folge). München: edition text + kritik 2020, S. 46-66.
  • Haselböck, Lukas: "Debussy, c'est l'enigme!": Analytische Perspektiven zu La terrasse des audiences du clair de lune. In: Musik & Ästhetik 74 (2015), S. 62-87.
  • Haselböck, Lukas: "Wie klingt die Stille?" Klangräume und Klangdramaturgie bei Rebecca Saunders. In: Tadday, Ulrich (Hg.): Musik-Konzepte, Neue Folge 188/189 (Rebecca Saunders). (Musik-Konzepte, Neue Folge). München: edition text + kritik 2020, S. 20-36.
  • Haselböck, Lukas: Die Spektralmusik und ihre Folgen. Klangbrücken-Festival "Musique Spectrale" in Hannover. In: Neue Zeitschrift für Musik (2021) H. 2, Hinter den Kulissen, S. 68-68.
  • Haselböck, Lukas: Einführung zu Werken Gérard Griseys für ein Konzert des Bayerischen Rundfunks. (Werkeinführung). In: musica viva München: Bayerischer Rundfunk 2018.
  • Haselböck, Lukas: Hörbare Stille? Sichtbarer Klang? Zur "Ökologie der Wahrnehmung" in Salvatore Sciarrinos Streichtrio Codex Purpureus (1983). In: Tadday, Ulrich (Hg.): Musik-Konzepte, Neue Folge, Sonderband 2019 (Salvatore Sciarrino). München: text + kritik 2019, S. 131-150.
  • Haselböck, Lukas: Klang und Sinn bei Gérard Grisey. In: Tadday, Ulrich (Hg.): Gérard Grisey (Musik-Konzepte, Heft 176/177). München: edition text + kritik 2017, S. 5-21.
  • Haselböck, Lukas: Klang und Sinn in Kaija Saariahos L'amour de loin. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 171-188.
  • Haselböck, Lukas: Klangfarbe und Form in Ravels Rapsodie Espagnole. Analytische Studien zum ersten Satz (Prélude à la nuit). In: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie 18 (2021) H. 1, S. 35-70 [online verfügbar: https://storage.gmth.de/zgmth/pdf/1105].
  • Haselböck, Lukas: Klangfarbe. In: Hiekel, Jörn Peter (Hg.): Lexikon Neue Musik. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 336-337.
  • Haselböck, Lukas: Multiphonics. In: Hiekel, Jörn Peter (Hg.): Lexikon Neue Musik. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 385-386.
  • Haselböck, Lukas: Musikalische Logik. In: Hiekel, Jörn Peter (Hg.): Lexikon Neue Musik. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 386-387.
  • Haselböck, Lukas: Prozess- und Kontrastdenken in Cerhas Streichquartetten. In: Wilscher, Gundula (Hg.): Vernetztes Werk(en). Facetten des künstlerischen Schaffens von Friedrich Cerha. Innsbruck: Studienverlag 2018, S. 75-85.
  • Haselböck, Lukas: Rätselhaft, aber klar – Zu Debussys 100. Todestag. In: mdw-Magazin (2018). S. 27-30
  • Haselböck, Lukas: Spektralmusik. In: Hiekel, Jörn Peter (Hg.): Lexikon Neue Musik. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 556-560.
  • Haselböck, Lukas: Struktur und Gedanke. Einige Anmerkungen zu Jean-Louis Leleu (Rezension zu: La construction de l'idée musicale. Essais sur Webern, Debussy et Boulez, Genève: Éditions Contrechamps 2015), in: Musik & Ästhetik 21 (2017). H. 81, S. 109-112.
  • Haselböck, Lukas: Zur 'Liminalität' der Musik Debussys und Griseys. In: Kunkel, Michael (Hg.): Les espaces sonores. Stimmungen - Klanganalysen - spektrale Musiken. Saarbrücken: Pfau 2016, S. 99-112.
  • Haselböck, Lukas: Zur "Klangfarbenlogik" in Schönbergs Orchesterstück op. 16/3. In: Fuhrmann, Wolfgang (Hg.): Kürzen. Gedenkschrift für Manfred Angerer. Wien: Praesens Verlag 2016, S. 361-414.
  • Haselböck, Lukas: Zwischenklänge, Teiltöne, Innenwelten: Mikrotonales und spektrales Komponieren. In: Hiekel, Jörn Peter (Hg.): Lexikon Neue Musik. Kassel: Bärenreiter 2016, S. 103-115.
  • Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation - Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014.
  • Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas: Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in Vorlesungsverzeichnissen des deutschsprachigen Raums. Ein Blick auf die Studienjahre 2013/14 bis 2015/16. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 27-63.
  • Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas: The Twentieth- and Twenty-First Century Music History Education in Universities and Conservatories around the World. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 65-100.
  • Heimerdinger, Julia: "'I sing the body electric'. Elektroakustik im Film". In: Gervink, Manuel; Rabenalt, Robert (Hg.): Filmmusik und Narration. Über Musik im filmischen Erzählen. Marburg: Tectum 2017, S. 231-248.
  • Heimerdinger, Julia: "Einsame Sonntage hab ich zu viel verbracht, heut' mach ich mich auf den Weg in die lange Nacht". Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday (1999). In: Poltrum, Martin; Rieken, Bernd; Teischel, Otto (Hg.): Lebensmüde, todestrunken. Suizid, Freitod und Selbstmord in Film und Serie. Berlin: Springer 2020, S. 127-141.
  • Heimerdinger, Julia: "György Ligeti's Film Music beyond Stanley Kubrick". In: Marx, Wolfgang (Hg.): I Don't Belong Anywhere: György Ligeti at 100. Turnhout: Brepols 2022, S. 179-195.
  • Heimerdinger, Julia: "How György Ligeti had his Number One. Eleven Rules for Atmosphères' Success". In: Seiltanz. Beiträge zur Musik der Gegenwart 13 (2016), S. 31-37.
  • Heimerdinger, Julia: "Populäre Adaptionen. György Ligetis Musik in Stanley Kubricks Film 2001: A Space Odyssey". In: Obert, Simon; Zimmermann, Heidy (Hg.): RE-SET. Rückgriffe und Fortschreibungen in der Musik seit 1900. Mainz: Schott 2018, S. 302-309.
  • Heimerdinger, Julia: Akustische Atmosphären. In: Heldt, Guido; Strank, Willem; Moormann, Peter; Krohn, Tarek (Hg.): Sounddesign. Zur Musikalisierung von Geräuschen im Film. (FilmMusik 5). München: edition text+kritik 2023, S. 40-56.
  • Heimerdinger, Julia: Einleitung. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 9-17.
  • Heimerdinger, Julia: Franz Schuberts Erlkönig als Filmmusik. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 339-349.
  • Heimerdinger, Julia: How György Ligeti had his Number One. Eleven Rules for Atmosphères' Success. In: Temes, Bianca; Agawu, Kofi (Hg.): A Tribute to György Ligeti in his Native Transylvania. Cluj-Napoca: Media Musica 2020, S. 29-41.
  • Heimerdinger, Julia: Lachlied. In: Kampe, Gordon (Hg.): Zum Brüllen! Interdisziplinäres Symposium über das Lachen. (Folkwang Studien 17). Hildesheim: Olms 2016, S. 189-208.
  • Heimerdinger, Julia: Mendelssohn im Film. In: Wiesenfeldt, Christiane (Hg.): Mendelssohn-Handbuch. Kassel: Bärenreiter 2020, S. 455-459.
  • Heimerdinger, Julia: Modern Music in the Modern Film. In: mdw-Magazin Oktober/November 2022, S. 45-47 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2022/09/27/modern-mu...].
  • Heimerdinger, Julia: Pierre Boulez (Biographie). In: Lütteken, Laurenz (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart Online. Kassel: Bärenreiter 2019, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.mgg-online.com/mgg/stable/48487].
  • Heimerdinger, Julia: Pierre Boulez. Verzeichnisse. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart Online. Kassel: Bärenreiter 2017, S. 1-20.
  • Helfgott, Maria: "Die unmoderne Orgel - was tun mit 50 Jahre alten Orgeln", 19. Internationales Symposium im Stift Reichersberg/OÖ 2014. In: Österreichisches Orgelforum (2015). H. 18, S. 74-85.
  • Helfgott, Maria: 20. Internationales Symposium im Stift Stams/Tiro 2016. Orgelland Tirol - Rund um das Stift Stams... In: Österreichisches Orgelforum 21 (2017), S. 62-75.
  • Helfgott, Maria: 50 Jahre Linzer Domorgel – ein Meilenstein; 21. Internationales Symposium in Linz 2018 . In: Das Orgelforum 23 (2019), S. 60-81.
  • Helfgott, Maria: Alte Musik neu übersetzen? In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 137-165.
  • Helfgott, Maria: Christian Wilson: »Commotio. Organ Works of the Interwar Period« [Rezension]. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 6, S. 92-92.
  • Helfgott, Maria: Die Zustände der Kirchenmusik in Österreich. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 6, S. 25-32.
  • Helfgott, Maria: Einige Überlegungen zum Pedalgebrauch an historischen Orgeln. In: Österreichisches Orgelforum In: das orgelforum 20 (2016). H. 19, S. 68-83.
  • Helfgott, Maria: Historical Turning Points and Perspectives on Old Music. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 1-1.
  • Helfgott, Maria: The Increasing Role of the Organ in Nineteenth-Century Roman Catholic Church Music on the Example of Organ Masses in Austria and Southern Germany. In: Jullander, Sverker; Peitsalo, Peter; Kuikka, Markus (Hg.): Liturgical Organ Music in the Long Nineteenth Century. Preconditions, Repertoires and Border-Crossings. (DocMus Research Publications, vol. 10). Helsinki: Oy Fram Ab, Vaasa 2017, S. 109-132.
  • Helfgott, Maria: Wolfgang Kogert: »B-A-Cer-Ha. Orgelmusik von Friedrich Cerha und Johann Sebastian Bach« [Rezension]. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 6, S. 92-92.
  • Hemetek, Ursula; Fent, Julia: Das neue Music and Minorities Research Center an der mdw. In: mdw magazin März/April, S. 16-17.
  • Hemetek, Ursula; Fent, Julia: Music and Minorities Research Center an der mdw. Jahresbericht. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 70 (2021), S. 235-238.
  • Hemetek, Ursula; Fent, Julia: Music and Minorities Research Center an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Jahresbericht 2021. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 71 (2022), S. 247-250.
  • Hemetek, Ursula; Fent, Julia: Von der Peripherie ins Zentrum. In: Neue Musikzeitung 68. H. 12 (2019), S. 11-11 [online verfügbar: https://www.nmz.de/artikel/von-der-peripherie-ins-zentrum].
  • Hemetek, Ursula; Fürnkranz, Magdalena (Hg.): Performing Sexual Identities. Nationalities on the Eurovision Stage. (klanglese 11). Wien: im Eigenverlag 2017. [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ive/downloads/_klanglese1...].
  • Hemetek, Ursula; Hindler, Daliah; Saglam, Hande; Kaufmann, Therese; Malmberg, Isolde; Huber, Harald (Hg.): TRANSKULTURELLE ERKUNDUNGEN Wissenschaftlich-künstlerische Perspektiven. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018.
  • Hemetek, Ursula; Hindler, Daliah; Saglam, Hande; Kaufmann, Therese; Malmberg, Isolde; Huber, Harald (Hg.): TRANSKULTURELLE ERKUNDUNGEN Wissenschaftlich-künstlerische Perspektiven. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018.
  • Hemetek, Ursula; Kölbl, Marko: On definitions and guiding principles in ethnomusicological minority research. In: Puls-journal for ethnomusicology and ethnochoreology 8 (2023), S. 23-39.
  • Hemetek, Ursula; Malm, Krister: World Conferences, General Assemblies, and Festivals. In: Ceribasic, Naila; Pettan, Svanibor; Niles, Don (Hg.): Celebrating the International Council for Traditional Music. Reflections on the first Seven Decades. Ljubljana: University of Ljubljana Press and International Council for Traditional Music 2022, S. 171-190.
  • Hemetek, Ursula; Reyes, Adelaida; Marks, Esscia (Hg.): Music and Minorities from Around the World. Research, Documentation and Interdisiplinary Study. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2014.
  • Hemetek, Ursula; Reyes, Adelaida; Marks, Essica: Introduction. In: Hemetek, Ursula; Reyes, Adelaida; Marks, Essica (Hg.): Music and Minorities from Around the World. Research, Documentation and Interdisiplinary Study. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2014, S. 8-11.
  • Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Kölbl, Marko (Hg.): Ethnomusiology Matters. Influencing Social and Political Realities. (Musik Traditionen. Music Traditions 1). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019. [online verfügbar: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecke...].
  • Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Kölbl, Marko: Introduction. In: Saglam, Hande; Kölbl, Marko (Hg.): Ethnomusicology Matters. Influencing Social and Politicla Realities. (Musik Traditionen. Muisc Traditions Band 1). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 7-14 [online verfügbar: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecke...].
  • Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Mayrlechner, Daniela; Kölbl, Marko (Hg.): Traditionelle Musik. Überliefern - Verhandeln - Vermitteln. (klanglese 10). Wien: im Eigenverlag 2015.
  • Hemetek, Ursula; Terada, Yoshitaka; Naroditskaya, Inna (Hg.): Music and Marginalisation. Beyond the Minority-Majority Paradigm. Music and Minorities Study Group Meeting. (Senri Ethnological Studies 105). Osaka: National Museum of Ethnology 2021.
  • Hemetek, Ursula; Waltner, Elisabeth; Morgenstern, Ulrich (Hg.): Lisl Waltner: Eine Wiener Knopfharmonika entsteht. Unter Mitarbeit von Walter Deutsch und Karl Macourek. Wien: im Eigenverlag 2014.
  • Hemetek, Ursula: „Sa tumare pačivake-Euch zu Ehren“ Ruža Nikolić-Lakatos (1945-2022). In: stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten 123 (2022), S. 27-28.
  • Hemetek, Ursula: "Die Macht der Musik für die Schaffung einer gerechteren Gesellschaft nutzen". Zur Entwicklung der ethnomusikologischen Minderheitenforschung. In: Europa ethnica (2021) H. 1/2, S. 55-64.
  • Hemetek, Ursula: "Kulturkontakt-Kulturkonflikt"? Erfahrungen und Reflexionen aus 25 Jahren ethnomusikologische Minderheitenforschung in Österreich. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63 (2014). S. 97-112.
  • Hemetek, Ursula: "To yoik is to live": Sami-Musik und gesellschaftspolitische Konnotationen. In: Kunsträume mdw (2016). H. 3, S. 72-73.
  • Hemetek, Ursula: "Whose is this song?" Identity and Traditional Music. In: Flamm, Christoph; Ender, Daniel (Hg.): Voices of Identities: Vocal Music and De/con/struction of Communities in the Former Habsburg Areas. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2018, S. 158-167.
  • Hemetek, Ursula: Adelaida Reyes (1930-2021). In: SEM Newsletter Volume 55 (2021) H. 4, S. 7-8.
  • Hemetek, Ursula: Am Anfang war der Kolaric. Musik und Minderheiten. In: Stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten 117, S. 8-10.
  • Hemetek, Ursula: Applied Ethnomusicology as an Intercultural Tool: Some Experiences from the Last 25 Years of Minority Research in Austria. In: Titon, Jeff; Pettan, Svanibor (Hg.): The Oxford handbook of Applied Ethnomusicology. Oxford/ New York: Oxford University Press 2015, S. 229-277.
  • Hemetek, Ursula: Austria: History, Culture and the Geography of Music. In: Sturman, Janet (Hg.): The Sage International Encyclopedia of Music and Culture. Thousand Oaks: Sage Publications 2019, S. 271-277.
  • Hemetek, Ursula: Austria: Modern and Contemporary Performance Practice. In: Sturman, Janet (Hg.): The SAGE International Encyclopedia of Music and Culture. Thousand Oaks: Sage Publications 2019, S. 278-283.
  • Hemetek, Ursula: Bruji und der "Krowodnrock"-Vergiss mir das Meer nicht! Ne zabi mit more! In: Vlasich, Josko; Perusich, Toni (Hg.): Bruji. 40 Jahre/ljet Krowodnrock. Oberwart: Edition Lex Liszt 12 2020, S. 69-75.
  • Hemetek, Ursula: Bruno Nettl (1930-2020) Erinnerung an eine der wichtigsten Persönlichkeiten der internationalen Ethnomusikologie. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 70 (2021), S. 159-160.
  • Hemetek, Ursula: Die Hybridologie in der ethnomusikologischen Minderheitenforschung: "entweder-und-oder". In: Keller, Ines; Jacobs, Fabian (Hg.): Das Reine und das Vermischte-15 Jahre danach. (Hybride Welten 8). Münster, New York: Waxmann 2015, S. 139-149.
  • Hemetek, Ursula: Die ladinischen Aufnahmen der Sammlung Quellmalz-Versuch einer Einordnung in die Minderheitenforschung in der Ethnomusikologie. In: Vinati, Paolo; Kostner, Barbara (Hg.): Die ladinischen Aufnahmen in der Sammlung von Alfred Quellmalz (1940-1941). Echos einer Minderheitenkultur aus der Zeit des Nazifaschismus in Italien. Brecia: Grafo edizioni 2018, S. 11-14.
  • Hemetek, Ursula: Einführung. In: Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Mayrlechner, Daniela; Kölbl, Marko (Hg.): Traditionelle Musik. Überliefern-Verhandeln-Vermitteln. (klanglese 10). Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie 2015, S. 11-14.
  • Hemetek, Ursula: Ethnomusikologie und Minderheiten. In: mdw-Magazin Oktober/November 2018, S. 67-69.
  • Hemetek, Ursula: Ethnomusikologie und Romologie in Österreich. Gedanken zum 80er eines "Wissenden". In: Cech, Petra; Halwachs, Dieter W.; Fennesz-Juhasz, Christiane (Hg.): Andaj Romengi ljuma. Patjiv le Mozesoske Heinschink. Graz: Grazer Romani Publikationen 2019, S. 135-146.
  • Hemetek, Ursula: Foreword. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): European Voices III. (Schriften zur Volksmusik Bd. 25). Wien: Böhlau 2017, S. 9-11.
  • Hemetek, Ursula: From the Secretary General. In: ICTM Bulletin 136 (2018), S. 2-3.
  • Hemetek, Ursula: History, Theory and Methods of Minority Research in Ethnomusicology - The Past, the Present and Visions for the Future. In: Allgayer-Kaufmann, Regine (Hg.): World Music Studies. Berlin: Logos Verlag 2016, S. 93-112.
  • Hemetek, Ursula: ICTM Study Group on Music and Minorities. In: Ceribasic, Naila; Pettan, Svanibor; Niles, Don (Hg.): Celebrating the International Council for Traditional Music. Reflections on the first Seven Decades. Ljubljana: University of Ljubljana Press and International Council for Traditional Music 2022, S. 322-328.
  • Hemetek, Ursula: Identität, Musik und Minderheiten. Diskussion eines inflationären Begriffs. In: Walter, Elmar (Hg.): Musik und Identität. München: Bayerischer Landesverein zur Heimatpflege 2015, S. 27-48.
  • Hemetek, Ursula: Identities of Svanibor Pettan. In: Muzikoloski zbornik/Musicological annual 55. H. 2 (2019), S. 19-21.
  • Hemetek, Ursula: Imagined and Real Places in the Music of Migrant/Minoritiy Communities: 'Home' in Different Manifstations. In: Brunner, Anja; Schmidhofer, August; Gruber, Cornelia (Hg.): Transgressions of a musical kind: Festschrift for Regine Allgayer -Kaufmann on the occasion of her 65th birthday. Aachen: Shaker-Verlag 2015, S. 267-284.
  • Hemetek, Ursula: Jahresbericht des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63 (2014). S. 290-295.
  • Hemetek, Ursula: Jahresbericht. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 65 (2016), S. 228-235.
  • Hemetek, Ursula: Jahresbericht. In: Ströbitzer, Erna (Hg.): Jahrbuch 2015. (Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 64). Wien: Mille Tre Verlag 2015, S. 194-200 [online verfügbar: mdw.ac.at/ive].
  • Hemetek, Ursula: Klingender Gemeindebau. Ein Beispiel für Community Outreach in der Ethnomusikologie. In: mdw-Magazin (2021) H. 2, S. 36-38.
  • Hemetek, Ursula: Kolo Slavuj-Reigen der Vielfalt - Von den Mehrfach-Identitäten eines Folklore-Ensembles. In: Tyran, Katerina; Novak, Lidija; Novak-Karall, Gabriela (Hg.): Kolo Slavuj. Pogledi. 50 ljet u 50 prikazov. Klagenfurt: Hermagoras 2023, S. 185-188.
  • Hemetek, Ursula: Kultur ist immer ein Mitbringsel. In: Musikerziehung 70 (2017). H. 2, S. 9-13.
  • Hemetek, Ursula: Launching a New Scholarly Journal on Music and Minorities (Editorial). In: Music and Minorities 1 (2021), S. 1-7 [online verfügbar: www.musicandminorities.org].
  • Hemetek, Ursula: Message from the Incoming Secretary General. In: Bulletin of the International Council for Traditional Music 133 (2017), S. 4-5 [online verfügbar: www.ictmusic.org].
  • Hemetek, Ursula: Message from the Secretary General. In: ICTM Bulletin 137 (2018), S. 2-3.
  • Hemetek, Ursula: Message of the Secretary General. In: Bulletin of the International Council for Traditional Music 135 (2017), S. 2-6 [online verfügbar: www.ictmusic.org].
  • Hemetek, Ursula: Minderheiten und österreichische musikalische Identität. Ethnomusikologische Einblicke. In: Scharr, Kurt; Klettenhammer, Sieglinde (Hg.): Was heißt Österreich? Überlegungen zum Feld der Austrian Studies im 21. Jahrhundert. Klagenfurt: Wieser Verlag 2021, S. 159-178.
  • Hemetek, Ursula: Minderheitenforschung in der Ethnomusikologie. In: Europäisches Journal für Minderheitenfragen 10 (2017). H. 3-4, S. 345-366.
  • Hemetek, Ursula: Music and Minorities Research Center was opened in Vienna. In: SEM-Newsletter 54/1, S. 12-13.
  • Hemetek, Ursula: Music of Minorities - "The Others from Within? On Terminology and the history of research in Austria. In: Musicologica Austriaca. Journal of Austrian Music Studies (2015). H. 45, S. 1-30 [online verfügbar: http://www.musau.org/parts/neue-article-page/view/18].
  • Hemetek, Ursula: Musik der Roma und angewandte Ethnomusikologie: Stufen einer Annäherung. In: Eder-Jordan, Beate; Thurner, Erika; Hussl, Elisabeth (Hg.): Roma und Travellers. Identitäten im Wandel. Innsbruck: Innsbruck University Press 2015, S. 173-190.
  • Hemetek, Ursula: Musik ist nicht nur Musik. In: Stimme. zeitschrift der Initiative Minderheiten 126, S. 8-11.
  • Hemetek, Ursula: Musik von Minderheiten in Österreich: Regional, lokal, trasnkulturell, Hybrid? In: Hartl, Christian; Wimmer, Florian; Ronck, Zuzana; Primas, Monika (Hg.): Positionen zur Rolle alpiner Musiktraditionen in einer globalisierten Welt. Graz: Steirisches Volksliedwerk 2017, S. 95-108.
  • Hemetek, Ursula: Rezension von "und sie singen, tanzen und musizieren noch..." eine musikethnologische Studie über die deutsche Minderheit in Polen. In: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2016), S. 328-329.
  • Hemetek, Ursula: Rezension: Der Sorbische Volkstanz in Geschichten und Diskursen. In: Letopis 63 (2016). H. 2, S. 143-144.
  • Hemetek, Ursula: Rezension: Dschila e Romendar andar o Burgenland. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63 (2014). S. 355-357.
  • Hemetek, Ursula: Rezension: Trapped in Folklore. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63 (2014). S. 344-346.
  • Hemetek, Ursula: Roma and "their" Music in South-eastern Europe: Silenced Voices? Exclusion, Racism and Counter-Strategies. In: Järviluoma, Helmi; Otterbeck, Jonas; Knudsen, Jan Sverre; Kirkegaard, Annemette (Hg.): Researching Music Censorship. Newcaste upon Tyne, UK: Cambridge Scholars Publishing 2017, S. 83-103.
  • Hemetek, Ursula: Roma und die Musik. In: Kogoj, Cornelia; Härle, Andrea (Hg.): Romane Thana. Orte der Roma und Sinti. Wien: Czernin 2015. S. 164-169.
  • Hemetek, Ursula: Romamusik im Spannungsfeld zwischen Klischees, Zuschreibungen und Selbstbehauptung. In: Kropf, Rudolf (Hg.): Roma und Sinti von 1938 bis zur Gegenwart. Schlaininger Gespräche 2015. (WAB 158). Eisenstadt: Amt der Burgenländischen Landesregierung Eisenstadt 2016, S. 297-308.
  • Hemetek, Ursula: Romane gila (Romalieder) als Selbstbilder und historische Narrative. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 291-310.
  • Hemetek, Ursula: The Secretariat under Ursula Hemetek: Vienna, Austria, 2017-2021. In: ceribasic, naila; Pettan, Svanibor; niles, don (Hg.): Celebrating the International Council for Traditional Music. Reflections on the first Seven Decades. Ljubljana: University of Ljubljana Press and International Council for Traditional Music 2022 2022, S. 162-165.
  • Hemetek, Ursula: Vocal Music of the Burgenland Croats: On Research History and the Impacts of Methodology. In: Markovic, Tatjana; Baldassare, Antonio (Hg.): Cultures in Sound, Words and Images. Wien: Hollitzer 2018, S. 341-358.
  • Hemetek, Ursula: Von der ethnomusikologischen Minderheitenforschung zur universitären Diversitätsstrategie-bildungspolitische Aspekte. In: Hindler, Daliah; Huber, Harald; Saglam, Hande; Malmberg, Isolde; Kaufmann, Therese (Hg.): Transkulturelle Erkundungen. Wissenschaftlich-künstlerische Perspektiven. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 95-112.
  • Hemetek, Ursula: Warum Singen bedeutsam ist. In: mdw-magazin 1 (2016), S. 40-43.
  • Hemetek, Ursula: Welcome ICTM! In: mdw-Magazin Dezember Jänner 2017/2018, S. 62-64.
  • Hemetek, Ursula: Why Ethnomusicology Matters. Explorations in an Academic and Socio-Political Context. In: Stepputat, Kendra; Sharif, Malik (Hg.): Understanding Musics. Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe's 65th Birthday. Düren: Shaker 2020, S. 403-418.
  • Hemetek, Ursula: Lossts eich nix gfoin. Willi Resetarits (1948-2022) Nachruf auf Willi Resetarits. In: stimme. Zeitschrift der Initiative Minderheiten 123 (2022), S. 31-32.
  • Hemetek, Ursula: Minderheitenstimmen an der mdw. In memoriam Ruža Nikolić-Lakatos (1945-2022) und Willi Resetarits (1948-2022). In: mdw magazin Oktober/November 2022, S. 10-13.
  • Hemetek, Ursula: Ruža und ihre Lieder. Ein sehr persönlicher Nachruf auf Ruža Nikolić-Lakatos (1945-2022). In: Romano Centro 96 (2022), S. 14-17.
  • Hofecker, Franz Otto: Musikschulforschung und ihr Beitrag zur Entwicklung der Kulturbetriebslehre. In: Atzenbrugg Kultur.Region.Niederösterreich (Hg.): Hahn, Michaela: MusikschulENTWICKLUNG. Entwicklung und Steuerung am Beispiel des dezentralen Musikschulsystems in Niederösterreich. (Beiträge zur Musikschulforschung 2). Atzenbrugg: Musikschulmanagment Niederösterreich 2015, S. 0-0.
  • Hofecker, Franz Otto: Musikschulzukunft wahrnehmen und mitgestalten. Anmerkungen zu den Herausforderungen der Musikschulforschung. In: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, Atzenbrugg (Hg.): Baumgartner, Josef: MusikschulZUKUNFT. Chancen und Risiken für die musikalische Bildung in ganztätigen Schulformen. (Beiträge zur Musikschulforschung 2). Atzenbrugg: Musikschulmanagment Niederösterreich 2014, S. 0-0.
  • Hofecker, Franz-Otto; Hahn, Michaela (Hg.): music school RESEARCH. Austria’s Music Schools as Cultural and Educational Organizations. (Cultural Institutions Studies). Atzenbrugg: Kultur.Region.Niederösterreich 2016.
  • Hofmann, Alex; Miksa, Tomasz; Knees, Peter; Bakos, Asztrik; Saglam, Hande; Ahmedaja, Ardian; Yimwadsana, Boonsit; Chan, Clare; Rauber, Andreas: Enabling FAIR use of Ethnomusicology Data - through Distributed Repositories, Linked Data and Music Information Retrieval. In: Empirical Musicology Review 16 (2021) H. 1, S. 47-64.
  • Hofmann, Alex; Wesolowski, Brian; Goebl, Werner: The tight-interlocked rhythm section: Production and perception of synchronisation in Jazz Trio Performance. In: Journal of new music research 46 (2017). H. 4, S. 329-341.
  • Holzer, Andreas; Giannini, Juri; Jena, Stefan (Hg.): Sicherheit – Risiko – Freiheit. Fragen der (Un-)Sicherheit in der Komposition, Aufführung, Rezeption und Programmierung neuer Musik (= Anklänge 2019). (Anklänge 2019). Wien: Hollitzer 2021.
  • Holzer, Andreas: Biographie reloaded? In: Mayer-Hirzberger, Anita; Glanz, Christian (Hg.): Musik und Erinnern. Festschrift für Cornelia Szabó-Knotik. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag 2014, S. 109-122.
  • Holzer, Andreas: Darmstadt und der kalte Krieg. Ein Beitrag zur Erhellung der Ausbreitung 'postfaktischer' Tendenzen in der Musikwissenschaft. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 293-308.
  • Holzer, Andreas: Ein Fest für Sofia Gubaidulina. (Werkeinführung). In: Konzerthaus Wien: im Eigenverlag 2019.
  • Holzer, Andreas: Michel Foucault und die Betrachtung von Kunstwerken. Einleitende Überlegungen. In: Huber, Annegret; Holzer, Andreas (Hg.): Musikanalysieren im Zeichen Foucaults. (Anklänge. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft 2014). Wien: Mille Tre 2014, S. 9-28.
  • Holzer, Andreas: Potenziale und Grenzen der Transkulturalität. In: Die Stimme 110 (2019), S. 31-31.
  • Holzer, Andreas: Rezensionen der Musikgeschichten von Paul Griffiths, Michael Heinemann, Werner Keil, Richard Taruskin und Christopher Howard Gibbs, Arnold Werner-Jensen. In: Giannini, Juri; Heimerdinger, Julia; Holzer, Andreas (Hg.): ANKLAENGE 2018. Die Musikgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts im universitären Unterricht – The Teaching of Twentieth- and Twenty-First-Century Music History at Universities and Conservatories of Music. Wien: Hollitzer 2019, S. 277-282.
  • Holzer, Andreas: Übersetzungsprozesse im Kontext interkulturellen Komponierens? Musikuniversitäten als verdichtete Translationsräume? In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 213-237.
  • Hornbachner, Christiane Maria: Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt. Distribution und Transformation von Instrumentalmusik 1750-1780. (vernetzen | bewegen | verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven 3). Bielefeld: transcript 2023.
  • Hornbachner, Christiane Maria: Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt. Distribution und Transformation von Instrumentalmusik 1755-1780.Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Dissertation 2019.
  • Hornbachner, Christiane Maria: Netzwerke zwischen Stadt und Land: Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt 1750–1780. In: De musica disserenda 16. H. 1, S. 103-119.
  • Hornbachner, Maria; Köhn, Marie: Watermarks in Viennese Opera Scores: Toward a Comprehensive Database of Music Paper 1760–1775. In: Engel, Patricia; Banou, P.; Boudalis, G.; Hill, S.; Schirò, J.; Vodopivec Tomažic, J. (Hg.): Artists’ Paper A Case in Paper History. Horn: Berger Verlag 2023. S. 1-15
  • Horwath, Alexander: Smoke on the water. In: Rappl, Werner (Hg.): Guy Debord - Das filmische Werk. (FilmmuseumSynemaPublikationen 33). Wien: Synema 2020, S. 5-19 [online verfügbar: https://www.cargo-film.de/buch/theorie/smoke-water/].
  • Horwath, Alexander: Stellen sie sich vor. In: Fleischmann, Philipp (Hg.): Austrian Pavilion. Wien: Philipp Fleischmann 2020. S. 20-32.
  • Horz, Andrea: Breitkopfs frühe opernbezogenen Musikdrucke, oder: Il mondo alla roversa. In: Die Tonkunst 2019. H. 4, S. 422-431.
  • Horz, Andrea: Johann Adam Hiller’s ,Lottchen am Hofe‘: Contextualising ‘Singspiel’ in French traditions. In: Niccolai, Michaela; Cortizo, Maria Encina (Hg.): Singing Speech and Speaking Melodies. Minor Forms of Musical Theatre in the 18th and 19th Century. Turnhout: Brepols 2021, S. 105-126.
  • Horz, Andrea: Musik und Poesie – Geschwister oder Rivalen? August Wilhelm Ambros’ „musikalischer Laokoon“ und die Oper. In: Stedronska, Marketa (Hg.): August Wilhelm Ambros - Wege seiner Musikkritik, -ästhetik und -historiographie. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 53). Wien: Hollitzer 2021, S. 61-77.
  • Horz, Andrea: Operndrucke als Objekt - Zum Status gedruckter Opern im 18. Jahrhundert. In: Horz, Andrea (Hg.): Musiktheatralische Textualität: Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts. Wien: Hollitzer 2020, S. 72-104.
  • Horz, Andrea: Partnerschaft oder Konkurrenz? – Handschriftliche Partituren und gedruckte Klavierauszüge von Opern in den Zeitschriften und Verlagskatalogen des deutschsprachigen Raums in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: van Dyck-Hemming, Annette; Hemming, Jan (Hg.): Beiträge zur Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung in Kassel 2017. Wiesbaden: Springer Nature 2019, S. 81-91.
  • Huber, Annegret (Hg.): Fanny & Wilhelm Hensel - Szenen einer Ehe. Wien: Gramola 2015. [CD].
  • Huber, Annegret (Hg.): Fanny Hensel, dramatische Szene "Hero und Leander" (Klavierfassung). Kassel: Furore 2015.
  • Huber, Annegret (Hg.): Geburtstagsgabe Fanny von Arnstein Spielausgabe der ihr gewidmeten "Sei Terzettini" von Theodor von Schacht. Wien: im Eigenverlag 2018.
  • Huber, Annegret; Essl, Karlheinz: Wagner in Translation. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 238-251.
  • Huber, Annegret; Holzer, Andreas (Hg.): Musikanalysieren im Zeichen Foucaults. Wien: Mille Tre 2014.
  • Huber, Annegret: Das Konzept der Montage als analytische Kategorie. Fanny Hensels Metaphernspiel um „Jugend/Altersschwäche“ in neuem Licht. In: MuGi-Team (Hg.): Multimediale Festschrift für Beatrix Borchard. Hamburg: HmT 2016, S. 1-40 [online verfügbar: http://mugi.hfmt-hamburg.de/Beatrix_Borchard/das-konzept-der...].
  • Huber, Annegret: Die Pianistin spricht. Überlegungen zur Epistemologie von Vertonungsanalysen und ihrer Funktion in musikwissenschaftlicher Forschung. In: Grotjahn, Rebecca; Jaeschke, Nina (Hg.): Die Begleiterin – Clara Schumann, Lied und Liedinterpretation. Hauptsymposion im Rahmen der Jahrestagung 2019 der Gesellschaft für Musikforschung. Paderborn: musiconn 2020, S. 44-63 [online verfügbar: https://musiconn.qucosa.de/landing-page/https%3A%2F%2Fmusico...].
  • Huber, Annegret: Differenz zu Ende denken. Musikstrukturanalytische Wissenspraxen aus poststrukturalistischer Perspektive. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 227-256.
  • Huber, Annegret: Diotimas Metaxy. Liebe und Weisheit in Sprachwelten des Musikanalysierens. In: Ellmeier, Andrea; Ingrisch, Doris; Walkensteiner-Preschl, Claudia (Hg.): Sprach/Medien/Welten. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film. Gender Ringvorlesung. Wien: Böhlau 2020, S. 113-146.
  • Huber, Annegret: Klaviermusik. 55 Begriffe, die man kennen sollte. (Bärenreiter Basiswissen). Kassel: Bärenreiter 2014.
  • Huber, Annegret: Robert Schumann schenkt Clara Wieck ein Kochbuch. Etüde zur Anwendbarkeit der Kategorie Erinnerungsort beim Close Reading bekannter biographischer Quellen. In: Mayer-Hirzberger, Anita; Glanz, Christian (Hg.): Musik und Erinnern. Festschrift für Cornelia Szabó-Knotik. Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag 2014, S. 299-308.
  • Huber, Gertrud Maria: Die Stimmungen im Zitherspiel - Konsolidierung versus Vielfalt mit Stärken und Schwächen. In: Philipsen, Christian (Hg.): Vom Scheitholt zur Konzertzither. Geschichte, Bauformen und Einsatz europäischer Kastenzithern. 35. Musikinstrumentenbau-Symposium. Michaelstein: Wißner-Verlag Augsburg/Kloster Michaelstein Kulturstiftung Sachsen-Anhalt 2021, S. 115-126.
  • Huber, Gertrud Maria: Viennese Sound vs. Munich Sound: A Study on Zither Tunings and Their Consequences for Multipart Zither Music. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): Shaping Sounds and Values. Multipart Music as a Means of Social and Cultural Interaction. Riga: Musica Baltica 2021, S. 129-148.
  • Huber, Gertrud Maria: Weichenstellung zur Kontinuität oder zum Umbruch im anstehenden Generationswechsel der akademischen Zitherausbildung. In: Phoibos. Zeitschrift für Zupfmusik 18. H. Toleranz und Intoleranz, S. 85-116 [online verfügbar: https://openjournals.uni-bayreuth.de/index.php/phoibos/artic...].
  • Huber, Gertrud Maria: Evocação oder Come-back? Eine regionale Zithermusikpraxis in der global-digital-medialen Welt. In: Brandes, Edda; Klebe, Dorit; Jäger, Ralf Martin (Hg.): Global – digital – medial: Musik in transkulturellen/ traditionellen Räumen und Kontexten. Bericht über die 26. Jahrestagung des ICTM Deutschland. (Schriften zur Musikwissenschaft aus Münster. Reihe XXVI 28). Hildesheim: Georg Olms Verlag 2022, S. 147-168.
  • Huber, Harald; Fürnkranz, Magdalena: Performing Diversity & Clash Concerty. In: Kunsträume (2016). H. 3, S. 22-25 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2016/09/29/performin...].
  • Huber, Harald; Fürnkranz, Magdalena: PERFORMING DIVERSITY: AUFFÜHRUNGSRITUALE VON AKTUELLER MUSIK IN ÖSTERREICH — EINE VERGLEICHENDE STILFELDER-ANALYSE. In: SAMPLES Online-Publikationen der Gesellschaft für Popularmusikforschung 15 (2017), S. 1-40 [online verfügbar: http://www.gfpm-samples.de/Samples15/huberfuernkranz.pdf].
  • Huber, Harald; Fürnkranz, Magdalena: Performing Diversity. Gestik in Aufführungsritualen. In: Suchy, Irene (Hg.): Partituren des Körpers Geste in Komposition und Aufführung. Wien: Bibliothek der Provinzen 2017, S. 137-157.
  • Huber, Harald: Call and response – what could be the contribution of popular music to the ongoing debate on audience development? In: „FULL SCORE“-BULLETIN (2015). H. 1, The Audience [Re-]engaged, S. 1-3 [online verfügbar: https://pjpbulletinfullscore.wordpress.com/call-and-response...].
  • Huber, Harald: Diversity of musical expression. In: TEXTE – öffentlich-rechtliche Qualität im Diskurs (2015). H. 14, eurovision song contest: more than music?, S. 27-30 [online verfügbar: http://issuu.com/thelounge/docs/15i0002/1?e=0].
  • Huber, Harald: Übersetzungen im Bereich der Aufführungskünste Musik, Tanz, Theater, Film. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 67-86.
  • Huber, Harald: Zur sozialen Bedeutung von Musik. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 2, Wie (a-)sozial ist die Musik?, S. 12-13.
  • Huber, Michael; Riedl, Hannah; Goditsch, Manuel Jakob; Stepniczka, Irene; Stegemann, Thomas: Musik als Krisenprävention im Corona-Lockdown. Erkenntnisse aus einem musiktherapeutischen Projekt in Österreich. In: Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft 38 (2022), S. 29-40.
  • Huber, Michael: „Traditionelle Volksmusik“, „Neue Volksmusik“ und (neuer) „volkstümlicher Schlager“. Theoretische und empirische Befunde zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden. In: Nußbaumer, Thomas (Hg.): Das Neue in der Volksmusik der Alpen. Von der „Neuen Volksmusik“ und anderen innovativen Entwicklungen. Innsbruck: Wagner 2014, S. 47-60.
  • Huber, Michael: Alphons Silbermann (1909-2000). In: Steuerwald, Christian (Hg.): Klassiker der Soziologie der Künste. Prominente und bedeutende Ansätze. Wiesbaden: Springer VS 2016, S. 471-495.
  • Huber, Michael: Die Ökonomie der musikalischen Praxis. Musikwirtschaft als Forschungsgegenstand der (Musik-)Soziologie. In: Flath, Beate; Tschmuck, Peter; Lücke, Martin (Hg.): Musikwirtschaftsforschung. Die Grundlagen einer neuen Disziplin. Wiesbaden: Springer VS 2019, S. 137-157.
  • Huber, Michael: Die Ökonomie der musikalischen Praxis. Musikwirtschaft als Forschungsgegenstand der (Musik-)Soziologie. In: Tschmuck, Peter; Lücke, Martin; Flath, Beate (Hg.): Musikwirtschaftsforschung. Die Grundlagen einer neuen Disziplin. Wiesbaden: Springer VS 2017, S. 137-157.
  • Huber, Michael: Gangsta-Rap - Wie soll man das verstehen? In: BPJM-Aktuell 3/2018, S. 9-14.
  • Huber, Michael: Music Piracy. In: Thompson, William Forde (Hg.): Music in the Social and Behavioral Sciences. An Encyclopedia. London: Sage 2014, S. 751-753.
  • Huber, Michael: Musik studieren auf der „Insel der Seligen“? Über Kulturelle Vielfalt an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In: Musikforum . 2014. H. 1. S. 14-16.
  • Huber, Michael: Musikhören im Zeitalter Web 2.0 – Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. (Musik und Gesellschaft 36). wiesbaden: Springer VS 2017. [online verfügbar: https://www.springer.com/de/book/9783658191993].
  • Huber, Michael: Musikhören im Zeitalter Web 2.0. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde. (Musik und Gesellschaft 36). Wiesbaden: Springer VS 2019.
  • Huber, Michael: Publics actuels et potentiels de la musique savante en Autriche. In: Dorin, Stéphan (Hg.): Déchiffrer les publics de la musique classique. Perspectives comparatives, historiques et sociologiques. Paris: éditions des archives contemporaires 2019, S. 67-76.
  • Huber, Michael: Rezension von Oliver Berli: Grenzenlos guter Geschmack. Die feinen Unterschiede des Musikhörens. In: Holtsträter, Knut; Fischer, Michael (Hg.): Musik und Protest. (Lied und populäre Kultur. Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik 60). Freiburg: Waxmann 2016, S. 436-439.
  • Huber, Michael: Salle de concert ou Internet? In: La Guern, Philippe (Hg.): Où va la musique? Numérimorphose et nouvelles experiences d’écoute. Paris: Presses des MINES 2016, S. 93-108.
  • Huber, Michael: Von der musikalischen Praxis zur wissenschaftlichen Theorie. Methodologische Fragen der Übersetzung musikalischer Verhaltensweisen. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 106-119.
  • Huber, Michael: Young people's current music and media use in Austria - The musical practice of the future? In: Mazierska, Ewa; Gillon, Leslie; Rigg, Tony (Hg.): Popular Music in the Post-Digital Age. Economical, Cultural, and Technological Contexts. London: Bloomsbury Academic 2018, S. 235-251.
  • Huber, Michael: Young people’s current music and media use in Austria – The musical practice of the future? In: Mazierska, Ewa; Gillon, Leslie; Rigg, Tony (Hg.): Popular Music in the Post-Digital Age. Economical, Cultural, and Technological Contexts. London: Bloomsbury Academic 2019, S. 235-251.
  • Huber, Michael: Zum Umgang mit verzerrten Musikpräferenz-Bildern aufgrund des sozialen Erwünschtheitseffekts. In: Löw, Martina (Hg.): Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012 - Weitere Inhalte der CD-ROM. Frankfurt/Main: Campus 2014, S. 1-10.
  • J

