Univ.-Prof. MMag. Dr. Elke Nagl
Geboren in Wien
Verheiratet, zwei Kinder (2005, 2007)
Studien
* Gesangspädagogik an der mdw (mit Auszeichnung)
* Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung Gesang und Flöte (mit Auszeichnung)
* Doktoratsstudium; interuniversitäre Dissertation (mdw und Medizinische Universität Wien) – Dissertation: Studie zur stimmlichen Belastbarkeit bei Musik- und Gesangspädagoginnen. Zur gesangspädagogischen und akustisch-physiologischen Empirie der Singstimme von Musik- und Gesangspädagoginnen in der universitären Ausbildung. (Wien 2008)
Musikalisch-künstlerische Tätigkeit
* Sängerin (speziell in den Genres Lied und Oratorium, Kirchenmusik und Jazz, Cross-over Konzerte)
* Dirigentin, Instrumentalistin im regionalen Musikleben
* Gründerin und Leiterin mehrerer Vokalensembles (Chor, Ensemble, Kinderchor)
* Zahlreiche Kurse in Jazzgesang
Musikalisch-pädagogische Tätigkeit
* Seit 2001 Lehre an der mdw in Gesang, Didaktik und Lehrpraxis des Instruments Gesang,
* Seit 2015 Professorin für Gesang an der mdw
* Jurorin bei Wettbewerben (Prima la musica)
* Referentin in Sommerkursen
Stimmforschung und -prophylaxe
* Vorträge und Publikationen zur computergestützten Stimmklanganalyse und zu ihrer gesangspädagogischen Anwendung
* Studien zur stimmlichen Belastbarkeit in verschiedenen Gesangsstilen
* Initiativen zur chorischen und individuellen Stimmpflege (Initiative und Konzept „Stimme – ein Leben lang“)
Kongressbeiträge, Referate, Kurse
* Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin
* Gesangspädagogisches Symposium
* Wiener gesangswissenschaftliche Tagung
* D-A-CH-Tagung; Vokalakademie N.Ö.
* European Voice Teachers Association (EVTA)
Studienmanagement und Öffentlichkeitsarbeit
* Studiendekanin für musikpädagogische Studien
* Leiterin des Koordinationszentrums Lehramt an der mdw
* Senatsmitglied
* Redakteurin der internationalen Fachzeitschrift „Vox humana“
* Konzept und Leitung der Präsentationsveranstaltung des Institutes Antonio Salieri: Tag der offenen Tür
Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden. (Galileo Galilei)