Bachelorarbeiten Trompete
Gendergerechte Sprache und Illustration in der Anfänger_innen Trompetenliteratur
05 / 2022 / Nina Fried / Univ.-Prof. Mag. Mag. Bernhard Pronebner
Vergleich zwischen der französischen und deutschen Trompetenkultur bezogen auf die Entwicklung der Trompete
05 / 2021 / Attila Fuchs / Univ.-Prof. Mag. Mag. Bernhard Pronebner
Das Üben üben lernen
04 / 2021 / Christina Elisabeth Eberl / SENL Mag. Thomas Lachtner
Digitalisierung im Instrumentalunterricht am Beispiel des Buches und der App "Trumpetstar"
03 / 2021 / Clara Maria Brunner / SENL Mag.a Maria Jauk
Die Barocktrompete
05 / 2020 / Raphael Pouget / Univ.-Prof. Johann Plank
Elternarbeit an Musikschulen
12 / 2020 / Michael Hemmer / SENL Mag. Thomas Lachtner
Trompetenfuchs und Trompetentrainer
10 / 2020 / Alexander Jank / SENL Mag. Thomas Lachtner
Der Gaumensegel und dessen Einfluss auf das Trompetenspiel
04 / 2018 / Marlene Emminger / Univ.-Prof. Mag. Mag. Bernhard Pronebner
Motivation und mentales Training zur Unterstützung von Musikschülern
10 / 2015 / Valerie Diernberger / Mag.art Gernot Kahofer
Der Komponist Robert Brunnlechner
05 / 2015 / Mag. Norbert Haas / Univ.-Prof. Johann Plank
Die Eigenschaften des Wiener Trompetenspiels
03 / 2015 / Csaba Fuchs / Univ.-Prof. Johann Plank
Erwachsene SchülerInnen im Instrumentalunterricht
04 / 2013 / Michael Haider / SENL MMag. Bernhard Pronebner
Schülermotivation
11 / 2008 / Helmut Fuchs / LB Mag. Gernot Kahofer