  • Jäger, Steffen: Diversität als Notwendigkeit. Kunsthochschulen müssen sich machtkritisch umstrukturieren – oder sie bleiben Teil des Problems. In: kritische berichte - Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften 51 (2023). H. 1, Kunstgeschichte kommunizieren, S. 29-33 [online verfügbar: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/kb/issue/vie...].
  • Jaklin, Julia: Women’s Voices in Radio. In: Santi, Matej; Berner, Elias (Hg.): Music - Media - History: Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. Bielefeld: transcript 2021, S. 107-118.
  • Jakubova, Natalija: Elektra from the lower depths? Rethinking the collaboration between Gertrud Eysoldt and Hugo von Hofmannsthal. In: Orbis Litterarum 76 (2021) H. 1, S. 28-47. [online verfügbar: DOI:10.1111/oli.12282]
  • Jena, Stefan: Boulez, Pierre. Würdigung. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG online. Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Kassel: Bärenreiter 2019, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.mgg-online.com/article?id=mgg01901&v=3.0&rs=id-e...].
  • Jena, Stefan: Lebendige Gegenwart und historisches Bewusstsein. Zur Geschichte des Freiburger SWR Experimentalstudios. In: Biró, Dániel Péter; Stratz, Constanze; Heusinger, Detlef; Goldman, Jonathan (Hg.): Live Electronics im/in the SWR Experimentalstudio. Hofheim: Wolke 2019, S. 25-38.
  • Jena, Stefan: Webern seriell? Zur systematischen Behandlung der Klangfarben in der Instrumentierung des Ricercars aus dem Musikalischen Opfer. In: Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Viennese School and Early Music Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 214-226.
  • K

