Dissertationen
2018:
ACKERMANN, Julia Katharina: Zwischen Vorstadtbühne, Hoftheater und Nationalsingspiel: Die Opéra comique in Wien 1768-1783
[Betreuer: Martin EYBL; Michele CALELLA]
ATALAY, Nejla Melike: Produktionsbedingungen komponierender Frauen vor und nach der Gründung der Republik Türkei (1923). Am Beispiel von Leyla Saz (1845-1936), Nazife Aral-Güran (1921-1993) und Yüksel Koptagel (geb. 1931).
[Betreuerinnen: Annegret HUBER; Doris INGRISCH]
BITZAN, Wendelin: Die Sonate als zeitloses Prinzip. Nikolaj Metners frühe Klaviersonaten: Analytische Studien zur Entstehung, zum Stil und zur Kompositionstechnik
[Betreuer: Martin EYBL]
HELLMICH, Dietmar: Maschinen-Musik am Beispiel von Max Brand, Fritz Heinrich Klein und Edmund Meisel
[Betreuer: Gerold GRUBER; Nikolaus URBANEK]
HORNBACHNER, Christiane Maria: Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt - Distribution und Transformation von Instrumentalmusik 1755 - 1780
[Betreuer: Martin EYBL; Markus GRASSL]
LINZER, Jasmin: Musik in der Wiener Kleinkunst der 1930er Jahre. Die Mittelstücke und ihre Musik in Fallbeispielen
[Betreuer_innen: Christian GLANZ; Marion LINHARDT]
MESSIDI, Penelope: Georges Aperghis: Machinations
[Betreuer: Martin EYBL; Pavlos KAVOURAS]
PECHER-HAVERS, Katharina: Der Salon des Proletariats. Die Narrative der Zitherkultur und ihre Erzählräume
[Betreuer: Manfred PERMOSER; Christoph KHITTL]
PICKAVÉ, Teresa: Die Flöte in Wien 1780–1821: Liebhaber-, Orchester- und Virtuoseninstrument
[Betreuer: Martin EYBL; Hartmut KRONES]
RAINER, Bernhard: Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern (1550–1579)
[Betreuer: Markus GRASSL; Martin EYBL]
SCHULMEISTER, Sarah Noemi: Antoine Huberty und die Wiener Instrumentalmusik am Pariser Notendruckmarkt 1756 - 1777
[Betreuer: Martin EYBL, Michele CALELLA]
2017:
DOENT, Alexander: Die Musik Gerhard Lampersbergs. Werkverzeichnis 1948-1998
[Betreuer: Klaus AMANN; Reinhard KAPP]
GIANNINI, Juri: Interpretation zwischen Praxis und Ästhetik: Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti
[Betreuer: Michele CALELLA; Reinhard KAPP]
GLASER, Thomas: Der Interpret als Double. René Leibowitz und die musikalische Interpretation im Kontext der Aufführungslehre der Wiener Schule
[Betreuer: Reinhard KAPP]
HEHER, Johannes: Kompositorische "Ästhetiken" bei Schülern A. Schönbergs, insbesondere bei Egon Wellesz
[Betreuer: Gernot GRUBER; Hartmut KRONES]
JENNER, Maria Isabella: Ranat-ek, Das Xylophon in Thailand
[Betreuer: Oskar ELSCHEK; Hartmut KRONES]
UNTERRAINER, Else Bernadette: Die Rezeption ostasiatischer Charakteristika in der Spieltechnik zeitgenössischer Musik für Querflöteninstrumente.
[Betreuer: Christian GLANZ; Christian UTZ]
ZITTER, Friedrich: Alexander Skrjabin - Das späte Klavierwerk. Analysen ausgewählter Miniaturen.
[Betreuer_innen: Gernot GRUBER; Margareta SAARY]
2016:
CAPARIN, Željka: Blagoje Bersa in Wien
[Betreuerinnen: Koraljka KOS; Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
VANDER HART, Chanda: Die Entwicklung des Kunstliedes im Wiener Konzertleben zwischen 1848 und 1897 - Vergessene Komponistinnen und Komponisten.
