Meike Wilfing-Albrecht, BA BA MA

Kurzvita

Meike Wilfing-Albrecht hat Musikwissenschaft und Romanistik in Osnabrück und Wien studiert und promoviert derzeit am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien mit einer Arbeit über Egon Wellesz‘ Opernästhetik. Sie hat 2014 bis 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Don Juan Archiv gearbeitet, danach war sie zwei Jahre Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Prae Doc) am Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) mit dem FWF-Projekt Eduard Hanslicks ‚Vom Musikalisch-Schönen‘: Dynamische Aspekte des Texts und der Kontexte. Seit 2017 ist sie Mitarbeiterin der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs und seit 2020 Redakteurin beim Österreichischen Musiklexikon Online am Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage an der ÖAW.

 

Publikationen (Auswahl)

Monographien/Herausgeberschaften

Hanslick im Kontext: Perspektiven auf die Ästhetik, Musikkritik und das historische Umfeld von Eduard Hanslick / Hanslick in Context: Perspectives on the Aesthetics, Musical Criticism, and Historical Setting of Eduard Hanslick, hg. von Alexander Wilfing, Christoph Landerer und Meike Wilfing-Albrecht. Wien: Hollitzer 2020.

Deutsche Musik in Polen. Ludwig Senfls Motetten in der Tabulatursammlung des Johannes von Lublin. Masterarbeit Universität Wien 2013; http://othes.univie.ac.at/26751/1/2013-03-06_0847416.pdf.

S. Th. Staden: Musicalische Friedensgesänge (Nürnberg 1651) / Johannes Werlin: Irenodiae (Ulm 1643/44). Vorbereitung einer Edition mit kritischem Bericht in den Denkmälern der Tonkunst in Bayern, Bachelorarbeit Universität Osnabrück 2008; überarbeitet erschienen in: Friedensgesänge 1621–1651. Musik zum dreissigjährigen Krieg. Kompositionen von Johannes Werlin, Sigmund Theophil Staden, Andreas Berger und Melchior Franck, hg. von Stefan Hanheide unter Mitarbeit von Meike Albrecht, Andrea Peithmann und Anne-Beke Sontag (= Denkmäler der Tonkunst in Bayern XXII), Wiesbaden, Leipzig, Paris: Breitkopf & Härtel 2012.

Arnold Schönberg. (Gehaltene) Vorträge 1: 1911–1933, hg. von Hartmut Krones und Eike Feß unter Mitarbeit von Meike Wilfing-Albrecht (Sämtliche Schriften. Kritische Gesamtausgabe Bd. III/3), Wien: Universal Edition (i. Vb., voraussichtlich 2021).

Das barocke Festspiel als modernes Gesamtkunstwerk. Die Opernästhetik von Egon Wellesz, Dissertation Universität Wien (i. Vb., voraussichtlich Ende 2021).

Eduard Hanslick. Vom Musikalisch-Schönen. Online-Edition aller zehn Auflagen (1854–1902). (i. Vb., voraussichtlich Ende 2021).

Das Gesamtkunstwerk. Interdisziplinäre Perspektiven (special issue Open Library of Humanities), hg. von Meike Wilfing-Albrecht und Alexander Wilfing (i. Vb., voraussichtlich Anfang 2022).

Eduard Hanslick. Vom Musikalisch-Schönen, kommentierte Neuausgabe, hg. von Christoph Landerer und Alexander Wilfing unter Mitarbeit von Meike Wilfing-Albrecht, Wien: Böhlau (i. Vb., voraussichtlich Ende 2022).


Aufsätze

„Der Direktor und sein Kritiker – Die wechselseitige Beeinflussung zwischen Künstler und Kritiker am Beispiel von Eduard Hanslick und Gustav Mahler“, in: Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers, hg. von Hartmut Krones und Reinhold Kubik (= Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis 5), Wien: Böhlau 2021, Bd. 2, S. 367–384.

„Mit Herzen, Mund und Händen – Musik im Dreißigjährigen Krieg“, in: Musik und Gesellschaft. Marktplätze – Kampfzonen – Elysium, Bd. 1: Von den Kreuzzügen bis zur Romantik, hg. von Frieder Reininghaus, Judith Kemp und Alexandra Ziane. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 320–324.

„Zwischen Krieg und Frieden – Musik im deutschen Alltag um 1648“, in: Musik und Gesellschaft. Marktplätze – Kampfzonen – Elysium, Bd. 1: Von den Kreuzzügen bis zur Romantik, hg. von Frieder Reininghaus, Judith Kemp und Alexandra Ziane. Würzburg: Königshausen & Neumann 2020, S. 335–338.

„Ein ‚Kapitel österreichischer Unbegreiflichkeiten‘. Egon Wellesz und das Wiener musikhistorische Institut“
 

„Egon Wellesz: Die Grundlagen der musikgeschichtlichen Forschung“, in: Konzepte der Musikwissenschaft. Grundlagentexte aus zwei Jahrhunderten, hg. von Melanie Wald-Fuhrmann (= Spektrum Fachgeschichte Musikwissenschaft). Kassel: Bärenreiter; Stuttgart: Metzler (Co-Autor: Alexander Wilfing, i. Dr.).

Rezension: Bojan Bujić. Arnold Schoenberg and Egon Wellesz: A Fraught Relationship (Oxford 2020), in: Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies (i. Vb.).

„Schönbergs Die glückliche Hand im Kontext der Lichtregie des 20. Jahrhunderts“, in: Journal of the Arnold Schönberg Center (2022), hg. von Eike Feß und Therese Muxeneder (i. Vb.).