  • Kalechyts, Antanina: Anton Stingl jun., Alleluia, dulce carmen. Aspekte des gregorianischen Alleluia. EOS Verlag, St. Ottilien 2018. ISBN 978-3-8306-7931-8. In: Beiträge zur Gregorianik 71 (2021), S. 79-83.
  • Kalechyts, Antanina: Kompositionstechnik und musikalischer Ausdruck des Textes in der Gregorianik. In: Singende Kirche 022022, S. 88-93.
  • Kalechyts, Antanina: Musik - ein integrierender Bestandteil des Gottesdienstes. In: Heiliger Dienst 77.Jahrgang. H. 1, S. 32-42.
  • Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 15). Wien: Böhlau 2022
  • Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Viennese School and Early Music Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015.
  • Kapp, Reinhard: Die Wiener Schule und die Alte Musik. In: Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Viennese School and Early Music Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 8-74.
  • Kapp, Reinhard: Mahler - Zemlinsky - Schönberg. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. The young Schönberg in Vienna. Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 99-150.
  • Klugseder, Robert; Kalechyts, Antanina: Choralforschung. (Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik 5). Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, iOK 2023.
  • Kölbl, Marko; Hemetek, Ursula; Silvestrini, Javier: Vielfalt der Musiksprachen an der mdw. Ein Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie. In: mdw-Magazin Oktober/November 2022, S. 19-20.
  • Kölbl, Marko; Saglam, Hande; Pietsch, Rudolf (Hg.): „Treasures of Fieldwork on Music and Minorities – A Selection of Ursula Hemetek’s Field Recordings“ „Feldforschungsschätze zur Musik von Minderheiten – Ausgewählte Feldaufnahmen von Ursula Hemetek“. (Tondokumente zur Volksmusik in Österreich). 8 Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie 2016. [CD].
  • Kölbl, Marko: „Koliko smo toliko smo – We Are What We Are. Music, Dance, and Cultural Memory from Below”. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer Verlag 2017, S. 71-89.
  • Kölbl, Marko: Afghan Pop in Europe. Migration, Affect, and Musical Labour. In: Abfalter, Dagmar; Reitsamer, Rosa (Hg.): Music as Labour. London: Routledge 2022, S. 1-18.
  • Kölbl, Marko: Afghanische Musik in Wien. Gegenerzählungen zur pauschalen Diskreditierung einer Community. In: Stimme Dez 2020. H. 117, Spezialausgabe Klang-heimaten. Musik und Minderheiten, S. 14-15.
  • Kölbl, Marko: Afghanische Musikstadt Wien. In: Augustin Aug/Sept 2020. H. 511, Beilage Flucht und Asyl, S. 7-7.
  • Kölbl, Marko: Burgenlandkroatische und kroatische Totenklagen. Wien: mdw, Dissertation 2016. [online verfügbar: https://online.mdw.ac.at/mdw_online/wbAbs.getDocument?pThesi...].
  • Kölbl, Marko: Burgenlandkroatische und kroatische Totenklagen. Wien: Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Dissertation 2017.
  • Kölbl, Marko: Ethnomusicology, Fieldwork, and the Refugee Experience Notes on Afghan Music in Austria. In: Music and Minorities 1 (2021, S. 1-23 [online verfügbar: https://journals.qucosa.de/mm/article/view/5/34].
  • Kölbl, Marko: Ethnomusikologie und Gender. Intersektionale Perspektiven auf Musik, Geschlecht, Sexualität. In: mdw Magazin Oktober/November 2019. H. Diversität Diversity, S. 42-46 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2019/09/27/ethnomusi...].
  • Kölbl, Marko: Funeral Laments and Schlager Songs Changes and Developments in Burgenland Croatian Music. In: Flamm, Christoph; Ender, Daniel (Hg.): Voices of Identities Vocal Music and De/con/struction of Communities in the Former Habsburg Areas. Voices of Identities, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMw). Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2018, S. 79-99.
  • Kölbl, Marko: Gender, Musik und Migration. In: genderstudies Herbst 2018. H. 33, Musik und Geschlecht, S. 8-11 [online verfügbar: http://www.izfg.unibe.ch/unibe/portal/center_generell/t...].
  • Kölbl, Marko: Identität überliefern. Zur Musikvermittlung bei den Burgenländischen KroatInnen. In: Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Mayrlechner, Daniela; Kölbl, Marko (Hg.): Traditionelle Musik. Überliefern - Verhandeln - Vermitteln. (klanglese 10). Wien: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie 2015, S. 125-146.
  • Kölbl, Marko: Klänge, Körper, ethnische Markierungen. Othering und Interdependenz in migrantischen Musikkontexten. In: Charton, Anke; Knaus, Kordula; Dornbusch, Björn (Hg.): Intersektionalität und Medialität im gegenwärtigen Musikbetrieb. (Jahrbuch Musik und Gender 12). Hildesheim, Zürich, New York: Olms 2020, S. 17-40.
  • Kölbl, Marko: Körper und Repräsentation. In: Max Joseph - Magazin der Bayerischen Staatsoper 2020-2021 (2021) H. 4, Festspielausgabe, S. 102-105 [online verfügbar: https://issuu.com/bayerischestaatsoper/docs/mj4_2021_issue_0...].
  • Kölbl, Marko: Musik, Tanz und Flucht. In: Wien Wissen, Forschungsjournal der Stadt Wien 2019. H. 2, S. 21-21 [online verfügbar: https://club.wien.at/static/ePaper/WIEN-WISSEN-2019-02/index...].
  • Kölbl, Marko: Rezension zu Andreas Gebesmair, Anja Brunner u. Regina Sperlich: Balkanboom! Eine Geschichte der Balkanmusik in Österreich (Musik und Gesellschaft 34). Frankfurt am Main: Peter Lang 2014. In: Österreichisches Volksliedwerk (Hg.): Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 2015. (Jahrbücher des Österreichischen Volksliedwerks 64). Wien: milletre Verlag 2015, S. 258-260.
  • Kölbl, Marko: Rezension zu: Epic Folk Songs from Bosnia and Herzegovina. The Collections of Matija Murko (1912, 1913) (= Tondokumente aus dem Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Gesamtausgabe der historischen Bestände 1899—1950, Series 16). Hg. von Gerda Lechleitner u. Christian Liebl. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017 : 2 Audio-CDs, 1 CD-ROM, 10-seitiges Booklet. In: Österreichisches Volksliedwerk (Hg.): Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 2020. (Jahrbücher des Österreichischen Volksliedwerks 69). Wien: Bibliothek der Provinz 2020, S. 370-373.
  • Kölbl, Marko: Rezension zu: RomArchive - Digital Archive of the Roma. In: Yearbook for traditional music 2020. H. 52, S. 276-278.
  • Kölbl, Marko: Noch schöner ist es, die alte Mutter klagen zu hören… Totenklage in Stinatz Još je lipše čuti, staru majku javkat… Tradicija javkanja u Stinjaki; . In: Stern-Pauer, Gerlinde (Hg.): Wissenschaftliche Aufsätze der Burgenlandkroatinnen und -kroaten - Znanstveni članki gradišćanskih hrvatic i hrvatov. Großwarasdorf/ Veliki Borištof: KUGA 2015, S. 105-119.
  • Kopecky, Judith: 1928. Wien und das zeitgenössische, österreichische Konzertlied. (MusikKontext 18). Wien: Hollitzer Verlag 2023.
  • Kreuzhuber, Wolfgang; Schuen, Manuel (Hg.): Wiens größte Barockorgel - Die Sieber-Orgel [1714] in der Wiener Michaelerkirche. (Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik 3). Wien: im Eigenverlag 2015.
  • Kreuzhuber, Wolfgang: Der beschwerliche Weg zur Restaurierung der Sieber-Orgel in der Michaelerkirche Wien 1972-1987. In: Kreuzhuber, Wolfgang; Schuen, Manuel (Hg.): Wiens größte Barockorgel - Die Sieber-Orgel [1714] in der Wiener Michaelerkirche. (Wiener Beiträge zu Orgel und Kirchenmusik 3). Wien: Eigenverlag 2015, S. 14-29.
  • Krones, Hartmut (Hg.): Ulrich Wilker, "Das Schönste ist scheußlich". Alexander Zemlinskys Operneinakter Der Zwerg. Wien/ Köln/ Weimar: Böhlau 2014.
  • Krones, Hartmut; Kubik, Reinhold (Hg.): Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers 2. (Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis, Band 9). Wien, Böhlau 2020.
  • Krones, Hartmut: »[...] die Worte [...] schienen noch zu wachsen«. »Metrische« Synkopen in Hugo Wolfs Mörike-Liedern. In: Weiss, Jernej; Vinkler, Jonatan (Hg.): Musica et artes : Ob osemdesetletnici Primoža Kureta. Ljublijana: Koper 2015, S. 95-108.
  • Krones, Hartmut: Das Ende der „alten“ A.K.M. (März 1938), die Gründung der „neuen“ AKM (Juni 1945) und die Folgen. Wien: Selbstverlag der AKM 2015.
  • Krones, Hartmut: Der junge Arnold Schönberg und die Arbeiterkultur. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. The young Schönberg in Vienna Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 193-214.
  • Krones, Hartmut: Die wahre Kultur ist links oder „Wir werden Weimar in die Luft sprengen". In: Freiburger Universitätsblätter 54 (2015). H. 209, Zerrissene Zwischenkriegszeit: Die Weimarer Republik, S. 81-111.
  • Krones, Hartmut: Die Wiener Schule und die "Kunst der Niederländer". In: Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Viennese School and Early Music Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 177-197.
  • Krones, Hartmut: Erhabenheit und Enthusiasmus in den rhetorischen Figuren im Werk von Ludwig van Beethoven. In: Tomaszewski, Mieczysław; Chrenkoff, Magdalena (Hg.): Beethoven 6. Studien und Interpretationen. 2012. Beethoven. Krieg und Frieden – 2013. Beethoven. Erhabenheit und Enthusiasmus – 2014. Beethoven und die Idee der Freiheit (Internationale Musikwissenschaftliche Symposien Warszawa 2012, 2013 und 2014. Konferenzbericht). internationale Konferenzbeiträge zu den Ludwig van Beethoven Osterfestivals im Rahmen des Festivals. Kraków: Akademia Muzyczna w Krakowie 2015, S. 179-190.
  • Krones, Hartmut: Gustav Mahler und seine »Fünfte« in der Sicht Arthur Schnitzlers. In: Schnitzler, Günter; Berger, Christian (Hg.): Bahnbrüche: Gustav Mahler. (Voces 16). Freiburg i. Br./Berlin/Wien: Rombach 2015, S. 167-177.
  • Krones, Hartmut: Persönliche Todeserfahrung und Tod der Utopie. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 4, Aufhören! Vom Ende in der Musik, S. 13-16.
  • Krones, Hartmut: Primož Kuret und Gustav Mahler. In: Škulj, Edo (Hg.): Evropski muzikolog prof. dr. Primož Kuret – ob 80-letnici. Celje-Ljubljana: Celjska Mohorjeva družba. Prva slovenska založba 2015, S. 158-173.
  • Krones, Hartmut: Symbolsphären in der Kirchenmusik für die Hofkapelle von Ferdinand I. In: Keym, Stefan; Wünsche, Stephan (Hg.): Musikgeschichte zwischen Ost und West: von der >musica sacra< bis zur Kunstreligion. Festschrift für Helmut Loos zum 65. Geburtstag. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag 2015, S. 3-18.
  • Krones, Hartmut: Zu Hanns Eislers früher „antibürgerlicher“ Musik. In: Kuret, Primož (Hg.): Glasba kot protest / Music as protest. 29. slovenski glasbeni dnevi 2014. 29. Slovenski Glasbeni Dnevi. Ljublijana: Festival 2015, S. 83-95.
  • Krones, Hartmut: Mahlers Bearbeitungen im Licht der Historischen Aufführungspraxis. In: Kubik, Reinhold; Krones, Hartmut (Hg.): Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers. (Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis, Band 9). Wien: Böhlau Verlag 2020, S. 99-122.
  • L

