Förderungen | Funding International

ÖAW: GO.INVESTIGATIO – Ortsunabhängige Archiv- und Reisestipendien - Deadline 5.12.2023

ERC: Consolidator Grant - Deadline 12.12.2023

FWF: Bilaterale Projekte Frankreich–Österreich - Deadline 11.1.2024

OeAD: Marietta Blau-Stipendium - Deadline 1.2.2024

OeAD: Marietta Blau-Stipendien an den Österreich-Zentren - Deadline 1.2.2024

OeAD: Stipendien für einen wissenschaftlichen Aufenthalt an taiwanesischen Hochschulen - Deadline 1.3.2024

 

Mehrere Deadlines | Multiple Deadlines

Fulbright Austria program period 2024/25

OeAD: CEEPUS (Central European Exchange Programme for University Studies) - Deadline 31.10.2023 (for the summer term 2024) / 30.11.2023 (for freemovers)

OeAD: Bilateral "Aktionen" (Slovakia, Czech Republic, Hungary)

OeAD: Scientific & Technological Cooperation (WTZ)

 

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

FWF: Erwin Schrödinger Auslandsstipendien mit Rückkehrphase | Erwin Schrödinger Fellowships including a return phase

FWF: Kooperationsprojekte Südtirol - Österreich

FWF: Kooperationsprojekte mit Polen, Slowenien und Tschechien

Erasmus+: Kurzzeitmobilitäten für Doktorand*innen

OeAD: Ernst Mach-Stipendien

EU: Culture Moves Europe - Mobilitätsprogramm für alle Kunst- und Kultursparten

Europäischen Kommission: Call for Experts

Humboldt-Forschungsstipendien | Postdoc Research in Deutschland

Volkswagenstiftung: Interaktion qualitativ-hermeneutischer Verfahren und Digital Humanities: 'Mixed Methods' in den Geisteswissenschaften?
 


 

Fulbright Austria program period 2024-2025

US Fulbright Scholar Program (2024–25 program year) - 2.2.-15.9.2023

US Fulbright Student Program (2024–25 program year) - 30.3.-10.10.2023

Austrian Fulbright Scholar Program (2024–25 program year) - 15.2.-30.10.2023

Austrian Fulbright Foreign Language Teaching Assistant Program (2024–25 program year) - 15.10.-15.11.2023

US Teaching Assistantship Program (2024–25 program year) - 15.11.2023-15.1.2024

Fulbright Specialist Program (2024–25 program year) - 2.4.2023–1.4.2024

Austrian Fulbright Student Program (2025–26 program year) - 1.2.-1.5.2024

more Information | more information

 


 

OeAD: Bilaterale Aktionen (Slowakei, Tschechien, Ungarn)

Die drei bilateralen Förderprogramme „Aktionen“ unterstützen Kooperationen und grenzüberschreitende Mobilität im tertiären Sektor zwischen Österreich und den drei Nachbarländern Slowakei, Tschechien und Ungarn. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die unterschiedlichen Förderinitiativen kann man wie folgt zusammenfassen:

  • Grenzüberschreitende Mobilität durch Stipendienprogramme
  • Bilaterale Kooperationsprojekte
  • Förderung des Erwerbs der jeweiligen Nachbarsprache

Deadlines Slowakei

Deadlines Tschechien

Deadlines Ungarn

mehr Information

 


 

OeAD: Scientific  & Technological Cooperation (WTZ)

The aim of this call is to stimulate multilateral research cooperation between Austria and its cooperating countries by stimulating researchers' mobility.

Montenegro - 10.11.2023

Hungary - 30.11.2023

Serbia - 5.12.2023

Slovakia - 11.12.2023

more information

 


 

FWF: Kooperationsprojekte Südtirol - Österreich

Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte von Forschenden aus Österreich und Südtirol aus allen Bereichen der Grundlagenforschung.