[Betreuerinnen: Susan YOUENS; Margareta SAARY]
2015:
KHADEM-MISSAGH, Vahid: Virtuosität in Musik und Magie. Niccolò Paganini und Johann Nepomuk Hofzinser
[Betreuerin: Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
SZÉLL, Rita: Beziehung zwischen Musik und Choreographie anhand ausgewählter Beispiele vom späten 16. bis zum frühen 18. Jahrhundert
[Betreuer: Gerold GRUBER]
WINDHAGER-GERÉD, Erzsébet: István Kolonits (1826-1892). Orgelbau in Siebenbürgen unter dem Aspekt des Kulturtransfers
[Betreuerin: Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
2014:
SANTI, Matej: Zwischen drei Kulturen. Musik und Nationalitätsbildung in Triest 1848-1920
[Betreuerin: Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
2013:
FERNANDES, Marialena: Das Konkani-Liedgut („Goa-Song“): Wurzeln, Entwicklung, Dokumentation
[Betreuer: Werner SCHULZE]
KONTTINEN, Sampsa Kimmo: Andere Sprache – anderer Klang? Vergleich zwischen finnisch-, schwedisch- und deutschsprachigen Liedern von Jean Sibelius, Oskar Merikanto, Erkki Melartin und Yrjö Kilpinen
[Betreuerin: Margareta SAARY]
MEYER, Reinhold: Die Organistinnen und Organisten des Stiftes Seitenstetten
[Betreuerin: Margareta SAARY]
2010:
HUBER, Sonja: Klavierkonzerte an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Ausgewählte Werke von M. Feldman, H. Lachenmann, G. Ligeti, W. Lutoslawski, G. Kühr und M. Jarrell
[Betreuer: Martin EYBL]
2009:
NAIR, Angelika: Waldemar Bloch. Ein Polyhistor im Grazer Musikleben nach 1945
[Betreuer_innen: Cornelia SZABÓ-KNOTIK, Federico CELESTINI]
2007:
BOTTOMS, Daniel Jon: Zur Entwicklung des Generalbass-Denkes und dessen Auswirkungen auf die Aufführungspraxis
[Betreuer: Reinhard KAPP]
GRABER, Oliver Peter: Funktionelle Bildgebung (MEG, fMRI und PET) in der musik-theoretischen Grundlagenforschung
[Betreuer: Werner SCHULZ]
MECHTLER, Peter: Das futuristische Manifest Luigi Russolos (1913) und die Veränderungen des Klangbilds der Städte durch die Verkehrsmittel am Beginn des 20. Jahrhunderts
[Betreuer: Martin EYBL]
SCHICKBICHLER, Barbara: Rudolf Jettel. Leben und Werk
[Betreuer_innen: Christian GLANZ, Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
SCHÖBERL, Manfred: Lyra und Schwert - Die Geschichte des Gesang- und Musikvereins St. Pölten im 19. Jahrhundert
[Betreuer: Manfred PERMOSER]
SOURTZI, Maria: Untersuchungen zur Kanontechnik im instrumentalen Spätwerk Anton Weberns
[Betreuer: Dieter TORKEWITZ]
THÖNE, D. Raphael: Zum symphonischen Schaffen Malcolm Arnolds
[Betreuer: Dieter TORKEWITZ]
ZUSER, Richard: Die Wiener akademische Trompetenschule von 1827-1945
[Betreuer_innen: Christian GLANZ, Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
2006:
CHEN, Chih-Yu: Das taiwanesische Musiktheater Gezaixi. Zur eine Studie zur Gezaixi-Aufführungspraxis und ihre Hintergründe
[Betreuerin: Margareta SAARY]
JIANG, Yang: Beziehung zwischen chinesischen und europäischen Musikkultur vor 1911
[Betreuer: Reinhard KAPP]
MITTERHUMER, Markus: Ein Konservatorium wird Universität
[Betreuerin: Margareta SAARY]
WINDISCHBAUER, Helmut: Oddo Loidol. Leben und Werk
[Betreuer: Theophil ANTONICEK, Martin EYBL]
2005:
BEISTEINER, Johanna: Kunstmusik in Eislauf, Synchronschwimmen und rhythmischer Gymnastik von 1990 bis zur Gegenwart
[Betreuerin: Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
PAGITSCH, Florian: Salzburger Versettenkomposition im 18. und 19. Jahrhundert
[Betreuer: Markus GRASSl, Reinhard KAPP]
2004:
BACON, Joel Andrew: Organ as an Instrument of the Orchestra: Conventions & Connotations
[Betreuerin: Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
COSENTINI, Elmo: Analytische Untersuchungen zur motivischen Arbeit im Zyklus der 24 Préludes von Sergeij Rachmaninoff
[Betreuer: Gottfried SCHOLZ]
WAGNER, Karin: Eric Zeisl. Komponist des Alten und Neuen Welt
[Betreuer_innen: Christian GLANZ, Cornelia SZABÓ-KNOTIK]
2003:
ANTON, Ulrike H.: Richard Wagner und England. Die öffentliche Auseinandersetzung mit Person und Werk; 1914-1945
[Betreuer: Reinhard KAPP]
HANAK, Bernhard: Musikgeschichte des Stiftes Lilienfeld
[Betreuer: Gottfried SCHOLZ]
HONG, Wen-Tsien: Friedrich Nietzsche und die Musik
[Betreuerin: Margareta SAARY]
HUSS, Frank: Die Oper am Wiener Kaiserhof unter den Kaisern Josef I. und Karl VI. Mit einem Spielplan von 1706 bis 1740
[Betreuerin: Margareta SAARY]
MOCHAR-KIRCHER, Iris: Das „echte deutsche Volkslied“ als „das eigentliche Kunstwerk der Nation“. Josef Pommer (1845-1918) – Politik und nationale Kultur
[Betreuer: Christian GLANZ]
TORO PÉREZ GRUBER, Anne-Maria: Frédéric Chopin und Georg Sand. Versuch eines alternativen Persönlichkeitsprofils des Komponisten unter einem neuen Blickwinkel
[Betreuer: Christian GLANZ]
YANG, Woo-Hyung: Zur Realisierung von Menuhins Stiftung „Live music now“ in Wiener Seniorenheimen – Kunstmusik für Klavier zur Unterhaltung von Senioren
[Betreuerin: Margareta SAARY]
2002:
SCHLÄFFER, Julia: Das Einfache und das Komplizierte. Möglichkeiten der Vermittlung von „neuer Musik“ an Kinder im Vorschulalter
[Betreuer: Markus GRASSL, Reinhard KAPP]