  • Leeb, Leonhard: A Child's Christmas. Wien: Celebrate Production 2016. [Album].
  • Leeb, Leonhard: Leonhard Piano Solo. Wien: im Eigenverlag 2023. [Physisches Album].
  • Leeb, Leonhard: O King (Version for Trumpet). Wien: Universal Edition 2018. [online verfügbar: https://www.universaledition.com/de/leonhard-leeb-7714].
  • Linzer, Jasmin; Huber, Annegret (Hg.): Historisch-kritische Gesamtausgabe vom "Reise-Album 1839/40" von Fanny und Wilhelm Hensel. Kassel: Furore 2018.
  • M

  • Macchiarella, Ignazio; Ahmedaja, Ardian: Introduction. In: Macchiarella, Ignazio; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Emotion and Aesthetic Experience During the Performance Act: Explorations on the Making of Multipart Music. Riga: Musica Baltica 2023, S. 7-16.
  • Markovic, Tatjana (Hg.): Mediterranean, Our Own: (Post-)Yugoslav Pop Music. (TheMA, Open AccessResearch Journal for Thetare, Music, Arts 4). Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag 2015. [online verfügbar: http://www.thema-journal.eu/index.php/thema/issue/view/13/sh...].
  • Markovic, Tatjana (Hg.): Mediterranean, Our Own: (Post-)Yugoslav Pop Music. (TheMA, Theatre, Music, Arts 4). Wien: Hollitzer Verlag 2016.
  • Markovic, Tatjana; Baldassarre, Antonio (Hg.): Music cultures in sounds, words and images. Wien: Hollitzer Verlag 2018. [online verfügbar: http://www.hollitzer.at/wissenschaft/programm/produktdetail/...].
  • Markovic, Tatjana; Baldassarre, Antonio: Introduction/Editorial. In: Markovic, Tatjana; Baldassarre, Antonio (Hg.): Music cultures in sounds, words and images. Wien: Hollitzer Verlag 2018, S. 13-16.
  • Markovic, Tatjana; Blažekovi?, Zdravko; Golemovi?, Dimitrije; Pejovi?, Roksanda: Kunstmusik. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG Online. Kassel, Stuttgart, New York: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, J.B. Metzler, Part of Springer Nature, Springer Verlag GmbH, Répertoire International de Littérature Musicale Inc. 2016, S. 0-0 [online verfügbar: https://mgg-online.com/article?id=mgg16051&v=2.0&q=tatjana%2...].
  • Marković, Tatjana; Trümpi, Fritz: Editorial Introduction, ‘Exploring Music Life in the Late Habsburg Monarchy and Successor States,’. In: Musicologica Austriaca (2021), Special Issue: “Exploring Music Life in the Late Habsburg Monarchy and Successor States”, S. 0-0.
  • Markovic, Tatjana: 'Das Serail' (c.1778) by Joseph Friebert as an embodiment of enlightened absolutism. In: Weidinger, Hans Ernst; Hüttler, Michael (Hg.): Ottoman Empire and Euroepan theatre: Seraglios in theatre, music and literature. (Ottomania 6). Wien: Hollitzer Verlag 2016, S. 131-144.
  • Markovic, Tatjana: “Croatness” in music: Songfully Italian, Solidly German, a Little Bit “Oriental” and Above All Slavic. In: Markovic, Tatjana; Baldassarre, Antonio (Hg.): Music cultures in sounds, words and images. Wien: Hollitzer Verlag 2018, S. 35-57.
  • Markovic, Tatjana: “National-classical music : Serbian”. In: Leerssen, Joep (Hg.): Encyclopedia of Romantic Nationalism in Europe. Amsterdam: Study Platform on Interlocking Nationalisms 2016, S. 0-0 [online verfügbar: www.romanticnationalism.net].
  • Markovic, Tatjana: Choral societies and national mobilization in the Serbian (inter)national network. In: Stynen, Andreas; Lajosi, Krisztina (Hg.): Choral societies and nationalism in Europe. (National cultivation of culture 9). Leiden, Boston: Brill 2015, S. 225-240 [online verfügbar: http://www.brill.com/products/book/choral-societies-and-nati...].
  • Markovic, Tatjana: Editorial. Mediterranean, Our Own: (Post-)Yugoslav Pop Music. In: TheMa. Theatre Music Arts, Open Access Research Journal 4 (2015). H. 1-2, S. 1-5 [online verfügbar: http://www.thema-journal.eu/index.php/thema/issue/view/13/sh...].
  • Markovic, Tatjana: Hristi?, Zoran. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG Online. Kassel, Stuttgart, New York: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, J.B. Metzler, Part of Springer Nature, Springer Verlag GmbH, Répertoire International de Littérature Musicale Inc. 2016, S. 0-0 [online verfügbar: https://mgg-online.com/article?id=mgg06536&v=1.1&q=tatjana%2...].
  • Markovic, Tatjana: Kosovo. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG Online. Kassel, Stuttgart, New York: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, J.B. Metzler, Part of Springer Nature, Springer Verlag GmbH, Répertoire International de Littérature Musicale Inc. 2016, S. 0-0 [online verfügbar: https://mgg-online.com/article?id=mgg20000&v=2.0&q=tatjana%2...].
  • Markovic, Tatjana: Kosti?, Dušan. In: Lütteken, Laurenz (Hg.): MGG Online. Kassel, Stuttgart, New York: Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, J.B. Metzler, Part of Springer Nature, Springer Verlag GmbH, Répertoire International de Littérature Musicale Inc. 2016, S. 0-0 [online verfügbar: https://mgg-online.com/article?id=mgg07448&v=1.1&q=tatjana%2...].
  • Markovic, Tatjana: Mediterranean, our own: Post-Yugoslav pop music. In: TheMA, Open access research journal - 2307-440X 4 (2016). H. 1-2, S. 1-5 [online verfügbar: http://www.thema-journal.eu/index.php/thema/issue/view/13].
  • Markovic, Tatjana: Narrations of a nation: Montenegrin self-representation through (re)construction of cultural memory. In: Muzikološki zbornik 51 (2015). H. 2, 50th Aniiversary of MZ, S. 139-149 [online verfügbar: http://revije.ff.uni-lj.si/MuzikoloskiZbornik/index].
  • Markovic, Tatjana: National-classical music: Serbian. In: Leerssen, Joep (Hg.): Encyclopedia of Romantic Nationalism in Europe (ERNiE). Amsterdam: ERNiE online publication 2017, S. 1-3 [online verfügbar: http://romanticnationalism.net/viewer.p/21/56/object/122-160...].
  • Markovic, Tatjana: Repackaging heroes: Emerging identities of (post-)Yugoslav music. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer Verlag 2017, S. 161-182.
  • Markovic, Tatjana: Sehnsucht nach Liebe und Jugend: Balladen in Serbien im 19. Jahrhundert zwischen Okzident und Orient. In: Harrandt, Andrea (Hg.): Die vokale Ballade im 19. Jahrhundert. (Publikationen des Instituts für Österreichische Musikdokumentation, Hg. Thomas Leibnitz 39). Wien: Hollitzer Verlag 2017, S. 133-144.
  • Markovic, Tatjana: Zwischen Orient und Okzident: Die differentia specifica des Orientalismus in der südosteuoropäischer Oper. In: Haider-Wilson, Barbara; Graf, Maximilian (Hg.): Orient & Okzident. Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten. (Forschungen zu Orient und Okzident 4). Wien: NeueWeltVerlag 2016, S. 555-580 [online verfügbar: http://www.oeaw.ac.at/en/inz/forschungen/internationale-gesc...]. http://www.oeaw.ac.at/en/inz/forschungen/internationale-gesc...].
  • Markovic, Tatjana: Zwischen Orient und Okzident: Die differentia specifica des Orientalismus in der südosteuropäischer Oper. In: Haider-Wilson, Barbara; Graf, Maximilian (Hg.): Orient & Okzident. Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten. (Orient und Okzident 4). Wien: Neue Welt Verlag 2017, S. 555-580.
  • Markovic, Tatjana: Mapiranje delatnosti beogradske Opere 1945–1961. u jugoslovenskom političkom i kulturnom kontekstu (Mapping activities of Belgrade Opera 1945–1961 in Yugoslav political and cultural context). In: Stefanija, Leon; Marković, Tatjana (Hg.): Ustanove, politika in glasba v Sloveniji in Srbiji 1945-1963 / Institucije, politika i muzika u Srbiji i Sloveniji 1945-1963. Ljubljana, Slowenien: Znanstvena založba Filozofske fakultete, Ljubljana 2015, S. 39-65.
  • Mayer-Hirzberger, Anita (Hg.): "Be/Spiegelungen". Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien als kulturvermittelnde bzw. -schaffende Institution im Kontext der Sozial- und Kulturgeschichte. (Anklaenge. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft 2017). Wien: Hollitzer 2018.
  • Mayer-Hirzberger, Anita; Szabó-Knotik, Cornelia (Hg.): Zur Russischen Stunde der Ravag (1945–55). Ein Kapitel österreichischer Radiogeschichte. (Anklänge 2022/23). Wien: Hollitzer 2023.
  • Mayer-Hirzberger, Anita: ".. eine Angelegenheit hinter verschlossenen Türen". Zum Antisemitismus im Musikleben zur Zeit des Austrofaschismus. In: Reiter-Zatloukal, Ilse; Enderle-Burcel, Gertrude (Hg.): Antisemitismus in Österreich 1933-1938. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 397-413.
  • Mayer-Hirzberger, Anita: "Aus der Welt der Töne" – Was Ernst Pasqué jungen Damen über Musik zu erzählen hat. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 377-395.
  • Mayer-Hirzberger, Anita: „... wieder einmal eine ‚biblische’ Oper“. Goldmark / Mosenthals „Die Königin von Saba“ im Orientdiskurs zur Zeit der Wiener Premiere. In: Die Bibel in der Kunst / Bible in the Art 1 (2017), S. 1-22 [online verfügbar: http://www.bibelwissenschaft.de/fileadmin/user_upload/Bibelk...].
  • Mayer-Hirzberger, Anita: Ein Musikfest für die „neue Zeit“ – Diskussionen um die „Meisteraufführungen Wiener Musik von 1920. In: Österreichische Musikzeitschrift 2018. H. 1, S. 28-34.
  • Mayerhofer, Elisabeth; Huber, Annegret: Performing Translation. Eine Einladung. In: Hasitschka, Werner (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 11-14.
  • Mayerhofer, Elisabeth: „Kunst ohne Werk“ als multipler Übersetzungsprozess. In: Glaser, Thomas; Silberbauer, Angelika; Huber, Annegret (Hg.): Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik - Theater - Film. Wien: Hollitzer 2018, S. 135-143.
  • Mayerhofer, Elisabeth: Kultur- und Kreativwirtschaft. In: Badura, Jens; Dubach, Selma; Haarmann, Anke; Mersch, Dieter; Rey, Anton; Schenker, Christoph; Toro Pérez, Germán (Hg.): Künstlerische Forschung. Ein Handbuch. (hors série). Zürich: diaphanes AG 2015, S. 277-279.
  • Mayerhofer, Elisabeth: Plafonds aus Glas und Gold: Karrieren von Frauen in der klassischen Musik. In: Reitsamer, Rosa; Liebsch, Katharina (Hg.): Musik, Gender, Differenz: Intersektionale Perspektiven auf musikkulturelle Felder und Aktivitäten. (Forum Frauen- und Geschlechterforschung 44). Münster: Westfälisches Dampfboot 2015, S. 66-84.
  • Mayerhofer, Eva; Trümpi, Fritz; Huber, Annegret: Plötzlich Komponistin? Überlegungen zur Würdigung von Kompositionen der Fürsorgerin und Psychoanalytikerin Rosa Dworschak. In: Fallend, Karl; Aichhorn, Thomas (Hg.): Rosa Dworschak. Zur Praxis und Theorie der psychoanalytischen Sozialarbeit. Wien: Löcker 2014, S. 60-92.
  • Mayerhofer, Eva: Eine Auswahlbibliographie zum Thema 'Musikkritik'". In: Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (Anklänge 2015). Wien: Mille Tre 2015, S. 179-196.
  • Mayerhofer, Eva: isaScience 2014 im Zeichen der Zeitenwenden. In: Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (Anklänge 2015). Wien: Mille Tre 2015, S. 197-199.
  • Mayrlechner, Daniela: Kontratänze (Die Frische, Henriette, Die Händlerin, Die Rosette, Karl von Lothringen, Englisch Nr. 4, Die Holzfällerin, Die Mutwillige). Auf: Kontratanz in Wien. Wien: BAG Österreichischer Volkstanz 2019. [CD].
  • Mayrlechner, Daniela: Lehren und Lernen im Tandem. Beobachtungen und Erfahrungen aus einem Wiener Kooperationsprojekt. In: üben & musizieren. 2014. H. 4. S. 20-22.
  • Mayrlechner, Daniela: Mit ein Grund - ein herausragender. Auf: Audiovisuelle Freundesgabe für Rudolf Pietsch. Wien: Eigenverlag 2016. [DVD].
  • Meyer, Benjamin; Huber, Annegret (Hg.): Wilhelmine von Bayreuth (1709-1748): Kunst als "Staatsgeschäft". Wien: Mille Tre 2014.
  • Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. The young Schönberg in Vienna. Bericht zum Symposium - Report of the Symposium, 4.-6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center Privatstiftung 2015.
  • Michelangeli, Eugène: "Clavicymbel, so eine Quart tieffer alß Chor-Thon" In Quart- und Quint-Abstand zueinander stehende Spiellagen in der Cembaloinstrumenten-Praxis um 1600. In: Campagne, Augusta; Grassl, Markus (Hg.): „Cantare nel gravicembalo“. Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600. (Anklaenge 2020/2021). Wien: Hollitzer 2022, S. 207-218.
  • Mokre, Monika: Forschungs- und Wissenschaftspolitik. In: Badura, Jens; Dubach, Selma; Haarmann, Anke; Mersch, Dieter; Rey, Anton; Schenker, Christoph; Toro Pérez, Germán (Hg.): Künstlerische Forschung. Ein Handbuch. (hors série). Zürich: diaphanes AG 2015, S. 249-252.
  • Morgenstern, Ulrich; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Playing Multipart Music. Solo and Ensemble Traditions in Europe. European Voices IV. (Musik Traditionen / Music Traditions 2). Wien: Böhlau 2021. [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/emm/downloads/PlayingMult...].
  • Morgenstern, Ulrich; Ambrózová, Jana: Music and Dance of the Slavic World. In: Bulletin of the ICTM 139 (2019), S. 27-29 [online verfügbar: http://ictmusic.org/sites/default/files/documents/bulletins/...].
  • Morgenstern, Ulrich: “Musikalische Lernorte im privaten und öffentlichen Raum. Beispiele aus Volksmusiklandschaften des Alpenraumes und Osteuropas ". In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 65 (2016), S. 18-26.
  • Morgenstern, Ulrich: “Oficial’naja narodnost’” v istoričeskom instrumentovedenii sovetskogo perioda [Die "Offizielle Volkstümlichkeit" in der historischen Instrumentenkunde der Sowjetzeit]. In: Macievskij, Igor‘; Kolganova, Ol’ga (Hg.): Sbornik statej i materialov Vos’mogo meždunarodnogo instrumentovedčeskogo kongressa (2-5 dekabrja 2013 g.). Blagodatov-Lesungen (St. Petersburg, 2.-5. Dez. 2013). St. Petersburg: Russländisches Institut für die Geschichte der Künste 2014, S. 104-111.
  • Morgenstern, Ulrich: “Музыкальный инструмент как кумир и как табу. Информационные «войны» в восточноевропейской этно-органологии и в популярном дискурсе [The musical instrument as an idol and a taboo. "Information wars" in Eastern European ethnoorganology and in the popular discourse]”. In: Berkovich, Tatiana (Hg.): Музыкальная культура Беларуси и мира: актуальные проблемы этномузыкологии, истории музыки, педагогики. (Научные труды Белорусской государственной академии музыки 52). Minsk: Belarussische Staatliche Musikakademie 2021, S. 47-58.
  • Morgenstern, Ulrich: „Ka Göd – ka Musi“ – Volksmusik als bezahlte Dienstleistung Traditionelle Praxis und pflegerischer Kommerzialitätsdiskurs. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 66 (2017), S. 75-88.
  • Morgenstern, Ulrich: Debating “national ownership” of musical instruments. The balalaika as a subject of ethnopolitical discourse. In: Sultanova, Razia; Rancier, Megan (Hg.): Turkic Soundscapes. From Shamanic Voices to Hip-Hop. London, New York: Routledge 2018, S. 177-195.
  • Morgenstern, Ulrich: Dichten und Tanzen als soziale Interaktion. Beobachtungen zur russischen častuška und verwandten Gattungen. In: Busch-Salmen, Gabriele; Nußbaumer, Thomas; Fink, Monika (Hg.): Der Tanz in der Dichtung - Dichter tanzen. Walter Salmen in Memoriam. Hildesheim/ Zürich/ New York: Olms 2015, S. 303-327.
  • Morgenstern, Ulrich: Die frühen Jahre des Österreichischen Volksliedwerkes im Kontext der europäischen Volksmusikforschung und der internationalen Ethnomusikologie. In: Österreichisches Volksliedwerk (Hg.): Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes 2018/2019 (Band 67/68). Weitra: Bibliothek der Provinz 2019, S. 153-165.
  • Morgenstern, Ulrich: Droneless Double-Chanter Bagpipes in Comparative and Historical Perspective. In: Jordania, Joseph; Tsurtsumia, Rusudan (Hg.): The Ninth International Symposium on Traditional Polyphony, Proceedings, 23 October-3 November, 2018, Tbilisi, Georgia. Tbilisi: International Research Center for Traditional Polyphony of Tbilisi Vano Sarajishvili State Conservatoire 2019, S. 443-453.
  • Morgenstern, Ulrich: Ėgalitarizm i ėlitizm v tradicionnoj kul’ture i v ėtnomuzykologii [Egalitarismus und Elitismus in der traditionellen Kultur und in der Ethnomusikologie]. In: Kučepatova, Anastasija (Hg.): Fol’kloristika v Zubovskom institute. (Vremennik Zubovskogo instituta 11). St. Petersburg: Rossijskij institut istorii iskusstv 2015, S. 143-147.
  • Morgenstern, Ulrich: European Traditions of Solo Multipart Instrumental Music. Terminological Problems. In: Res Musica 8 (2016), S. 110-115.
  • Morgenstern, Ulrich: Folk Music Research in Austria and Germany. Notes on Terminology, Interdisciplinarity and the Early History of Volksmusikforschung and Vergleichende Musikwissenschaft. In: Musicologica Austriaca (2015). H. 35, S. 1-21 [online verfügbar: http://www.musau.org/parts/neue-article-page/view/17].
  • Morgenstern, Ulrich: Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen in Volksmusikkulturen. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63 (2014). S. 113-131.
  • Morgenstern, Ulrich: Imagining Social Space and History in European Folk Music Revivals and Volksmusikpflege. The Politics of Instrumentation. In: Ahmedaja, Ardian (Hg.): European Voices III. The Instrumentation and Instrumentalization of Sound. Local Multipart Music Cultures and Politics in Europe. Wien: Böhlau 2017, S. 207-232 [online verfügbar: http://boehlau-verlag.com/download/164762/978-3-205-20513-5_...].
  • Morgenstern, Ulrich: In Defence of the Term and Concept of Traditional Music. In: Musicologist. An International Journal of Music Studies 5 (2021) H. 1, S. 1-30 [online verfügbar: https://doi.org/10.33906/musicologist.913512].
  • Morgenstern, Ulrich: Introduction. In: Morgenstern, Ulrich; Ahmedaja, Ardian (Hg.): Playing Multipart Music. Solo and Ensemble Traditions in Europe. European Voices IV. (Musik Traditionen / Music Traditions 2). Wien: Böhlau 2021, S. 9-21 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/emm/downloads/PlayingMult...].
  • Morgenstern, Ulrich: Music without Social Life: The Garmon’ player Mikhail Sorochinsky – a Non-revivalist Musician in Smolensk Province. In: Traditiones 47. H. 2 (2018), S. 33-65 [online verfügbar: https://ojs.zrc-sazu.si/traditiones/article/view/7183].
  • Morgenstern, Ulrich: Music-Making in the Field and Beyond. Performance-Aided Research and Research-Aided Performance in Ethnomusicology. In: Sharif, Malik; Stepputat, Kendra (Hg.): Understanding Musics. Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe’s 65th Birthday. Düren: Shaker 2020, S. 353-370.
  • Morgenstern, Ulrich: Nationale Distinktion und Interethnik als positive und negative Modelle im europäischen Volksmusikdiskurs. In: Hois, Eva Maria (Hg.): Volksmusik und (Neo)Nationalismus. Tagungsband Grazer Symposium zu Volkmusikforschung und -praxis. 8.-10. November 2017. (Grazer Schriften zur Volksmusikforschung und -praxis). Graz: Steirisches Volksliedwerk 2019, S. 33-56.
  • Morgenstern, Ulrich: Northwest Russian Fight Dance Lomat’sya in Local and National Discourses: Music Anthropology of Violence, Masculinity, and Cultural Criticism. In: Zdravkova Djeparoska, Sonja (Hg.): Tradition and Transition A Selection of Articles Developed from Paper Presentations at the First and the Second Symposia of the ICTM Study Group on Music and Dance of the Slavic World. Skopje: ICTM National Committee of Macedonia 2020, S. 271-286.
  • Morgenstern, Ulrich: Ralf Gehler: Sackpfeifer, Bierfiedler, Stadtmusikanten. Volksmusik und Volksmusikanten im frühneuzeitlichen Mecklenburg. Schwerin, Thomas Helms, 2012 (Rezension). In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 64 (2015), S. 279-281.
  • Morgenstern, Ulrich: Rezension zu Heidi Christ, Merle Greiser, Christoph Meinel, Nepomuk Riva (Hgg.): Verbotene Musik. Tagungsbericht Hildesheim 2018 der Kommission zur Erforschung musikalischer Volkskulturen in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde e.V. Freie Berichte. Uffenheim: 2020. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 70 (2021), S. 276-282.
  • Morgenstern, Ulrich: Rezension zu Kostner Barbara/Vinati Paolo (eds.): Die ladinischen Aufnahmen in der Sammlung von Alfred Quellmalz (1940–1941). Echos einer Minderheitenkultur aus der Zeit des Nazifaschismus in Südtirol / Les registraziuns ladines tla recoiuda de Alfred Quellmalz (1940–1941). Ressons de na cultura de mendranza al temp dl nazifascism tl Südtirol / Le registrazioni ladine nella raccolta di Alfred Quellmalz (1940–1941). Echi di una cultura minoritaria all’epoca del nazifascismo nel Sudtirolo, Brescia, editore Grafo 2017, 534 pp. In: Ladina XLIII (2019), S. 267-268.
  • Morgenstern, Ulrich: Rezension zu Lars-Christian Koch, Musikethnologie, Darmstadt: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) 2020, 144 S. In: Die Musikforschung 74 (2021) H. 1, S. 92-95.
  • Morgenstern, Ulrich: Rezension zu: Deniza Popova: Authentizität, Medialität und Identität. Wege der Definition und Transformation „authentischer bulgarischer Musiken“ (= Bulgarische Bibliothek. Neue Folge, Bd. 18). München – Berlin, Otto Sagner, 2013, 517 S., Abb. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 66 (2017), S. 283-284.
  • Morgenstern, Ulrich: Rudolf M. Brandl (1943—2018). In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 69 (2020), S. 269-271.
  • Morgenstern, Ulrich: Rundummadum. Volksmusikstücke von Bertl Eppensteiner. Heft 1 in Griffschrift (Vorwort). (Werkeinführung). Antiesenhofen: Gottfried Hartl 2015. [gedruckte alleinstehende Einzelpublikation].
  • Morgenstern, Ulrich: The Gudok, a Russian Bowed Lute: it's Morphology, Tunings and Playing Techniques. In: The Galpin Society Journal LXXI (2018), S. 109-128.
  • Morgenstern, Ulrich: The Role and Development of Musical Instruments in European Folk Music Revival and Revitalization Movements. Some Common Trends. In: Ambrózová, Jana; Garaj, Bernard (Hg.): Traditional Music and Dance in Contemporary Culture(s). Nitra: Constantine the Philosopher University 2019, S. 10-27.
  • Morgenstern, Ulrich: Thomas Nußbaumer (Hg.): Das Neue in der Volksmusik der Alpen. Von der "Neuen Volksmusik" und anderen innovativen Entwicklungen. Innsbruck, UV Wagner, 2014 (Rezension). In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 64 (2015), S. 260-263.
  • Morgenstern, Ulrich: Towards the History of Ideas in Ethnomusicology. Theory and Methods between the Late 18th and the Early 20th Century. In: Musicologist. An International Journal of Music Studies Vol. 2. H. 1 (2018), S. 1-31 [online verfügbar: http://dergipark.gov.tr/download/article-file/498520].
  • Morgenstern, Ulrich: Types and Rhythms of Texture. Russian Multipart Folk Instrumental Practice as a Challenge to Musicological Terminology. In: Tari, Lujza; Pál, Richter (Hg.): Multipart Music. Personalities and Educated Musicians in Traditional Practices. Proceedings of the Third Symposium of the ICTM Study Group for Multipart Music, Budapest, 2013. Budapest: Research Centre for the Humanities HAS 2015, S. 17-43.
  • Morgenstern, Ulrich: Volksmusik im europäischen Diskurs zwischen Wissenschaft, Ideologie und Aufführungspraxis. Eine Rückschau. In: Wimmer, Florian (Hg.): Positionen zur Rolle alpiner Musiktraditionen in einer globalisierten Welt. Graz: Leykam 2017, S. 17-39.
  • Morgenstern, Ulrich: Volksmusik und Folklore. In: Meyer, Erik; Leggewie, Claus (Hg.): Global Pop. Das Buch zur Weltmusik. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2017, S. 26-34.
  • Morgenstern, Ulrich: Vorwort. Auf: In d´Hoamat einilosn :Wia z'Haus Musi :Ybbstaler Männerquartet. (Volksmusik in der Eisenstraße Vol. 1). Ybbsitz: Eisenstraße Niederösterreich 2015. [CD].
  • Morgenstern, Ulrich: Vorwort. In: Ströbl, Maria (Hg.): Mit'n Dampfschiff auf Prigglitz und andere Erzählungen. Prigglitz: Dorferneuerungsverein Prigglitz 2017, S. 2-2.
  • Morgenstern, Ulrich: Zehn populäre Vorurteile über Volksmusik, 177-195. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes. 63. S. 177-195.
  • Morgenstern, Ulrich: Zur Umwidmung des Deutschen Volksliedarchivs in Freiburg (1914-2014). Ein persönlicher Rückblick. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 64 (2015), S. 136-138.
  • Müller, Karl; Roessler, Peter (Hg.): Theodor Kramer: Wir lagen in Wolhyinen im Morast... Und weitere Gedichte zum ersten Weltkrieg. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2023.
  • Muxeneder, Theresa (Hg.): Arnold Schönberg: A Survivor from Warsaw opus 46. Faksimile nach dem Autograph. Laaber: Laaber 2014.
  • Muxeneder, Theresa: Arnold Schönbergs Jugendkreis. In: Journal of the Arnold Schoenberg Institute 12 (2015), S. 264-335.
  • Muxeneder, Theresa: Konzert #10. In: Internationale Stiftung, Mozarteum (Hg.): Almanach. (Mozart Woche 1014 23. Jänner-2. Februar). Salzburg: Internationale Stiftung Mozarteum 2014, S. 159-165.
  • Muxeneder, Theresa: Konzert #14. In: Internationale Stiftung, Mozarteum (Hg.): Almanach. (Mozart Woche 1014 23. Jänner-2. Februar). Salzburg: Internationale Stiftung Mozarteum 2014, S. 205-211.
  • Muxeneder, Theresa: Orchesterkonzert 9. August 2014. (Werkeinführung). In: Programmheft Salzburger Festspiele. Salzburg: Salzburger Festspiele 2014.
  • Muxeneder, Theresa: Samuel Schönberg und die Arbeiterkultur. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. The young Schönberg in Vienna Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 182-192.
  • N

