Gender Studies bzw. diversitätsreflektierte Lehrveranstaltungen

Hier finden Sie einen Überblick über ausgewählte Lehrveranstaltungen, die an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien angeboten werden und sich entweder im Speziellen mit Gender Studies befassen oder sich in der einen, anderen oder dritten Weise auf Gender- und Diversitätsthemen beziehen. 

Zentrale Anliegen dieser Zusammenstellung sind, das vielfältige Angebot an Lehrveranstaltungen in den verschiedensten Fachbereichen der mdw sichtbar zu machen, den Erwerb von Gender- und Diversitätskompetenz zu stärken und damit zu einer kritischen Reflexion sowie der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen beizutragen.

Aktuellste Informationen über die Lehrveranstaltungen können über mdw online abgerufen werden.

 

Anmeldung & Anrechnung

Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der an der mdw ist eine Anmeldung über mdwOnline notwendig.

Viele der hier angeführten Lehrveranstaltungen sind für Studierende aller Universitäten zugänglich und nach Maßgabe der eigenen Studienpläne anrechenbar. Voraussetzung ist die Meldung als Mitbeleger_in im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist.

Die Anrechnung des Zeugnisses erfolgt an der jeweils eigenen Universität.

Überblick für das SoSe2023

Agencies of the Archive? Das ImpulsTanz-Festival ausstellen
Übung Gender Studies LV-Nr.: WF 24.0031 | Modul Master IGP 24.0025
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Cultural Entrepreneurship
Kulturbetriebslehre 02    LV-Nr.: 24.0163/ Modul Master IGP 24.0167/ WF 24.0000
Dagmar Abfalter | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Didaktik der Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 02
Seminar    LV-Nr: 13.4063
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Didaktik des situativen, kreativen und inklusiven Musizierens 01
Seminar und Übung    LV-Nr.: 13.4060
Marlene Lacherstorfer |
Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Die musikalische Situation der Gegenwart (Musik und Gesellschaft)
Konversatorium    LV-Nr.:  15.2110/ 23.1100
Magdalena Fürnkranz
| Institut für Popularmusik & Michael Huber | Institut für Musiksoziologie

Die Renaissance des Austropop? Eine wissenschaftliche Spurensuche mit dem Album Unser Österreich (Ernst Molden & Der Nino aus Wien, 2015).
Seminar Theorie und Geschichte der Popularmusik 02   
LV-Nr: 15.0173
GRUPPE Magdalena Fürnkranz | Institut für Popularmusik

Diplomand_innenseminar | Diplomand_innenwerkstatt | Masterseminar | Masterwerkstatt
SE | Übung | Privatissimum | WF    LV-Nr.:  06.8010 | 06.8011 | 06.8012 | 06.5258 | 06.5259
GRUPPE Alexander Flor | Leonard Bernstein Institut für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente

Diversitätskritik
Seminar Gender Studies 02 24.0010/ WF 24.0026
Kulturbetriebslehre 03    LV-Nr.: 24.0144/ Modul Master IGP 24.0001 / WF 24.0002
Seminar Kulturmanagement und Kulturwissenschaft 02 24.0104
Evelyn Annuß & Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Einführung in die Gender Studies für Dissertant_innen
Seminar    LV-Nr.:  24.0110
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Elementares Musizieren mit Erwachsenen im hohen Alter
Pädagogik des Elementaren Musizierens in einer inklusiven Kinderband    LV-Nr.: 12.0160
GRUPPE Katharina Ruf (4) | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Forschendes Lernen im Archiv: der Nachlass der Musiksoziologin Elena Ostleitner
Kulturgeschichtliches Seminar 02    LV-Nr.: 23.1002 | Musikgeschichtliches Seminar 02    LV-Nr.: 03.0121
Musiksoziologisches Seminar 02    LV-Nr.: 23.0081 | WF 23.5100
Musikwissenschaftliches Masterseminar 02 (Musiksoziologie)    LV-Nr.: WF 23.5101
Musikwissenschaftliches Masterseminar 04    LV-Nr.: 23.0028 | WF 23.5104
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie & Melanie Unseld | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Gender in der Ethnomusikologie
Seminar    LV-Nr.: 21.0060
Marko Kölbl | Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Gender Studies
Masterarbeitsseminar 24.0170 | Seminar zur Masterarbeit 24.0127 | WF 24.0174
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Grundfragen der Instrumental- und Gesangspädagogik
Seminar    LV-Nr: 12.1001
GRUPPE Christoph Falschlunger & Beate Hennenberg | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Hospitation mit Unterrichtsanalyse: Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 01
Übung    LV-Nr: 13.4065
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Kammermusik - Meilensteine und Lieblingsstücke – Erzählstrategien einer Musikgeschichte der Kammermusik
Musikgeschichte – ausgewählte Kapitel    LV-Nr.: 03.0105 | WF 03.0106
Angelika Silberbauer | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Klangwelt-EM für Menschen ab 65
Pädagogik des Elementaren Musizierens    LV-Nr.: 12.0160 | WF 12.0106
GRUPPE Agnes Haider | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren 01–05
Praktikum    LV-Nr: 17.6018 | 17.6005 | 17.0060 | 17.0004 | 17.0054
Christoph Falschlunger & Beate Hennenberg | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
Ensembleleitung: Hiroyo Watanabe | Joseph Hellmesberger Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik
Supervision: Helga Neira Zugasty