„Egon Wellesz’ Konzept des Gesamtkunstwerks: Die Oper als Rückkehr zur barocken Tradition“, in: Das Gesamtkunstwerk. Interdisziplinäre Perspektiven (special issue Open Library of Humanities), hg. von Meike Wilfing-Albrecht und Alexander Wilfing 2022 (i. Vb.).


Lexikon-Beiträge

Österreichisches Musiklexikon Online, hg. von Rudolf Flotzinger (www.musiklexikon.ac.at):

  • 2021. „Auber (eig. Ober), Familie“ [Jacques, Adele, Arnold, Maurice, Salomon, Marie, Stefan].
  • 2021. „Cerha, Ehepaar“ (mit Andrea Harrandt).
  • 2021. „Eisner, Familie“ [Bruno, Olga, Stella] (mit Barbara Boisits).
  • 2021. „Fleischer, Familie“ [Arthur, Thomas Philipp].
  • 2021. „Finke, Familie“ [Fidelio, Romeo, Fidelio F.].
  • 2021. „Holewa (Holevy), Hans“
  • 2021. „Hummer, Reinhold“.
  • 2021. „Neumann, Helmut“ (mit Alexander Rausch).
  • 2021. „Novakovic (Novaković), Olga“.
  • 2021. „Rosenthal, Karl (später Carl) August“ (mit Christian Fastl).
  • 2021. „Werba, Familie“ [Erik] (mit Uwe Harten).
  • 2021. „Werndorff (Werndorf, geb. Jonász), Etta (geb. Etelka, get. Maria Renata, Marie, Marietta, Ella, Leni, Leah)“
  • 2020. „Botstiber, Hugo“ (mit Andrea Harrandt).
  • 2020. „Eisner (Pseud.e Erck, Erka), Erich“.
  • 2020. „Hüni-Mihacsek (Mihaczek, Mihacsek-Hüni, geb. Mihacsek), Felicie“.
  • 2020. „Pauly (eig. Pollak, auch P.-Dreesen, verh. Fleischner), Rose (eig. Rosa)“ (mit Alexander Rausch).
  • 2020. „Rilke, Rainer (geb. René) Karl Wilhelm Johann Josef Maria“.
  • 2020. „Verein für musikalische Privataufführungen“.
  • 2020. „Vogl-Eich (Vogel, Eich-Vogl, geb. Vogl), Hertha (Herta)“.
  • 2020. „Wagner (geb. von Wagner, W.-Stiedry, gesch. Loehr), Erika (Erica) Anna Theodora“.

Schrift und Klang in der Musik der Renaissance, hg. von Andrea Lindmayr-Brandl (= Handbuch der Musik der Renaissance Bd. 4, hg. von Andrea Lindmayr-Brandl, Joshua Rifkin und Elisabeth Schmierer), Laaber: Laaber 2014.

  • „Harmonice Musices Odhecaton A, Venedig: Ottaviano Petrucci, 1501“, S. 204–207.
  • „Trient, Museo Provinciale d’Arte, Castello del Buon Consiglio, Ms. 90“, S. 173–176.
  • „Brüssel, Bibliothèque Royal de Belgique, Ms. IV.922 (‘Occo-Kodex’)“, S. 262–264.
  • „Innsbruck, Schloss Ambras, Kunstkammer, P 5369-5377, Sigel Am (‚Ambraser Stickbuch’)“, S. 256–258.
  • „A-Wn 2856 (‚Mondsee-Wiener Liederhandschrift’)“, S. 177–180.
  • „Bologna, Civico Museo Bibliografico Musicale, Ms Q15“, S. 160–163.
  • „Le dotte, et eccellente composizioni de i Madrigali a cinque voci, Girolamo Scotto: Venedig, 1540“, S. 279–281.
  • „Intavolatura de li Madrigali di Verdelotto da cantare et sonare nel lauto, intavolati per Messer Adriano [Willaert], Venedig: Ottaviano Scotto, 1536“, S. 267–269.
  • „Cantiones, quae ab argumento sacrae vocantur, quinque et sex partium, autoribus Thomas Tallisio et Guilielmo Birdo angles, London: Thomas Vautrollier, 1575 (‘Cantiones Sacrae’) “, S. 303–306.


Kleinere Beiträge

„Musiktheatralische Textualität: Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts“, in: Die Musikforschung (2017), auf:
https://www.musikforschung.de/publikationen/berichte/tagungsberichte/2017/2102;
sowie in: Österreichische Musikzeitschrift 92/3 (2017), S. 87.

„Christoph Willibald Gluck: Bilder – Mythen – Diskurse“, in: Österreichische Musikzeitschrift 77/6 (2014), S. 89–90.

„Symposion WIEN MODERN. ‚Musik für Film und bewegte Bilder‘“, in: Österreichische Musikzeitschrift 77/6 (2014), S. 91–92.

„Performing Translation. Praktiken des Wissens in/um Musik – Theater – Film“, in: Österreichische Musikzeitschrift 74/3 (2014), S. 83–84.

„Musikhistoriographie(n)“, in: Österreichische Musikzeitschrift 72/1 (2014), S. 74–75 (mit Alexander Wilfing).

„Die Autorisierung des Selbst: musikalische Autorschaft im 20. Jahrhundert“, in: Österreichische Musikzeitschrift 69/4 (2013), S. 85–86.

„Invisible Drives. Ein interdisziplinäres Feature über die Beweggründe von Musik und Tanz“, in: Österreichische Musikzeitschrift 68/3 (2013), S. 59–60.

„Orgelmusik in den Hansestädten“, in: Historische Räume – Osnabrück und die Hanse. Katalog zur Ausstellung vom 19.05. – 15.07.2006 in der Universitätsbibliothek Osnabrück, hg. vom Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, Osnabrück 2006, S. 6–8.