  • Niederauer, Martin: Intime Kenner, exotische Rebellen und sensible Rivalen. Männlichkeit(en) im Jazz. In: Reitsamer, Rosa; Liebsch, Katharina (Hg.): Musik. Gender. Differenz. Intersektionale Perspektiven auf musikkulturelle Felder und Aktivitäten (Forum Frauen- und Geschlechterforschung) . Münster: Westfälisches Dampfboot 2015, S. 150-164.
  • Niederauer, Martin: Knowledge-based cooperation between art music composers and musicians. In: p/art/icipate – Kultur aktiv gestalten (2015). H. 6, S. 1-11 [online verfügbar: http://www.p-art-icipate.net/cms/knowledge-based-cooperation...].
  • Niemand, Anna-Maria; D'Amario, Sara; Bishop, Laura; Goebl, Werner: Zusammen in der Musik? In: mdw-Magazin (2021) H. 4, S. 44-47 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2021/11/29/zusammen-...].
  • Nikolic, Tatjana: Trabajo y liderazgo en la música. Contextos, restricciones, futuro(s). In: Debats. Revista de cultura, poder y sociedad 136 (2022) H. 2, S. 10-26 [online verfügbar: http://doi.org/10.28939/iam.debats-136-2.1].
  • O

  • Ostwald, Julia: “Choreographed speech choirs and utopian visions of Europe: Modern antiphony and today’s glossolalia”. In: Kolb, Alexandra; Haitzinger, Nicole (Hg.): Dancing Europe. Identities, Languages, Institutions. München: Epodium 2022, S. 107-123.
  • Ostwald, Julia: Rezension „Jenny Schrödl / Eike Wittrock (Hrsg.): Theater* in queerem Alltag und Aktivismus der 1970er und 1980er Jahre, Berlin: Neofelis 2022”. In: Feministische Studien 40 (2022) H. 2, S. 377-380 [online verfügbar: https://doi.org/10.1515/fs-2022-0052].
  • P

  • Permoser, Manfred; Glanz, Christian (Hg.): Studien zur österreichischen Popularmusik im 20. Jahrhundert (ANKLAENGE 2016. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft). Wien: Hollitzer 2017.
  • Permoser, Manfred: "In das Land spazieren, das heißt Heiterkeit" Schönberg und die leichte Muse. In: Meyer, Christian (Hg.): Der junge Schönberg in Wien. The young Schönberg in Vienna Bericht zum Symposium – Report of the Symposium, 4. – 6. Oktober 2007. (Journal of the Arnold Schönberg Center 10). Wien: Arnold Schönberg Center Privatstiftung 2015, S. 227-239.
  • Permoser, Manfred: Lieben Sie, Brahms? Johannes Brahms und Clara Schumann – Anmerkungen zu einer Paar-Beziehung im Spiegel ihrer Korrespondenz. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 397-412.
  • Permoser, Manfred: Verachtet, verlacht - Verehrt, vergöttert. Verdi und Wagner im Wien des 19. Jahrhunderts. (Kremser Humanistische Blätter). Krems a.d. Donau: im Eigenverlag 2018.
  • Petri-Preis, Axel; Chaker, Sarah (Hg.): Tuning up! The Innovative Potential of Musikvermittlung. (Forum Musikvermittlung - Perspektiven aus Forschung und Praxis 1). Bielefeld: transcript 2022.
  • Pietsch, Rudolf: Il violino popolare in Austria. In: Rossitti, Marco (Hg.): Il guardiano dei suoni. Studi e memorie in occasione del 70° compleanno di Renato Morelli. Milano: Mimesis 2021, S. 217 - 222.
  • Pietsch, Rudolf: Vorwort des Herausgebers. In: Pietsch, Rudolf (Hg.): Schene Liada - Harbe Tanz. Wien: Eigenverlag 2015, S. 4-8.
  • Pietsch, Rudolf: Zum Jodeln in Österreich. In: Härtel, Ingeborg Magdalena; Härtel, Hermann (Hg.): Wir lernen Jodeln, Hausübungen III. Deutsch-Feistritz: Tradmotion 2015, S. 12-15.
  • Pietsch, Rudolf: Zur Symbiose von Rückgriff und Fortschritt der Volksmusikvermittlung Österreichs in den letzten 30 Jahren - Einblicke in eine Lebensspanne des Lernens und Lehrens im Bereich der Volksmusik. In: Hemetek, Ursula; Saglam, Hande; Mayrlechner, Daniela; Kölbl, Marko (Hg.): Traditionelle Musik. Überliefern - Verhandeln - Vermitteln. (Klanglese 10). Wien: Eigenverlag 2015, S. 155-180.
  • Probst, Stephanie; Balme, Henry: Visual Music as Abstract Moving Image. An Interview. In: kunsttexte.de 4 (2022), S. 1-6 [online verfügbar: https://doi.org/10.48633/ksttx.2022.4.91640].
  • Probst, Stephanie: From Machine to Musical Instrument. The Life and Workings of the Metrostyle Pianola. In: The journal of musicology 38 (2021) H. 3, S. 329-363 [online verfügbar: https://doi.org/10.1525/jm.2021.38.3.329].
  • Probst, Stephanie: Heinrich Schenker als Graphologe. Musikanalytische Schreibszenen. In: Celestini, Federico; Lutz, Sarah (Hg.): Musikalische Schreibszenen. (Theorie der musikalischen Schrift 4). Paderborn: Brill Fink 2023, S. 77-92 [online verfügbar: https://brill.com/edcollchap-oa/book/9783846767146/BP000011....].
  • Probst, Stephanie: Music Appreciation through Animation. Percy A. Scholes’s AudioGraphic Piano Rolls. In: SMT-V 7 (2021) H. 1, S. 0-0 [online verfügbar: http://doi.org/10.30535/smtv.7.1].
  • R