Kulturpolitik und künstlerische Praxis
Seminar zur Masterarbeit 24.0011 | Wissenschaftliches Seminar 24.0007 | Modul Master IGP 24.0164 | WF 24.0012
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Künstlerisches Gestalten im inklusiven, interdisziplinären Kontext ("Ohrenklang") 01–06
Praktikum    LV-Nr: 13.3213 | 13.3214 | 13.3215 | 13.3216 | 13.3208 | 13.3226
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Meisterwerkanalyse und Meisterinnenwerke
Analyse 06    LV-Nr.: 01.9062
Annegret Huber | Institut für Komposition, Elektroakustik und Tonmeister_innen-Ausbildung

Musikdidaktisches Seminar 04
Seminar LV-Nr.: 12.0110
Monika Rak | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Musik, Globalisierung und kulturelle Unterschiede
Kulturbetriebslehre 02   LV-Nr.: 24.0142 | WF 24.0015 | Modul Master IGP 24.0169
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Musikgeragogik
Seminar    LV-Nr: 13.3185
Monika Mayr | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Musiktherapie und Gesellschaft
Seminar und Übung    LV-Nr: 14.5505
Julia Fent | Institut für Musiktherapie

Musikwettbewerbe
Kulturbetriebslehre 01    LV-Nr.: 24.0137 | WF 24.0009
Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Pädagogik des Elementaren Musizierens in einer inklusiven Kinderband
LV-Nr.: 12.0160
GRUPPE Eva Königer (3) | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP)

Performing Challenges
Gender-Ringvorlesung WF    LV-Nr.: 24.0029
Evelyn Annuß, Silke Felber, Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Performative Strategien: Festwochen Campus
Seminar Gender Studies 01    LV-Nr.: 24.0101 | WF 24.0032
Seminar Gender Studies 02  LV-Nr.: 02 24.0021
Wissenschaftlieches Seminar    LV-Nr.: 24.0152
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Reality Check (Künstler_in werden, Künstler_in sein)
Seminar    LV-Nr.: 24.0132 | WF 24.0037
Maria Gstättner-Heckel & Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Screenwise 2003/2023. Who Cares!? Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film-und Medien(wissenschaften)
Überblicksvorlesung Film- und Medienwissenschaft    LV-Nr.: 11.7007 | Master 11.0188
Claudia Walkensteiner-Preschl | Institut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien

toxic. (De-)Konstruktionen von Geschlechtlichkeit in Materialien des Musikunterrichts
Spezielle Methoden des Musikunterrichts 01    LV-Nr.: 12.1031
Priska Seidl | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Transkulturalität mdw
interdisziplinäre Ringvorlesung    LV-Nr.: 21.0015 | WF 21.0016
Lisa Gaupp, Ursula Hemetek, Marko Kölbl | Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Turning Social. Zum sozial-transformativen Potenzial von Musikvermittlung
Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music    LV-Nr.: 12.0005 | WF 12.0087
Seminar Musikpädagogik 01/02   LV-Nr.: 12.0075 | 12.1025
Wissenschaftliches Seminar (Musikpädagogik)    LV-Nr.: 12.0169
Axel Petri-Preis | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Überblicksvorlesung (Kulturbetriebslehre)
Vorlesung und Konversatorium    LV-Nr.: 24.0111
Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Voicing the Unvoiced. Content - Context - Concept" Wege zur vertieften Interpretation 02
künstl. Einzelunterricht mit Seminar    LV-Nr.: 19.0106
Stephen Delaney & Judith Kopecky | Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik