Studien und inhaltliche Schwerpunkte
Innerhalb des komplexen Entstehungsprozesses musikalischer Werke repräsentiert das Institut für Komposition, Elektroakustik und Tonmeister_innen-Ausbildung die "Eckpunkte" der Produktionskette von Musik: mit dem Kompositionsstudium das Erfinden von Musik selbst in ihrer unmittelbaren Entstehungsphase, mit dem Tonmeister_innenstudium die abschließende Gestaltung musikalischer Ergebnisse auf Tonträgern. Über diesen beiden Polen spannt sich ein breites Feld an Aktivitäten mit einem hohen grenzüberschreitenden Potenzial, das durch einen bestimmenden Leitgedanken zusammengehalten wird: den Anspruch, zwischen Aktion und Reflexion zu vermitteln. Der interdisziplinäre Charakter der Studien ist für das Profil des Instituts ebenso maßgeblich wie die Verbindung von theoretischer Auseinandersetzung mit der Praxis des Musizierens. Das Streben nach einer Synthese von intellektueller Annäherung und künstlerischer Gestaltung ist für alle Bereiche des Instituts programmatisch und findet im Rahmen des Musiktheoriestudiums einen unmittelbaren Ausdruck.
StudienrichtungenKOMPOSITION und MUSIKTHEORIE
|
|||
---|---|---|---|
Vorbereitungslehrgang (2 Semester)
Leitung: Mag. Gernot Schedlberger; Univ.-Prof. Herbert Lauermann
|
|||
1. Studienabschnitt (4 Semester)KOMPOSITION / MUSIKTHEORIE
Mag. Periklis Liakakis / Univ.-Prof. Dr. Martin Lichtfuss / Mag. Gernot Schedlberger
|
|||
2. Studienabschnitt (4 Semester)STUDIENZWEIGE
|
|||
KOMPOSITION(instrumental/vokal) |
ELEKTROAKUSTISCHEKOMPOSITION |
MEDIENKOMPOSITIONund Angewandte Musik |
MUSIKTHEORIE |
Univ.-Prof.
|
Univ.-Prof.
|
Univ.-Prof. Judith Varga
|
Univ.-Prof.
|
Leitung: Univ.-Prof. Pauline Heister
|
|||
Vorbereitungslehrgang (2 Semester)
Leitung: Mag. Gernot Schedlberger
|
|||
1. Studienabschnitt (4 Semester)
|
|||
2. Studienabschnitt (4 Semester)
SCHWERPUNKTE
|
|||
|
|
|
|
Lehrgang für ELEKTROAKUSTISCHE und EXPERIMENTELLE MUSIK
|
|||
Leitung: Dr. Thomas Grill, MA (6 Semester) Lehrgang für Elektroakustische und Experimentelle Musik
|
weitere Informationen zu den
Studienrichtungen am Institut für Komposition und Elektroakustik: