Instrumentalmusikerziehung/IME - Kontrabass
Studienziel:
Ausbildung für das Lehramt an einer AHS für 2 Instrumente bzw.
1 Instrument und Gesang
Lehrtätigkeit:
Instrumental- bzw. Gesangsunterricht AHS als Freigegenstand, in speziellen Oberstufen als Pflichtgegenstand. Gruppenunterricht.
Aufnahmekriterien:
Das Niveau der Aufnahmeprüfung muss so hoch sein, dass das zum Instrumental- bzw. Gesangsunterricht erforderliche Können innerhalb des Studiums erreicht werden kann.
Zulassungsprüfung:
1. Instrument (entspricht IGP I alt bzw. IGP BAKK)
3 Werke aus verschiedenen Epochen
a) eine Etüde
b) ein schneller Satz
c) ein Stück freier Wahl
2. Instrument (entspricht ME 1. Instrument und Schwerpunkt
2. Instrument)
- Tonleiter und Dreiklangszerlegung über zwei Oktaven
- eine Etüde nach freier Wahl
- ein Vortragsstück nach freier Wahl
1. Diplomprüfung: kein Vorspiel
Die 1. Diplomprüfung gilt als bestanden, wenn alle Pflichtlehrveranstaltungen des 1. Studienabschnittes positiv absolviert wurden.
2. Diplomprüfung:
1. Instrument (entspricht 1. Diplomprüfung IGP I alt bzw. Bakkalaureatsprüfung IGP BAKK)
Es sind insgesamt 4 Stücke vorzubereiten:
- Das Programm muss Werke aus 3 von einander verschiedenen Epochen aus den Stilbereichen Barock, Klassik (inkl. Frühklassik), Romantik, 20./21.Jahrhundert (inkl. alle Bereiche der U-Musik) enthalten (eine Stilepoche kann auch durch 2 Stücke repräsentiert sein).
- Das Programm muss ein Konzert im Schwierigkeitsgrad von Dittersdorf Nr.2 in D-Dur enthalten.
- Das Programm muss ein Ensemblestück (Kammermusik in jeder Besetzung außer Kontrabass/Klavier) enthalten.
Das Stück, mit dem der Vortrag begonnen wird, kann von der Kandidatin/dem Kandidaten selbst gewählt werden.
2. Instrument (entspricht ME 1. Instrument und Schwerpunkt
2. Instrument)
- Es sind insgesamt 3 Stücke vorzubereiten:
- Das Programm muss Werke aus 3 von einander verschiedenen Epochen aus den Stilbereichen Barock, Klassik (inkl. Frühklassik), Romantik, 20./21.Jahrhundert (inkl. alle Bereiche der U-Musik) enthalten (eine Stilepoche kann auch durch 2 Stücke repräsentiert sein).
- Das Programm muss einen schnellen Satz aus einem Konzert (bzw. ein Konzertstück) enthalten.
- Das Programm muss ein Ensemblestück (Kammermusik in jeder Besetzung außer Kontrabass/Klavier) enthalten.
Das Stück, mit dem der Vortrag begonnen wird, kann von der Kandidatin/dem Kandidaten selbst gewählt werden.