gezupft, gestrichen,
geblasen und geschlagen
Konzert des Fritz Kreisler und
des Leonard Bernstein Instituts
Beim Konzert „gezupft, gestrichen, geblasen und geschlagen" spielen Studierende des Fritz-Kreisler-Instituts für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe im Konzertfach (FKI) sowie des Leonard-Bernstein-Instituts für Blasinstrumente und Schlagwerk im Konzertfach (LBI). Die Studierenden haben sich bei den vergangenen institutsinternen Auswahlvorspielen hervorgehoben und bekommen nun beim Konzert die Möglichkeit, ihr Können vor Publikum zu präsentieren.
26. März 2022 ab 11 Uhr, Joseph Haydn-Saal mdw
*** *** *** *** ***
Programm
André Léon Caplet (1878 - 1925): 1er Divertissements: A la francaise
Aida Wolff, Harfe
Eugène Ysaÿe (1858 – 1931): Sonate Nr. 3 in d-Moll (Ballade)
Martin Georgiev Zayranov, Violine
Eugène Ysaÿe (1858 – 1931): Sonata Nr.2 „les furies“ Op.27
Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 – 1893): Valse-scherzo Op.3
Maine Nishiyama, Violine
Nadeshda Höbarth, Klavier
Rebecca Clarke (1886 – 1979): Sonata for Viola and Piano (1919)
I. Alllegro impetuoso ma non troppo (8')
(Arr. für Tenorsaxophon von Juan Alonso)
Juan Alonso Moreda, Saxophon
Yoko Nakagawa, Klavier
Gabriel Fauré (1845 – 1924): Élégie Op. 24 G.
Gabriel Fauré (1845 – 1924): Sicilienne Op. 78
Mislav Brajković, Cello
Baiba Ošina, Klavier
Keiko Abe (*1937): Wind in the Bamboo Groove
Taikan Yamasaki, Schlagwerk/Marimba
Theobald Böhm (1762 – 1829): Grande Polonaise Op. 16b
Laura Moosbrugger, Flöte
Daniela Damianova, Klavier
*** *** *** *** ***

*** *** *** *** ***