  • Rabe, August Valentin: Conrad Paumann’s Fundamentum? New Light on Authorship in 15th- and 16th-Century Instrumental Music. In: Woolley, Andrew (Hg.): Studies on Authorship in Historical Keyboard Music. (Ashgate Historical Keyboard Series ). Abingdon, UK: Routledge 2023, S. 8-31 [online verfügbar: https://doi-org.uaccess.univie.ac.at/10.4324/9781003250395].
  • Rainer, Bernhard: Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579 (Musikkontext 16). Wien: Hollitzer Verlag, 2021
  • Rauchenbacher, Marina: Das „Wunder an unserem Kinde“. Körper, Dis_ability, Krankheit in Heidi-Comics – am Beispiel Klara. In: Nieberle, Sigrid; Leskau, Linda (Hg.): Wiedersehen mit Heidi. Polyperspektivische Lektüren der Heidi-Romane von Johanna Sypri. (Diversity in Culture). Bielefeld: transcript 2023, S. 311-326.
  • Rauchenbacher, Marina: Gewalt erzählen in Comics / Narrating Violence in Comics. In: Pessler, Monika; Finzi, Daniela (Hg.): Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung / Narrating Violence. A Comic Exhibition. Wien: Sigmund Freud Museum 2023. S. 10-41.
  • Rauchenbacher, Marina: Gewalt. Eine begriffliche Annäherung / Violence. Approaching a Definition. In: Pessler, Monika; Finzi, Daniela (Hg.): Gewalt erzählen. Eine Comic-Ausstellung / Narrating Violence. A Comic Exhibition. Wien: Sigmund Freud Museum 2023. S. 6-9.
  • Rauchenbacher, Marina: Programmatisch Alice. Irrgärten und Grenzüberschreitungen des Erzählens. In: Stuhlmann, Andreas; Frahm, Ole (Hg.): Die Königin Vontjanze. Kleiner Atlas zum Werk von Anke Feuchtenberger. Hamburg: Textem 2023, S. 195-204.
  • Rauchenbacher, Marina: Turmepisoden und Wassermythen. Machtkonfigurationen und ihre Subversion in Olga Flors „Die Königin ist tot“. In: Heidemann, Gudrun; Rauchenbacher, Marina; Kupczyńska, Kalina (Hg.): Offengelegte „Dämmerkonflikte“. Zum gesellschaftspolitischen Sensorium von Olga Flors Literatur. Wien: Sonderzahl 2023, S. 65-79.
  • Rauchenbacher, Marina: Un_familiäre Selbst. Des- und Re-Orientierung in Parsua Bashis „Nylon Road". In: Eggert, Barbara Margarethe; Sina, Véronique; Kupczyńska, Kalina (Hg.): Familie und Comic. Kritische Perspektiven auf soziale Mikrostrukturen in grafischen Narrationen. Berlin/Boston: De Gruyter 2023, S. 55-68.
  • Reisinger, Elisabeth: More Than One ‘Double Life:’ Artistic Conceptions, Networks, and Negotiations in Benny Goodman’s Commissions to Paul Hindemith and Darius Milhaud. In: Journal of the Society for American Music 17. H. 2, S. 101-125.
  • Reisinger, Elisabeth: Zwischen Wien, Bonn und Modena: Erzherzog Maximilian Franz und die kurkölnischen Musiksammlungen. In: Studien zur Musikwissenschaft 61, S. 41-71.
  • Reutter, Jochen; Glüxam, Dagmar (Hg.): Bach, C. Ph. E.: Werke für Violine und Cembalo. Band 1. (Wiener Urtext Edition). Wien: Schott / Universal Edition 2014.
  • Reutter, Jochen; Glüxam, Dagmar (Hg.): Bach, C. Ph. E.: Werke für Violine und Cembalo. Band 2. (Wiener Urtext Edition). Wien: Schott / Universal Edition 2014.
  • Roessler, Peter (Hg.): Theodor Kramer: Ausgewählte Gedichte. Hg. v. Karl Müller und Peter Roessler. Mit einem Nachwort von Peter Roessler. (Nadelstiche 13). Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2018.
  • Roessler, Peter: Die Bühnen des Kritikers. Hans Weigel schreibt über Theater. In: Straub, Wolfgang (Hg.): Hans Weigel. Kabarettist, Kritiker, Romancier, Literaturmanager. (Archiv der Zeitgenossen. Bd. 2). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag 2014, S. 157-185.
  • Roessler, Peter: Fritz Hochwälder Spiele der Schuld. Ein Exildramatiker im befreiten Österreich. In: Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur des Exils und des Widerstands 32 (2015). H. 2-3, S. 33-38.
  • Roessler, Peter: Gemischte Gesellschaft - Exilanten und Exilantinnen an Wiener Theatern nach 1945. In: Adunka, Evelyn; Usaty, Simon; Driessen Gruber, Primavera (Hg.): Exilforschung: Österreich. Leistungen, Defizite & Perspektiven. Wien: Mandelbaum 2018, S. 237-257.
  • Roessler, Peter: Geschichte, Gespräch, Forschung, Erzählung. Über Siglinde Bolbecher. In: Bolbecher, Siglinde, Kaiser, Konstantin (Hg.): Für und wider in dieser Zeit. Die Editorials der Zeitschrift "Zwischenwelt" (1993 - 2012). (Jahrbuch Zwischenwelt 13). Wien/Klagenfurt(Celovec): Drava Verlag 2014, S. 163-172.
  • Roessler, Peter: Geschichtsbilder und Traditionsbildungen. Zurückgekehrte Theaterleute im historischen Fundus. In: Straub, Wolfgang (Hg.); Prager, Katharina (Hg.): Bilderbuch-Heimkehr? Remigration im Kontext. Wuppertal: Arco 2017, S. 163-175.
  • Roessler, Peter: Im annektierten Garten. Das Schauspiel- und Regieseminar Schönbrunn in der Theaterlandschaft des NS-Regimes. In: Zangl, Veronika; Dalinger, Brigitte (Hg.): Theater unter NS-Herrschaft. (Theater - Film - Medien 2). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. V&R unipress 2018, S. 129-147.
  • Roessler, Peter: Rezension: Recherche und Plauderei. Eine Geschichte der Familie Schnitzler. (Jutta Jacobi: Die Schnitzlers. Eine Familiengeschichte. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz 2014). In: Zwischenwelt 32 (2015). H. 4, S. 71-72.
  • Roessler, Peter: Rückblick und Spiegelung. Historische Betrachtungen zu Flucht, Exil und Theater. In: Pfeifer C., Gabriele; Peter, Birgit (Hg.): Flucht - Migration - Theater. Dokumente und Positionen. (Manuscripta theatralia. Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung 1). Mainz, Wien: Mainz University Press, Vienna University Press 2017, S. 397-416.
  • Roessler, Peter: Theodor Kramer und seine Gedichte zum Ersten Weltkrieg. Ein Nachwort. In: Roessler, Peter; Müller, Karl (Hg.): Theodor Kramer: Wir lagen in Wolhynien im Morast... Und weitere Gedichte zum Ersten Weltkrieg. Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2023, S. 104-155.
  • Roessler, Peter: Theodor Kramer und seine Gedichte. Ein Nachwort. In: Roessler, Peter; Müller, Karl (Hg.): Theodor Kramer: Ausgewählte Gedichte. Hg. von Karl Müller und Peter Roessler. (Nadelstiche 13). Wien: Theodor Kramer Gesellschaft 2018, S. 101-125.
  • Roessler, Peter: Václav Havel - tschechisches Exiltheater am Burgtheater 1976 bis 1986. Ein Werk im Exil. In: Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Exil des Widerstands 34 (2017). H. 3, S. 19-25.
  • Roessler, Peter: Volkstheater? Anmerkungen zu einigen Phänomenen. Eingangsreferat zur Veranstaltung Perspektiven auf eine neues Wiener Volkstheater (2016). In: Volkstheater website (2018), S. 1-1 [online verfügbar: volkstheater.at].
  • S

