Muße, Musen und das Müssen
Wissen und Geschlecht in Musik* Theater* Film*
neuer Termin 29.-30. April 2021!
Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung mit Beiträgen von Doris Ingrisch, Marion Mangelsdorf, Mara Mattuschka, Jürgen Oberschmidt, Katja Rothe, Iris ter Schiphorst, Doris Uhlich und Gabriele Wappel
Konzept: Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch
Eintritt frei, Anmeldung: Birgit Huebener, ggd@mdw.ac.at, +43 1 711 55-6071
Information: Andrea Ellmeier, ellmeier-a@mdw.ac.at, +43 1 711 55-6070
Anrechenbar: freies Wahlfach
Ort: Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM), Raum E0101
Programm Flyer
PROGRAMM
Donnerstag, 23. April 2020
14.00-14.30
Andrea Ellmeier Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität, mdw
Doris Ingrisch Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, mdw
14:30–15:45
Freund-innenschaft des Seins. Das Nicht-Müssen der Muße ganz im Sinne der Musen
Doris Ingrisch Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, mdw
16:00-17:15
Werde Komponistin?!? Über Berufe, Rufe, Anrufungen und andere Rituale
Iris ter Schiphorst Institut für Komposition. Elektroakustik und TonmeisterInnenausbildung, mdw
17:15-18:30
Mara Mattuschka Kunstarbeiterin – Malerin, Film-, Theaterautorin, Darstellerin
Freitag, 24. April 2020
9:30-10:45
Doris Uhlich Institut für Schauspiel und Schauspielregie – Max Reinhardt Seminar, mdw
10:45-12:00
Marion Mangelsdorf Zentrum für Anthropologie und Gender Studies, Universität Freiburg
12:15-13:30
Wenn Musen müssen. Zur Interdependenz von Achtsamkeit und Kapitalismus
Katja Rothe Universität der Künste Berlin (udk)
13.30-14.45 Mittagspause
14:45-16:00
Jürgen Oberschmidt Pädagogische Hochschule Heidelberg
16:15-17:30
Montag. Über Pflicht und Muße und die Rettung des Montags
Gabriele Wappel schallundrauch agency Wien