ANMELDEFRIST FÜR START WINTERSEMESTER 2019:
15. MÄRZ - 7. JUNI 2019
Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst
Dramaturgen sind Beobachter und Vermittler in Musik und darstellender Kunst. Sie konfrontieren sich und andere mit der Arbeit an der kollektiven Ästhetik und den Inhalten in Musik und in den darstellenden Künsten. Der Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie unterstützt die StudentInnen in ihren Ideen- und Projektentwicklungen und deren Umsetzung in der gegenwärtigen künstlerischen dramaturgischen Praxis, in allen Bereichen der Musik und der darstellenden Künste: Konzert, Musiktheater, Schauspiel, Performance, Tanz und hybriden Kunstformen.
Der Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie in Musik und darstellende Kunst vermittelt als zweijährige postgraduale Weiterbildung Grundlagen dramaturgischer Arbeit. Zentrale Inhalte des Universitätslehrgangs sind Musik-und Theaterdramaturgie, Kulturwissenschaften, Kulturpolitik, Philosophie und Ästhetik. Auseinandersetzung mit Sprache und Kommunikation, Strukturierung von Dramaturgie-Vorhaben und ihrer Dokumentation sowie Kooperationen mit internationalen Kunstinstitutionen stehen im Fokus dieses Universitätslehrgangs, der am IKM angeboten wird.
der nächste Lehrgang startet wieder im Wintersemester 2019 (Oktober 2019)
DAUER: 4 Semester, berufsbegleitend
ABSCHLUSS: Master of Advanced Studies (angewandte Dramaturgie)
TEILNEHMER_INNENZAHL: maximal 22 Personen
TEILNAHMEGEBÜHR: 2.450,- Euro pro Semester (exkl. ÖH-Gebühr) KURSFÖRDERUNGEN SIEHE WEITER UNTEN
LEHRVERANSTALTUNGEN: 1 x monatlich geblockt (Do - Sa ganztägig)
ANMELDEFRIST: 15. März bis 7. Juni 2019
AUFNAHMEPRÜFUNGEN: 24. bis 26. Juni 2019
BEWERBUNG: Bewerbungsunterlagen können ab 15. März bis 7. Juni 2019 über mdw-online eingereicht werden.
Bitte registrieren Sie sich auf https://online.mdw.ac.at/mdw_online/webnav.ini
erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben, Beschreibung Ihres dramaturgischen Projektvorhabens, Lebenslauf, Zeugnisse
Förderungen & steuerliche Absetzbarkeit der Lehrgangsgebühren
Für Aus- und Weiterbildungen gibt es in Österreich verschiedene Fördermöglichkeiten. Unterschiedlichste Fördergeber unterstützen die Finanzierung von Weiterbildung.
Für die Entscheidung über die Vergabe bzw. Förderhöhe ist ausschließlich die jeweilige Förderstelle verantwortlich. Welche Förderung letztlich in Frage kommt, ist von vielen Faktoren (Wohnort, Alter des Förderungswerbers, Berufsausbildung, usw.) abhängig.
Die folgende Auflistung enthält einige Fördergeber, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Weitere Informationen zu Förderungen:
www.kursfoerderung.at
Förderdatenbank für Österreich, die hilft, eine passende Förderung zu finden.
erwachsenenbildung.at/service/foerderungen/foerderungen_ueberblick.php
Eine Internetplattform, die alle Förderungen auflistet (EU und Österreich).
bildungsfoerderung.bic.at
Förderdatenbank der Wirtschaftskammer Österreichs (WKO) informiert über Förderungen zu Aus- und Weiterbildungen in Österreich und den einzelnen Bundesländern.
KONTAKT
Mag. Barbara Kremser
Leitung Universitätslehrgang angewandte Dramaturgie
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Institut für Kulturmanagement und Genderstudies
Anton-von-Webern-Platz 1
A - 1030 Wien
Tel. +43 1 711 55 3412
E-Mail: kremser@mdw.ac.at
adrama.at
Lehrende
Peter Ahorner
Kathrin Bieligk
Genia Enzelberger
Susanne Fernandes Silva
Matthias Flatscher
Almuth Hattwich
Philipp Hauß
Ines Kleesattel
Monika Meister
Klaus Missbach
Hans Georg Nicklaus
Robert Pfaller
Haiko Pfost
Christiane Plank-Baldauf
Elisabeth Schack
Andrea Schmidt
Franz Schuh
Ernst Strouhal
Kristian Wachinger
Elsbeth Wallnöfer