  • Saary, Margareta: Oscar Straus, das „Überbrettl“ und Arnold Schönberg. In: Wesseler, Fedora; Schmidl, Stefan (Hg.): Oscar Straus. Beiträge zur Annäherung an einen zu Unrecht Vergessenen. Amsterdam: Operetta Research Center 2017, S. 27-47 [online verfügbar: http://operetta-research-center.org/wp-content/uploads/2010/...].
  • Saary, Margareta: Oscar Straus, der Tonfilmpionier. Die Musik für One Hour with You. In: Wesseler, Fedora; Schmidl, Stefan (Hg.): Oscar Straus. Beiträge zur Annäherung an einen zu Unrecht Vergessenen. Amsterdam: Operetta Research Center 2017, S. 141-155 [online verfügbar: http://operetta-research-center.org/wp-content/uploads/2010/...].
  • Saglam, Hande; Hemetek, Ursula: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologe an der mdw. Jahresbericht. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 70 (2021), S. 231-234.
  • Saglam, Hande; Hemetek, Ursula: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Jahresbericht 2021. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 71 (2022), S. 241-246.
  • Saglam, Hande; Hemetek, Ursula: Jahresbericht des Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes Band 69, S. 329-333 [online verfügbar: https://www.bibliothekderprovinz.at/buch/7782/].
  • Saglam, Hande; Hemetek, Ursula: Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Jahresbericht 2016. In: Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks 66 (2017), S. 206-2013.
  • Saglam, Hande; Hemetek, Ursula: Jahresbericht des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie (2017-2018). In: Österreichisches Volksliedwerk (Hg.): Jahrbuch des österreichischen Volksliedwerkes 2018/2019 (Band 67/68). Weitra: Bibliothek der Provinz 2019, S. 310-319.
  • Saglam, Hande: Eine symbolische Kluft zwischen Laizismus und religiösem Fundamentalismus: 10. Yıl Mar_ı (Hymne für das 10. Jahr der türkischen Republik). In: Hois, Eva Maria (Hg.): Volksmusik und (Neo)Nationalismus : Tagungsband zum Grazer Symposium zu Volksmusikforschung und -praxis, 8.-10. November 2017. Graz: Verlag Steirisches Volksliedwerk 2019, S. 88-102.
  • Saglam, Hande: Music without Borders: A Research Project about the New Methodologies of Music Teaching in the Viennese Primary and Secondary Schools. In: Musicological Annual 55 (2019), H. 2, S. 187-199 [online verfügbar: https://revije.ff.uni-lj.si/MuzikoloskiZbornik/article/view/...].
  • Saglam, Hande: Musikalische Vermittlungsmöglichkeiten der MigrantInnen aus der Türkei in Österreich/Wien. In: Nevzat, Ciftci; Greve, Martin (Hg.): Bağlama in der Türkei und in Europa. Berlin: UdK 2018, S. 217-232.
  • Saglam, Hande: Transkulturelle Erkundungen. Eine Einführung. In: Hemetek, Ursula; Huber, Harald; Saglam, Hande; Malmberg, Isolde; Kaufmann, Therese (Hg.): TRANSKULTURELLE ERKUNDUNGEN Wissenschaftlich-künstlerische Perspektiven. Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 9-30.
  • Santi, Matej; Berner, Elias (Hg.): Music - Media - History: Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. Bielefeld: transcript 2021.
  • Santi, Matej: „Da da da“ versus „Alles da da da“, oder: Von apathischer Liebe und emphatischem Konsum. In: Polk, Hanjo; Heister, Hanns-Werner (Hg.): Bewegtes und Bewegendes. Der Motiv-Begriff in Künsten und Wissenschaften,. (Musik/Gesellschaft/Geschichte, Band 7). Berlin: Weidler 2017, S. 245-252.
  • Santi, Matej: Choir singing: Performing Identities and Loyalties. In: Muzikološki zbornik LIII (2017). H. 2, S. 91-101.
  • Santi, Matej: Johann Jacob Froberger: ein Reisender im Raum des 17. Jahrhunderts. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion« Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 75-90.
  • Santi, Matej: Kresnik (Kreßnik), Franjo (Franz, Francesco). In: ÖAW, Österreichische (Hg.): Österreichisches Musiklexikon. Wien: Online 2020, S. 0-0.
  • Santi, Matej: Marij Kogoj. In: Sparrer, Walter-Wolfgang; Heister, Hanns-Werner (Hg.): Komponisten der Gegenwart. München: edition text + kritik 2017, S. 0-0.
  • Santi, Matej: Musica a Trieste tra Impero sovranazionale e nazionalismi. In: Manenti, Luca Giuseppe (Hg.): Gli irredentismi tra politica, cultura e propaganda. Milano: Unicopli 2017, S. 77-89.
  • Santi, Matej: Österreichisches Küstenland. In: Flotzinger, Rudolf (Hg.): Oesterreichisches Musiklexikon ONLINE. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2016, S. 0-0.
  • Santi, Matej: The Narratological architecture of musical lieux de memoire. A transmedial perspective. In: Santi, Matej; Berner, Elias (Hg.): Music - Media - History: Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. Bielefeld: transcript 2021, S. 51-80.
  • Santi, Matej: Wagner in Triest. Eine translatorische Perspektive. In: Glaser, Thomas; Silberbauer, Angelika; Huber, Annegret (Hg.): Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik - Theater - Film. Wien: Hollitzer 2018, S. 49-49.
  • Santi, Matej: Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest. (Musikkontext 9). Wien: Hollitzer Wissenschaftsverlag 2015.
  • Schmidt, Else (Hg.): Hannelore Unfried: Der "freie, fessellose und fantastereiche Mazur". Figuren und Schritte der Mazurka anhand historischer Quellen. Wien: im Eigenverlag 2014.
  • Schmidt, Else (Hg.): Nicola Benz: Woher-Warum-Wohin? Zur Quellen- und Rezeptionsgeschichte von Herbert Lagers und Hilde Lager-Seidls "Alte Tänze für junge Leute" (1973-2015). (Tanzreflexionen 3). Wien: im Eigenverlag 2018.
  • Schmidt, Else: Gedanken zu Trachtenhochzeit und Agattanz als Mittel der Lebens- und Festgestaltung in Wien. In: Österreichisches Volksliedwerk, Wien (Hg.): Jahrbuch 2020. (Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes 69). Weitra: Bibliothek der Provinz 2020, S. 45-57.
  • Schmidt, Else: Verortung des Volkstanzes im Kontext Wien/Bec - Burgenland - Österreich. In: Tyran, Katerina; Novak, Lidija; Novak-Karall, Gabriela (Hg.): Kolo Slavuj. Pogledi. 50 ljet u 50 prikazov. Klagenfurt: Hermagoras Verlag 2023, S. 171-177.
  • Schmidt, Else: Walzerformen in der österreichischen Volkstanzpflege. In: Nußbaumer, Thomas; Gratl, Franz (Hg.): Zur Frühgeschichte des Walzers. In Zusammenarbeit mit Ferenc Polai. Innsbruck: Universitätsverlag Wagner 2014, S. 99-116.
  • Scholz, Gottfried: Dodici Anni al Servizio della Musica per il Premio Balzan. In: Decleva, Enrico; Quadrio Curzio, Alberto; Veca, Salvatore (Hg.): Balzan Papers. (Balzan Papers 1). Florenz: Olschki 2018, S. 139-143.
  • Scholz, Gottfried: Proportion und Symmetrie. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 257-270.
  • Schröder, Mirjam: Ein Garten von Freuden und Traurigkeiten - Eine Analyse des Trios für Flöte, Bratsche und Harfe von Sofia Gubaidulina. In: phoibos - Zeitschrift für Zupfmusik (2015). H. 1, S. 141-154.
  • Schroedter, Stephanie: «Wo die Sprache aufhört, fängt der Tanz an …». Tänzerischer Ausdruck zwischen Choeurs dansés, Caractères de la danse und Danses en action. In: Seedorf, Thomas; Schaper, Christian (Hg.): Musikalisches Vielerley. Bericht über die Symposien der Internationalen Händel-Akademie Karlsruhe 2014 bis 2020. (Veröffentlichungen der Internationalen Händel- Akademie Karlsruhe 12). Lilienthal: Laaber 2023, S. 35-49.
  • Schroedter, Stephanie: Bewegungen zwischen Hören und Sehen. Ein Gespräch mit Katharina Rost und Gerriet Sharma. In: Wehrli, Penelope; Pechel, Vera (Hg.): Eadweard’s Ear Muybridge Extended – Environment für Tänzer, Musiker und Interface. Gespräche, Überlegungen, Notizen. Basel / Berlin: edition achsensprung 2022, S. 68-77.
  • Schroedter, Stephanie: Bouffoneske Tänze im Schatten der Grand Opéra und Opéra comique. In: Jacobshagen, Arnold; Yon, Jean-Claude; Schwarz, Ralf-Olivier; Kolb, Fabian (Hg.): Durch die Brille – Jacques Offenbach. (Beiträge zur Offenbach-Forschung, Bd. V). Köln: Verlag Christoph Dohr 2023, S. 135-146.
  • Schroedter, Stephanie: Dance in Music Theatre as a Challenge for Contemporary Choreography. In: Schmid-Reiter, Isolde; Cahn, Aviel (Hg.): Music Theatre in Motion. Reflections on Dance in Opera. (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie 14). Regensburg: Con brio 2021, S. 105-122.
  • Schroedter, Stephanie: Danses bouffonnes, à l’ombre du grand opéra et de l’opéra-comique. In: Jacobshagen, Arnold; Yon, Jean-Claude; Schwarz, Ralf-Oliver (Hg.): Offenbach, musicien européen. Arles: Acts Sud / Palazzetto Bru Zane 2022, S. 249-260.
  • Schroedter, Stephanie: Interactions and Correspondences between Music/Sound and Dance/Movement as Permanent Negotiations of Translation Processes. In: Minors, Helen (Hg.): Music, Dance and Translation. London: Bloomsbury 2023, S. 49-62.
  • Schroedter, Stephanie: Intertwinements of Music/Sound and Dance/Movement as a “Third Space”. In: Walz, Heike (Hg.): Dance as Third Space. Interreligious, Intercultural, and Interdisciplinary Debates on Dance and Religion(s). (Research in Contemporary Religion 11). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, S. 69-79.
  • Schroedter, Stephanie: Körper und Klänge in Bewegung – Körperliche Dimensionen von Musik zwischen Embodiment und Enaction. In: Müller, Sarah Avischag; Hoppe, Christine (Hg.): Musik im Körper – Körper in der Musik. (Göttinger Studien zur Musikwissenschaft / Goettingen Studies in Musicology 11). Hildesheim: Olms 2021, S. 29-56.
  • Schroedter, Stephanie: Körper und Klänge in Bewegung. In: Rhythmik (Mai 2023). H. 43, Transformation, S. 6-8.
  • Schroedter, Stephanie: Musik als Bewegung. Transformationen musikalischer Energetik im Tanz. In: Stollberg, Arne; Eggers, Katrin (Hg.): Energie! Kräftespiele in den Künsten. (Klangfiguren 2). Würzburg: Königshausen & Neumann 2021, S. 369-381.
  • Schroedter, Stephanie: Musik, Körper und Bewegung. Konturen eines musikalisch-bewegten „Body Turn“. In: Scharfetter, Nadine; Wozonig, Thomas (Hg.): Körper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. (Musik und Klangkultur). Bielefeld: transcript 2023, S. 11-41.
  • Schroedter, Stephanie: Musik. In: Hochholdinger-Reiterer, Beate; Wehren, Julia; Thurner, Christina (Hg.): Theater und Tanz. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Rombach Wissenschaft (Nomos Verlagsgesellschaft) 2023, S. 747-752.
  • Schroedter, Stephanie: New Forms of Artistic Interchange. Stijn Celis, Katrin Kolo, Joachim Schlömer, Christian Spuck in Conversation with Stephanie Schroedter. In: Schmid-Reiter, Isolde; Cahn, Aviel (Hg.): Music Theatre in Motion. Reflections on Dance in Opera. (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie 14). Regensburg: Con brio 2021, S. 185-196.
  • Schroedter, Stephanie: Strategien einer hoffähigen Inszenierung von „Unhöfischen“. In: Mücke, Panja; Acquavella-Rauch, Stefanie (Hg.): Raum – Hof – Musik. Topologisch-kulturwissenschaftliche Studien zu Residenzkulturen. (Mannheimer Manieren. Schriften der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim 9). Hildesheim: Olms 2021, S. 83-98.
  • Sharif, Malik; Stepputat, Kendra (Hg.): Understanding Musics: Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe's 65th Birthday. Düren: Shaker 2020.
  • Sharif, Malik; Stepputat, Kendra: Understanding Musics: An Introduction. In: Sharif, Malik; Stepputat, Kendra (Hg.): Understanding Musics: Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe's 65th Birthday. Düren: Shaker 2020, S. 1-5.
  • Sharif, Malik: Back to Basics: Some Elements of Billy Bragg's Musical Aesthetics, 1982-1985. In: Sharif, Malik; Stepputat, Kendra (Hg.): Understanding Musics: Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe's 65th Birthday. Düren: Shaker 2020, S. 165-183.
  • Sharif, Malik: From Spitta to Seeger: Early Theories of Applied Musicology. In: Dromey, Chris (Hg.): Routledge Companion to Applied Musicology. Abingdon, UK: Routledge 2023, S. 9-22.
  • Sharif, Malik: Gerd Grupe - Biographical Sketch and Bibliography. In: Sharif, Malik; Stepputat, Kendra (Hg.): Understanding Musics: Festschrift on the Occasion of Gerd Grupe's 65th Birthday. Düren: Shaker 2020, S. 7-17.
  • Sharif, Malik: Grupe, Gerd. In: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Abteilung Musikwissenschaft, Wien (Hg.): Oesterreichisches Musiklexikon online. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften 2021, S. 0-0 [online verfügbar: https://www.musiklexikon.ac.at/ml/musik_G/Grupe_Gerd.xml].
  • Sharif, Malik: On the Interaction of Composition and Musicology. In: Palme, Pia; Lehmann, Irene (Hg.): Sounding Fragilities: An Anthology. Hofheim: wolke 2022, S. 271-288.
  • Sharif, Malik: The Dialectics of Gerd Kühr’s Corona-Meditation. An Analytical Essay. In: Musicologica Austriaca 2022, S. 1-30 [online verfügbar: https://musau.org/parts/neue-article-page/view/122].
  • Silberbauer, Angelika : „Wir leben nicht im Orient, uns schatten keine Palmen“! Zur Wiener Rezeption der Uraufführung von Die Königin von Saba. In: Stachel, Peter (Hg.): Carl Goldmark. Leben - Werk - Rezeption. Wien: Hollitzer 2022, S. 105-122.
  • Silberbauer, Angelika: ‘quite familiar – for an English Opera.’ Europäische Musikgeschichte als Ergebnis von Übersetzungsprozessen am Beispiel von Ethel Smyth (1858–1944). In: Glaser, Thomas; Silberbauer, Angelika; Huber, Annegret (Hg.): Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik - Theater - Film. Wien: Hollitzer 2018, S. 73-87.
  • Silberbauer, Angelika: Die Körper der Diva. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 3, Die Dirigentin - Geschlechterkampf im Orchestergraben?, S. 47-55.
  • Silberbauer, Angelika: Raumzeit-Metamorphosen. Isabel Mundrys Schwankende Zeit (2007/09). In: Hust, Christoph; Sichardt, Martina; Rora, Constanze (Hg.): Zeitgestalten – Zeit gestalten. Festschrift für Gesine Schröder zum 60. Geburtstag. (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften 16). Hildesheim: Georg Olms 2019, S. 109-125.
  • Silvestrini, Javier: "Wissen von innen", Ramón López und Plena in Puerto Rico. In: Kultur und Bildung 02 (2019), S. 28-33.
  • Silvestrini, Javier: Karibik. In: Heidlberger, Frank; Schröder, Gesine; Wünsch, Christoph (Hg.): Lexikon des Orchesters. Orchester und Ensembles weltweit – Geschichte und Aufführungspraxis – Komponisten und Dirigenten – Orchesterpraxis (2 Bände). Lilienthal: Laaber 2021, S. 546-547.
  • Silvestrini, Javier: Plena in San Juan: a Musical and Social Phenomenon in Urban Puerto Rico. Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Dissertation 2023.
  • Silvestrini, Javier: Report from ICTM Study Group: Music and Dance in Latin America and the Caribbean. Bulletin of the International Council for Traditional Music. No. 143, April 2020
 ISSN (Online): 2304-4039, pp. 24-25. In: Bulletin of the International Council for Traditional Music April 2020, S. 24-25.
  • Silvestrini, Javier: Report from ICTM Study Groups: Music and Dance in Latin America and the Caribbean (LATCAR). In: Bulletin of the International Council for Traditional Music No. 151, January 2023, S. 19-21 [online verfügbar: https://www.ictmusic.org/sites/default/files/documents/bulle...].
  • Smetana, Monika; Bishop, Laura; Stepniczka, Irene: Interfaces of Dialogue: A Mixed Methods Approach to Investigating Intersubjectivity in Dyadic Improvisations. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/20592043231203...].
  • Smilde, Catharina; Page, Kate; Peter, Alheit: While the Music Lasts - on Music and Dementia. Delft: Eburon 2014.
  • Smilde, Catharina: Reflective Practice at the Heart of Higher Music Education. In: De Baets, Thomas; Buchborn, Thade (Hg.): The Reflective Music Teacher. (European Perspectives on Music Education 3). Innsbruck: Helbling 2014, S. 27-40.
  • Smilde, Rineke (Hg.): Lifelong Learning in Music in Groningen. A Liber Amicorum for Peter Mak. Groningen: Research Group Lifelong Learning in Music 2016.
  • Smilde, Rineke; Alheit, Peter: On Music and Dementia: perspectives of learning. In: Evans, Rob (Hg.): Before, Beside, and After (Beyond) the Biographical Narrative. Duisburg: Nisaba Verlag 2016, S. 0-0.
  • Smilde, Rineke; Bischop Boele, Evert: Lifelong Learning and Healthy Ageing: The significance of music as an agent of change. In: Hartogh, Theo; Almuth, Fricke (Hg.): Forschungsfeld Kulturgeragogik – Research in Cultural Geragogy. (Kulturelle Bildung 52). München: Kopaed Verlag 2016, S. 205-220.
  • Smilde, Rineke: 'Being here': Equity through Musical Engagement with People with Dementia. In: Sunderland, N.; Lewandowski, N.; Bendrups, D.; Bartleet, B. (Hg.): Music, Health, and Wellbeing: Exploring music for health equity and social justice. Basingstoke: Palgrave Macmillan 2017, S. 1-303.
  • Smilde, Rineke: “…it is not heard at all, but you are the music” – Listening; reading and reflecting an audience with dementia. In: Malmberg, I.; Kramer, O. (Hg.): Listening and Understanding Music: Open Ears, Open Minds. Innsbruck: Hebling 2017, S. 0-0.
  • Smilde, Rineke: A Health Agenda in Terms of a Learning Context : Musicians' leadership within health issues - aspects of biographical learning. In: Smilde, Rineke; Bisschop Boele, Evert (Hg.): Lifelong Learning in Music in Groningen. A Liber Amicorum for Peter Mak. Groningen: Research group Lifelong Learning in Music, Hanze Research Art&Society, Hanzehogeschool 2016, S. 128-145.
  • Smilde, Rineke: Community Engagement and Lifelong Learning. In: Higgins, L.; Bartleet, B. (Hg.): Oxford Handbook of Community Music. New York: Oxford University Press 2018, S. 673-691.
  • Smilde, Rineke: Door de ogen van de ander kijken. Kunst als veranderkracht. In: Boekman. Trends in Kunst en Cultuur 27 (2015). H. 104, Kunst als recept. Gezond ouder worden met kunst. Helende boeken. Muziek bij operaties, S. 22-25.
  • Smilde, Rineke: Leadership and empathy: looking through the eyes of another. In: Helena, Gaunt (Hg.): Becoming an artist and supporting a lifelong career. REFLECTIVE CONSERVATOIRE CONFERENCE 2015. London: Guildhall School of Music & Drama 2015, S. 1-3 [online verfügbar: https://rcconference.wordpress.com/rineke-smilde/].
  • Smilde, Rineke: Lifelong Learning for Professional Musicians. In: Welsh, G.; Mc. Pherson, G. (Hg.): Special Needs, Community Music and Adult Learning. An Oxford Handbook of Music Education. New York: Oxford University Press 2018, S. 290-303.
  • Smilde, Rineke: Musicians in the 21st Century – Changing Perspectives. In: Sternal, M. (Hg.): Professional musician, between art, education and management. Krakow: Akademia Muzyczna w Krakowie 2017, S. 0-1.
  • Smilde, Rineke: Musik und Demenz. In: Kunsträume 3 (2015), S. 27-27.
  • Smilde, Rineke: Wie ein Chamäleon! In: Zeitschrift für Musikpädagogik In: üben & musizieren Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen 2017. H. 2, S. 6-10.
  • Smudits, Alfred (Hg.): Roads to Music Sociology. (Musik und Gesellschaft). Wiesbaden: Springer VS 2019.
  • Stark, Jonathan: Der Eindruck der Unendlichkeit in Pascal Dusapins Klavieretüden. In: Sichardt, Martina; Hust, Christoph; Rora, Constanze (Hg.): Zeitgestalten – Zeit gestalten. Festschrift für Gesine Schröder zum 60. Geburtstag. (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften 16). Hildesheim: Georg Olms 2019, S. 95-108.
  • Stegemann, Thomas; Heimerdinger, Julia: Musik und Suizidalität / Music and Suicidality. In: mdw-Magazin März/April 2022, S. 39-41 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2022/02/28/musik-und...].
  • Szabo-Knotik, Cornelia (Hg.): Matej Santi: Zwischen drei Kulturen: Musik und Nationalitätsbildung in Triest. (Musikkontext 9). Wien: Hollitzer Verlag 2015.
  • Szabo-Knotik, Cornelia; Grassl, Markus (Hg.): Anklänge. Wiener Jahrbuch für Musikwissenschaft. Wien: Mille Tre 2014.
  • Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): Best of isaSCience 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Arts. Wien: Hollitzer 2017.
  • Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula: Editors' Foreword. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 9-11.
  • Szabo-Knotik, Cornelia: „Mit Herz und Hand fürs Vaterland“: Staging the Fighting Heroes for Propagandistic Purposes. In: Muzikološki zbornik LIII (2017). H. 2, S. 103-118 [online verfügbar: https://revije.ff.uni-lj.si/MuzikoloskiZbornik/article/view/...].
  • Szabó-Knotik, Cornelia: Beethoven in 1970, Bernstein and the ORF: Cultural Memory and the Audiovisual. In: Santi, Matej; Berner, Elias (Hg.): Music - Media - History: Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media. Bielefeld: transcript 2021, S. 81-106.
  • Szabo-Knotik, Cornelia: Calafati, Sou-Chong, Lang Lang and Li Wei: Two Hundred Years of „the Chinese“ in Austrian Music, Drama, and Film. In: Yang, Hon-Lun; Saffle, Michael (Hg.): China and the West. Music, Representation and Reception,. Ann Arbor: Univ. of Michigan Press 2017, S. 65-83.
  • Szabo-Knotik, Cornelia: From Deutschösterreich to Pop/ularity: Celebrating Liszt at his Birthplace 1936-2011. In: Saffle, Michael; Deaville, James (Hg.): Liszt's Legacies. (Analecta Lisztiana IV). Hillsdale/ New York: Pendragon 2014, S. 300-312.
  • Szabo-Knotik, Cornelia: Propaganda im Mozartjahr. In: Giannini, Juri; Strouhal, Erwin; Haas, Max (Hg.): Eine Institution zwischen Repräsentation und Macht. (Musikkontext 7). Wien: Mille Tre 2014, S. 193-220.
  • Szabó-Knotik, Cornelia: Joseph Haydn als Filmfigur. In: Reicher, Walter (Hg.): ORIGINAL - INTERPRETATION - REZEPTION Referate Dreier Haydntagungen. (Eisenstädter Haydn-Berichte 12). Wien: Hollitzer 2020 S. 125-140.
  • T

  • Torkewitz, Dieter; Haas, Elisabeth (Hg.): Zwischen Bearbeitung und Recycling. Zur Situation der neuen Musik, im Kontext der postmodernen Diskussion über Kunst und Ästhetik der Kunst. (Wiener Veröffentlichungen zur Theorie und Interpretation der Musik 3). Wien: Praesens Verlag 2016.
  • Tröster, Sonja: Musikalische Memoria en miniature: Lieder, Chansons und Tänze. (Werkeinführung). In: Kaiser Maximilian I. (1459-1519). Lieder. Chansons. Tänze Heidelberg: note 1 music 2019.
  • Tröster, Sonja: Objektbeschreibungen „Bildnismedaille auf Ludwig Senfl“ (Kat. 89); „Altus und 2. Tenor eines Liedsatzes zur Hochzeit von Katharina Adler mit Georg von Logschau“ (Kat. 139); „Bildnismedaille auf Katharina von Logschau“ (Kat. 140). In: Lange-Krach, Heidrun (Hg.): Maximilian I. 1459–1519. Kaiser. Ritter. Bürger zu Augsburg (Ausstellungskatalog Maximilianmuseum Augsburg). Regensburg: Schnell und Steiner 2019. S. 400-402.
  • Tröster, Sonja: Senfls Liedsätze. Klassifikation und Detailstudien eines modellhaften Repertoires. (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 10). Wien: Hollitzer Verlag 2019.
  • Trümpi, Fritz; Kölbl, Marko (Hg.): Music and Democracy. Participatory Approaches. Wien: mdwPress 2021. [online verfügbar: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5657-2/music-and...].
  • Trümpi, Fritz; Kölbl, Marko: Ambivalences in Music and Democracy: Introductory Remarks. In: Trümpi, Fritz; Kölbl, Marko (Hg.): Music and Democracy. Participatory Approaches. Wien: mdwPress 2021, S. 7-15 [online verfügbar: https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/44/a6/14/oa978383...].
  • Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (Anklaenge 2015). Wien: Mille Tre 2015.
  • Trümpi, Fritz: Der "Musikstadt Wien"-Topos als Instrument der nationalsozialistischen Herrschaftssicherung. In: Stumpf, Markus; Posch, Herbert; Rathkolb, Oliver (Hg.): Guido Adlers Bibliothek – Restitution und Erinnerung an der Universität Wien. (Bibliothek im Kontext 1). Wien: Vienna University Press/V&R 2017, S. 31-44.
  • Trümpi, Fritz: Die (posthume) politische Instrumentalisierung Carl Goldmarks. Rezeptionsstationen 1936 – 1952 – 1934. In: Moos, Carlo (Hg.): (K)ein Austrofaschismus? Studien zum Herrschaftssystem 1933–1938 (Austria: Forschung und Wissenschaft - Geschichte 17). Wien: LIT Verlag 2021, S. 119-133.
  • Trümpi, Fritz: Die Wiener Staatsoper zwischen Österreich-Ideologie und Kaltem Krieg. Zur Politisierung des Wiederaufbaus des Operngebäudes, 1945–1955. In: Reuband, Karl-Heinz (Hg.): Oper, Publikum und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2018, S. 53-90.
  • Trümpi, Fritz: Heinrich Aerni: Zwischen USA und Deutschem Reich. In: Österreichische Musikzeitschrift 71 (2016). H. 1, S. 102-102.
  • Trümpi, Fritz: Herausfordernde Musiker/-innenorganisation. Der "Oesterreichisch-Ungarische Musiker-Verband" im imperialen Kontext. In: Dornik, Wolfram (Hg.): Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen. Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900. Göttingen: V&R Unipress 2020, S. 235-256.
  • Trümpi, Fritz: Ironworks as Venues of Music Production. The Ostrava/Vítkovice Case from the 1890s to the 1910s. In: Abfalter, Dagmar; Reitsamer, Rosa (Hg.): Music as Labour. London: Routledge 2022, S. 1-14.
  • Trümpi, Fritz: Musikkritik und das Neue. In: Trümpi, Fritz; Obert, Simon (Hg.): Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven. (Anklänge 2015). Wien: Mille Tre 2015, S. 161-168.
  • Trümpi, Fritz: Nicole Ristow: Karl Rankl. Leben, Werk und Exil eines österreichischen Komponisten und Dirigenten. In: Österreichische Musikzeitschrift 72 (2017). H. 5, S. 101-101.
  • Trümpi, Fritz: Rezeptionsstrategien um Karl Goldmark. Zur politischen Vor- und Nachgeschichte der "Die Königin von Saba"-Premiere. In: Stachel, Peter (Hg.): Carl Goldmark. Leben - Werk - Rezeption. Wien: Hollitzer 2022, S. 301-314.
  • Trümpi, Fritz: Richard Wagner im Wiener Feuilleton des Liberalismus. Medienhistorische Überlegungen und ausgewählte Beispiele. In: Heer, Hannes; Glanz, Christian; Rathkolb, Oliver (Hg.): Richard Wagner und Wien. Antisemitische Radikalisierung und das Entstehen des Wagnerismus. Wien: Hollitzer 2017, S. 129-146.
  • Trümpi, Fritz: The Political Orchestra: The Vienna and Berlin Philharmonics under National Socialism. Chicago: Chicago University Press 2016.
  • Trümpi, Fritz: Umstrittene Charity aus den USA. Perspektiven aus dem Exil auf den "Wiederaufbau" der Wiener Staatsoper 1945–1948. In: Rathkolb, Oliver; Boisits, Barbara (Hg.): Geschichte der Oper in Wien, Band II: Von 1869 bis zur Gegenwart. Wien/Graz: Styria 2019, S. 272-283.
  • U