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously

mehr Information

 


 

FWF: Kooperationsprojekte mit Polen, Slowenien und Tschechien

Im Rahmen der „CEUS – Central European Science Partnership“ können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Österreich, Polen, Slowenien und Tschechien bilaterale und erstmals auch trilaterale Forschungsprojekte beantragen.

unterschiedliche Einreichfristen

mehr Information

 


 

OeAD: Ernst Mach-Stipendien

Das Ernst Mach-Stipendium wurde nach dem bedeutenden österreichischen Physiker und Philosophen Ernst Mach (1838-1916) benannt. Dieses Stipendienprogramm wird vom österreichischen Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) finanziert und ist ein Angebot an Studierende und Lehrende ausländischer Universitäten, einen Studien- oder Forschungsaufenthalt in Österreich zu absolvieren. Innerhalb des Stipendienprogramms gibt es verschiedene Unterprogramme:

more Information

 


 

EU: Culture Moves Europe

Culture Moves Europe ist ein Programm, das die Mobilität von Künstler:innern, Schaffenden sowie Expert:innen aus Kunst und Kultur unterstützt. Es ist Teil der Creative Europe's Kulturstrang. 

Culture Moves Europe hat ein Budget von 21 Mio. Euro für den Zeitraum 2022 - 2025, was ca. 7000 Kunst- und Kulturschaffenden ermöglicht, kreative Kollaborationen auf internationaler Ebene zu etablieren.

Einreichungen laufend möglich | Submissions Accepted Continuously (bis/until 31.5.2024)

mehr Information | more information

 


 

OeAD Marietta Blau-Stipendium

Das Marietta Blau-Stipendium bietet exzellenten Doktoratsstudierenden die Möglichkeit, einen Forschungsaufenthalt von 6 bis 12 Monaten im Ausland zu verbringen. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen Optimierung der Dissertation, Zielgruppe ist der wissenschaftliche Nachwuchs.

Deadline 1.2.2024

mehr Information | more information

 


 

OeAD Marietta Blau-Stipendien für die Österreich-Zentren des BMBWF

Die Marietta Blau-Stipendien für die Österreich-Zentren des BMBWF fördern einen Forschungsaufenthalt von Doktoratsstudierenden im gesamten akademischen Jahr im Rahmen ihrer Dissertation an einem Institut folgender Österreich-Zentren: Minnesota, Jerusalem und New Orleans für die Fachbereiche Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Alberta/Edmonton zusätzlich für den Fachbereich Kunst.

Das Stipendium dient zum Studium und zur Forschung für die Dissertation am jeweiligen Center Austria. Das Stipendium dient der Optimierung der Doktorarbeit; daher muss der Stipendienaufenthalt vor Einreichen der Doktorarbeit abgeschlossen sein.

Deadline 1.2.2024

mehr Information | more information

 


 

OeAD: Stipendien für einen wissenschaftlichen Aufenthalt an taiwanesischen Hochschulen

Um diese Forschungsstipendien können sich Doktoratsstudierende, Lehrende und Wissenschfterinnen bzw. Wissenschafter (mit österreichischer bzw. mit einer Staatsbürgerschaft eines EU-Mitgliedsstaates) österreichischer öffentlicher Universitäten, Privatuniversitäten und Fachhochschulen bewerben, die zum Einreichtermin mindestens ein Semester erfolgreich im Doktoratsstudium absolviert haben bzw. in Lehre oder Forschung aktiv sind. Bevorzugt werden Anträge, die zur Vorbereitung gemeinsamer Projekte zwischen österreichischen und taiwanesischen Bildungseinrichtungen dienen. Das Stipendium dient der Kontaktanbahnung für zukünftige wissenschaftliche Kooperationen in Forschung und Lehre.

Deadline 1.3.2024

mehr Information

 


 



Forschungsförderung

Mag. Vitali Bodnar, MAS

Leonie Huber, MA

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum B 01 23
Tel. +43 1 711 55-6101

forschungsfoerderung@mdw.ac.at