Wir sind, wie wir waren
(Comme nous avons été)
Regiearbeit von Lukas Schöppl
mit Schauspielstudierenden des MRS und dem Motus Quartett
Einakter von Arthur Adamov
Deutsch von Jaqueline und Ulrich Seelmann-Eggebert
Regie | Lukas Schöppl |
Bühnen- und Kostümbild | Ilja Czebulla, Fee-Valerie Böhme |
Video | Tobias Jonas |
Ton | Niklas Esterbauer |
Schauspiel | Nico Dorigatti |
Julia Novohradsky | |
Laura Schlittke | |
Musik | Motus Quartett, Studierende der isa23 |
Termine
Sa 26. August 2023
Beginn: 15:00 Uhr
So 27. August 2023
Beginn: 11:00 Uhr
Aufführungsort
Gerhardthof Reichenau
Haus-am-Stein-Gasse 2 | 2651 Reichenau an der Rax
Tickets und weitere Informationen hier!
Kooperation mit dem isa-Festival der mdw und dem Joseph Haydn Institut der mdw
Das Stück beginnt mit A., der gerade noch ein Schläfchen im Abendanzug macht aber eigentlich sein Leben ändern will. Noch heute. Gelingen soll dies durch eine Hochzeit. Das Problem: das Standesamt ist so weit weg, und überhaupt ist A. sehr beschäftigt und kann als moderner Mensch nicht über seine Zeit verfügen. Zu allem Überfluss stören ihn dann auch noch eine Mutter, die ihren Sohn André sucht und die Tante des verlorenen Bubens. Im Laufe des Stückes stellt sich heraus, wer sich hinter dem Initialen A. verbirgt, und welche Absichten die Mutter hegt. Die Tante spielt resigniert mit einer Modelleisenbahn. In Adamovs Stück wird mindestens ein Erwachsener zum Kind, das die Wandlungen der Gesellschaft nicht mitmachen kann.