  • Urbanek, Nikolaus (Hg.): Von der Autonomie des Klangs zur Heteronomie der Musik. Musikwissenschaftliche Antworten auf Musikwissenschaft. (Abhandlungen zur Musikwissenschaft). Stuttgart: Metzler 2018.
  • Urbanek, Nikolaus; Calella, Michele (Hg.): Musikhistoriographie(n). Bericht der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft 2013. Wien: Hollitzer-Verlag 2015.
  • Urbanek, Nikolaus: ‚Bilder von Gesten‘. Über die Aktualität von Adornos Theorie der musikalischen Schrift. In: Klein, Richard (Hg.): Gesellschaft im Werk. Musikphilosophie nach Adorno. Freiburg: Alber-Verlag 2015, S. 150-172.
  • Urbanek, Nikolaus: Flaschenpost oder Familienchronik? Text und Paratext in den Skizzen Anton Weberns. In: Ahrend, Thomas; Schmidt, Matthias (Hg.): Webern-Philologien. (Webern-Studien. Beihefte der Anton Webern-Gesamtausgabe 3). Wien: Lafite-Verlag 2016, S. 135-163.
  • Urbanek, Nikolaus: Fortsetzungen der Klangfarbenserialität? Sieben Bemerkungen zur kompositorischen Webern-Rezeption. In: Cavallotti, Pietro; Schmusch, Rainer; Obert, Simon (Hg.): Neue Perspektiven. Anton Webern und das Komponieren im 20. Jahrhundert. (Beihefte der Anton Webern Gesamtausgabe 4). Wien: Lafite 2019, S. 155-169.
  • Urbanek, Nikolaus: Gedanken zur Strukturgeschichte. Eine Re-Lektüre. In: Geiger, Friedrich; Janz, Tobias (Hg.): Grundlagen der Musikgeschichte. Eine Re-Lektüre von Carl Dahlhaus' Musikhistorik. München: Fink 2016, S. 179-209.
  • Urbanek, Nikolaus: Moments musicaux oder Vom Schönen (in) der Musik. In: Fuhrmann, Wolfgang; Sedivy, Dominik; Joana, Geanta; Grassl, Markus (Hg.): Kürzen. Gedenkschrift für Manfred Angerer. Wien: praesens 2016, S. 47-72.
  • Urbanek, Nikolaus: musik.geschichte.erzählen. Thesen zu einer musikalischen Historik (nebst verstreuten Vorbemerkungen). In: Unseld, Melanie; Oberhaus, Lars (Hg.): Musikpädagogik der Musikgeschichte. Schnittstellen und Wechselverhältnisse zwischen Historischer Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Münster: Waxmann 2016, S. 51-74.
  • Urbanek, Nikolaus: Nicht von dieser Welt? Günther Anders' Situation des In-Musik-Seins im Lichte gegenwärtiger Musikphilosophie. In: Khittl, Christoph (Hg.): "In-Musik-Sein" - die musikalische Situation nach Günther Anders. Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Absicht. (wiener reihe musikpädagogik 3). Münster: Waxmann 2022, S. 115-138.
  • Urbanek, Nikolaus: Vom Sinn des Klangs. Ein Vortrag in posthermeneutischer Perspektive. In: Mende, Wolfgang; Hiekel, Jörn-Peter (Hg.): Klang und Semantik in der Musik des 20. Jahrhunderts. Bielefeld: transcript 2018, S. 47-69.
  • Urbanek, Nikolaus: Warum die Alte Musik bei Theodor W. Adorno nur als Neue zu denken ist. In: Kapp, Reinhard; Grassl, Markus (Hg.): Wiener Schule und Alte Musik. Bericht zum Symposium [Viennese School and Early Music. Report of the Symposium] 8. – 10. Oktober 2009. (Journal of the Arnold Schönberg Center 11). Wien: Arnold Schönberg Center 2015, S. 116-133.
  • Urbanek, Nikolaus: Was heißt (a)thematische Arbeit? Einige Bemerkungen zu einer zentralen Kategorie der Musikästhetik Adornos. In: Keym, Stefan (Hg.): Motivisch-thematische Arbeit als Inbegriff der Musik. Zur Geschichte und Problematik eines „deutschen“ Musikdiskurses. (Studien zur Geschichte der Musiktheorie, Veröffentlichungen des Staatlichen Instituts für Musikforschung XXII 12). Hildesheim–Zürich–New York: Olms 2015, S. 171-186.
  • Urbanek, Nikolaus: Webern und Berg. In: Klein, Richard; Müller-Doohm, Stefan; Kreuzer, Johann (Hg.): Adorno Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler 2019, S. 156-161.
  • Urbanek, Nikolaus: Zwischen Rihanna, Rossini & Co. Zu einigen Bedingungen musikalischer Historik in unserer spätmodernen Gegenwart. In: Glanz, Christian; Mayer-Hirzberger, Anita; Urbanek, Nikolaus (Hg.): musik | kultur | theorie. Festschrift für Marie-Agnes Dittrich. Wien: Hollitzer 2019, S. 455-483.
  • V

  • van den Berg, Karen; Zembylas, Tasos: Zeitschriften Review 2013-2014 Diskurse, Daten, Methoden – Journals im Feld der Kultursoziologie. In: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (2015). H. 2, S. 147-153 [online verfügbar: http.//dx.doi.org/10.14361/zkmm-2015-0211].
  • Van Lookeren Campagne, Augusta: Simone Verovio: Music printing, intabulations and basso continuo in Rome around 1600. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 13). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018. [online verfügbar: http://www.boehlau-verlag.com/download/164850/978-3-205-2050...].
  • VanderHart, Chanda; Burdicek, Georg; Austers, Kristaps Andris; Kendros, Penelope; Zanovello, Cinzia; Nelsen, Rebecca; Petryka, Jan; Sander, Klemens; Schebeck, Sonja; Steklasa, Jerica; Stoklossa, Eric; Turkalj, Ivan; Corcoran, Margaret; Copons, Elena; Brenner, Deirdre; Koci, Julia: 19th Century Historical Song Recordings. (Lieder and Performance in 19th Century Vienna | Concepts and Perspectives). mdwRepository: im Eigenverlag 2022. [30 Sound Files & metadata in RO Audio Crate].
  • VanderHart, Chanda; Gower, Abigail: Two Ivory Towers? Performers, Modern Musicological Thought and Relevance in Higher Education Settings. In: Vukobratović, Jelka; Davidović, Dalibor (Hg.): Musicology and its Future in Times of Crises. Conference on the Occasion of the 50th Anniversary of the Department of Musicology. University of Zagreb: Academy of Music Department of Musicology 2022, S. 29-52.
  • VanderHart, Chanda: Shifting Identities of Feminism to Challenge Classical Music Canon Practices; A Beginners Guide to Guerrilla Gender Musicology. In: Gower, Abigail (Hg.): Under Construction; Performing Critical Identity. (State of the Arts -- Reflecting Contemporary Cultural Expression). Basil: MDPI 2021, S. 179-197 [online verfügbar: https://www.mdpi.com/books/pdfview/edition/1060].
  • VanderHart, Chanda: Was ist der Wiener Klang? In: OPERNRING ZWEI (Wiener Staatsopernmagazin) Oktober 2022, S. 15-15 [online verfügbar: https://issuu.com/wienerstaatsoper/docs/opernring2_oktober_2...].
  • Vejvar, Andreas (Hg.): Vladimir Jankélévitch: Zauber, Improvisation, Virtuosität. Schriften zur Musik. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, hg. und mit einem Nachwort von Andreas Vejvar. (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2271). Berlin: Suhrkamp 2020.
  • Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion«. Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018. [online verfügbar: https://www.vr-elibrary.de/doi/book/10.7767/9783205208365].
  • Vejvar, Andreas: „Vergnügen im Nichtwissen“. Zu Vladimir Jankélévitchs „Irrationalismus“. In: Archiv für Musikwissenschaft 77 (2020). H. 1, S. 2-22.
  • Vejvar, Andreas: »Dazu Musik. Dazu ein Vogelzwitschern?« Musikalischer Glanz und Trost bei Brigitte Kronauer. In: van Hoorn, Tanja (Hg.): Brigitte Kronauer. Narrationen von Nebensächlichkeiten und Naturdingen. (Gegenwartsliteratur – Autoren und Debatten 3). Berlin/Boston: de Gruyter 2018, S. 160-184.
  • Vejvar, Andreas: Diskurs- und Werkstattberichte der Anton Webern Gesamtausgabe. In: Musik & Ästhetik 21 (2017). H. 82, S. 102-106 [online verfügbar: https://www.musikundaesthetik.de/].
  • Vejvar, Andreas: Dokumente. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion«. Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 367-454.
  • Vejvar, Andreas: Nacht und Freude. Jankélévitchs musikalischer Kosmos. In: Vejvar, Andreas (Hg.): Vladimir Jankélévitch, Zauber, Improvisation, Virtuosität. Schriften zur Musik. Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, herausgegeben und mit einem Nachwort von Andreas Vejvar. (stw 2271). Berlin: Suhrkamp 2020, S. 378-405.
  • Vejvar, Andreas: Phänomen Froberger. In: Vejvar, Andreas; Grassl, Markus (Hg.): »Avec discrétion«. Rethinking Froberger. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 14). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2018, S. 101-148.
  • Von Appen, Ralf (Hg.): (Dis-)Orienting Sounds. Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik. (Beiträge zur Popularmusikforschung 45). Bielefeld: Transcript 2019.
  • Von Appen, Ralf (Hg.): One Nation under a Groove - "Nation" als Kategorie populärer Musik. (Beiträge zur Popularmusikforschung 46). Bielefeld: Transcript 2020.
  • Von Appen, Ralf; Klose, Peter (Hg.): All the Things You Are - Die materielle Kultur populärer Musik. (Beiträge zur Popularmusikforschung 47). Bielefeld: transcript 2023. [online verfügbar: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7010-3/all-the-t...].
  • Von Appen, Ralf; Peter, Steffen: Musik-Recycling. Formen der Intertextualität in populärer Musik am Beispiel von Irving Berlin und KRS-One. In: Leßmann, Benedikt; Calella, Michele (Hg.): Zwischen Transfer und Transformation. Horizonte der Rezeption von Musik. (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 51). Wien: Hollitzer 2020, S. 193-213.
  • Von Appen, Ralf: Analyzing and Interpreting Song Forms. In: Moore, Allan F.; Carr, Paul (Hg.): The Bloomsbury Handbook of Rock Music Research. New York, London: Bloomsbury 2020, S. 91-106.
  • Von Appen, Ralf: FEIGNING OR FEELING? ON THE STAGING OF AUTHENTICITY ON STAGE. In: Samples, ISSN: 1216-8001 18, S. 1-28 [online verfügbar: http://www.aspm-samples.de/index.html].
  • Von Appen, Ralf: Grenzziehungen und -übertritte. Gedanken zur Bezugnahme Neuer Musik auf Pop. In: KMK. Das Magazin von Kultur Management Network 149 (2019). H. Kulturen populär, S. 27-32 [online verfügbar: https://www.kulturmanagement.net/Magazin-Archiv].
  • W

  • Walkenhofer, Sandra; Fürnkranz, Magdalena: Endlich live! Konzerte spielen und selbst veranstalten. In: mdw Magazin 2017. H. 4, S. 70-71 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2017/12/01/endlich-l...].
  • Walkenhofer, Sandra; Fürnkranz, Magdalena: Talking Business: Verträge und Gagenverhandlungen. In: mdw-Magazin 02/2018, S. 74-75 [online verfügbar: https://www.mdw.ac.at/magazin/index.php/2018/04/30/talking-b...].
  • Walkensteiner-Preschl, Claudia: Denkbewegungen im Dialog. Ein Essay über Film-Erfahrung. In: Ellmeier, Andrea; Walkensteiner-Preschl, Claudia; Ingrisch, Doris (Hg.): (Hg.) Kunst/Erfahrung. (mdw Gender Wissen 7). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 79-92.
  • Wanke, Otto; Saglam, Hande: Digitalisierung und Archivierung von Feldforschungsaufnahmen Steiermark 1999 - 2001. Wien/IVE: im Eigenverlag 2020. [Fotos, A/V-Aufnahmen].
  • Weber, Ernst; Pietsch, Rudolf (Hg.): Tondokumente zur Volksmusik in Österreich, Vol 6 und 7, Wien 1 & 2. Wien: im Eigenverlag 2015. [Doppel CD mit dt. und engl Booklett, DVD].
  • Weigl, Christian; VanderHart, Chanda; Goebl, Werner; Grassl, Markus: The Vienna Philharmonic Orchestra’s New Year’s Concerts: Building a FAIR Data Corpus for Musicology. In: Pugin, Laurent (Hg.): 9th International Conference on Digital Libraries for Musicology (DLfM2022), July 28, 2022, Prague, Czech Republic. New York: ACM 2022, S. 36-40 [online verfügbar: https://doi.org/10.1145/3543882.3543892].
  • Weigl, David; Goebl, Werner: Alleviating the last mile of encoding: The mei-friend package for the Atom text editor. In: Rizo, David; Münich, Stefan (Hg.): Music Encoding Conference Proceedings 2021. Alicante, Spain: Music Encoding Initiative 2022, S. 31-39 [online verfügbar: https://doi.org/10.17613/fc1c-mx52].
  • Weigl, David; VanderHart, Chanda; Goebl, Werner: Let's be MEI-Friends! Musikcodierung leicht gemacht. In: Fachgruppe Freie Forschungsinstitute; Fachgruppe Digitale Musikwissenschaft in Zusammenarbeit mit NFDI4Culture (Hg.): Methoden und Ziele der digitalen Musikwissenschaft – Ein Marktplatz aktueller Forschung. Detmold: Gesellschaft für Musikforschung 2023. S. 11-11.
  • Weigl, David; VanderHart, Chanda; Rammler, Delilah; Pescoller, Matthäus; Goebl, Werner: Listen Here! A Web-native musicology environment for machine-assisted close listening. In: Thomae, Martha E. (Hg.): Digital Libraries for Musicology (DLfM2023). 9th International Conference on Digital Libraries for Musicology (DLfM2023). New York: ACM Digital Library 2023, S. 109-118 [online verfügbar: https://doi.org/10.1145/3625135.3625144].
  • Widholm, Gregor: Gustav Mahler und der Wiener Klangstil heute. In: Kubik, Reinhold; Krones, Hartmut (Hg.): Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers. (Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis, Band 9). Wien: Böhlau Verlag 2020, S. 187-222.
  • Wiesmüller, Edith: Migration und Trauma - Darstellung eines musiktherapeutischen Praxisfeldes. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 11). Wien: Praesens 2014, S. 267-279.
  • Wiesmüller, Edith: Traumaadaptierte Musiktherapie: Musiktherapie mit Erwachsenen, die an (komplexen) Traumafolgestörungen leiden. (Zeitpunkt Musik). Wiesbaden: Reichert 2014.
  • Wilfing, Alexander; Sharif, Malik: Musicologica Austriaca: Hintergründe, Entwicklung und Schwerpunkte der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Musikforschung. In: Die Musikforschung 76. H. 4, Musikwissenschaftliche Gesellschaften und Zeitschriften, S. 393-409 [online verfügbar: https://doi.org/10.52412/mf.2023.H4.3114].
  • Windbüchler, Bettina; Hahn, Michaela: Musikschulen – Wertanlage für die Zukunft unserer Gesellschaft. In: Kultur.Region. Niederösterreich. Musikschulmanagement Niederösterreich Jahresbericht 2016/17 (2017), S. 12-16.
  • Y

  • Yamada, Akiko: "Mozart als ›männlich verkleidete Schönheit‹ auf der japanischen Theaterbühne". In: Langenbruch, Anna; Samaga, Daniel; Schupp-Maurer, Clémence (Hg.):Musikgeschichte auf der Bühne - Performing Music History. Bielefeld: transcript 2021. [online verfügbar: pp. 207-226. https://doi.org/10.1515/9783839457467-01].
  • Yamada, Akiko: „Daiku“ in Japan: Beethovens Neunte Symphonie als travelling concept. In: Glaser, Thomas; Silberbauer, Angelika; Huber, Annegret (Hg.): Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik - Theater - Film. Wien: Hollitzer 2018, S. 115-133.
  • Yoder, Carlos; Hemetek, Ursula: The Bulletin. In: Ceribasic, Naila; Pettan, Svanibor; Niles, Don (Hg.): Celebrating the International Council for Traditional Music. Reflections on the first Seven Decades. Ljubljana: University of Ljubljana Press and International Council for Traditional Music 2022, S. 415-419.
  • Z

  • Zehetmayer, Sophie: Das Außen nach innen stellen. Musikphilosophie in der Kritik. In: Urbanek, Nikolaus; Wald-Fuhrmann, Melanie (Hg.): Von der Autonomie des Klangs zur Heteronomie der Musik Musikwissenschaftliche Antworten auf Musikphilosophie. (Abhandlungen zur Musikwissenschaft). Stuttgart: J.B. Metzler 2018, S. 211-222.
  • Zembylas, Tasos (Hg.): Artistic Practices. Social Interactions and Cultural Dynamics. Oxon/ New York: Routledge 2014.
  • Zembylas, Tasos; Niederauer, Martin: Composing Processes and Artistic Agency: Tacit Knowledge in Composing. London, New York: Routledge 2017.
  • Zembylas, Tasos; Niederauer, Martin: Praktiken des Komponierens. Soziologische, wissenstheoretische und musikwissenschaftliche Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2016.
  • Zembylas, Tasos: Contested Issues in the German-Speaking Literary Field. In: Danko, Dagmar; Moeschler, Olivier; Schumacher, Florian (Hg.): Kunst und ihre Öffentlichkeit. Wiesbaden: Springer VS 2014, S. 365-387.
  • Zembylas, Tasos: Evaluation im kulturpolitischen Wirkungsbereich: Grundprobleme und Herausforderungen. In: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 2017. H. 1, Evaluation im Kulturbereich, S. 13-36.
  • Zembylas, Tasos: Forms of Knowing in the Literary Writing Process. In: Tasos, Zembylas (Hg.): Artistic Practices. Social Interactions and Cultural Dynamics. Oxon/ New York: Routledge 2014, S. 112-131.
  • Zembylas, Tasos: Lost and Found in Translation. Eine tentative Kritik. In: Werner, Hasitschka (Hg.): Performing Translation. Schnittstellen zwischen Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Wien: Löcker 2014, S. 27-36.
  • Zembylas, Tasos: Plurale Wissensformen in diversen Kunstwelten. In: Hermkes, Rico (Hg.): Implizites Wissen. Berufs- und wirtschaftspädagogische Annäherungen. (Wirtschaft - Beruf - Ethik). Bielefeld: wbv 2020, S. 65-85 [online verfügbar: https://www.wbv.de/shop/themenbereiche/berufs-und-wirtschaft...].
  • Zembylas, Tasos: Schreiben-Können. Überlegungen zur Schreibkompetenz in den Geistes- und Kulturwissenschaften. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur / Forschungsreferate 41 (2016). H. 1, S. 203-214.
  • Zoidl, Clemens: Vergeblich angebiedert. Alfred Orel, die Musikwissenschaft und der Nationalsozialismus. In: Österreichische Musikzeitschrift (2015). H. 1, 1815 - Musik zum Siegen und Tanzen, S. 61-66.