Musikpädagogik
Bewerbungsfrist: Mittwoch, 18.10.2023
Am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. Oktober 2024 eine Stelle als
Universitätsprofessorin_Universitätsprofessor
für Musikpädagogik
gem. § 98 UG zu besetzen.
Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt
Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mindestens € 5.826,50 (14 Mal). Ein allfälliges höheres Gehalt, abhängig von Qualifikation und Vorerfahrungen, ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.
Anstellungserfordernisse:
- ein der Verwendung entsprechendes abgeschlossenes inländisches oder gleichwertiges ausländisches Hochschulstudium
- Promotion im Fach Musikpädagogik
- Habilitation oder eine der Habilitation gleichzuhaltende facheinschlägige Qualifikation
- hervorragende wissenschaftliche Qualifikation für das zu besetzende Fach, belegt durch nationale sowie internationale Publikationstätigkeit
- Erfahrungen in der Hochschullehre und in der Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
- Erfahrungen in der Akquise und Durchführung von Drittmittelprojekten
Gewünschte Qualifikationen:
- mehrjährige Unterrichtserfahrung in der Schule in der Sekundarstufe im Fach Musikerziehung
- Erfahrung in wissenschaftlicher und musikpädagogischer Projektarbeit
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Vernetzung inner- und außerhalb der Universität insbesondere mit dem Berufsfeld
- Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken und -kooperationen
- Führungserfahrung sowie Bereitschaft in einem Team kooperativ mitzuwirken
- Kompetenzen in Gender-, Inklusions- und Diversitätsfragen
Die erforderliche pädagogische und didaktische Eignung wird mittels einer Lehrprobe überprüft.
Aufgaben:
- Lehr-, Betreuungs-, Beratungs- und Prüfungstätigkeit in den BA- und MA-Studienrichtungen „Lehramt Musik für die Sekundarstufen I und II“ sowie im Bereich der PhD-Studiengänge
- konzeptionelle Mitarbeit und Mitwirkung in der curricularen Weiterentwicklung aller musikbezogenen Lehramtsstudiengänge
- Entwicklung von Forschungs- und Lehrprojekten unter Berücksichtigung der Institutsstrukturen und der Fachbereiche am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
- inneruniversitäre Kooperation mit anderen Studienrichtungen insbesondere mit den wissenschaftlichen Instituten der mdw
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Fachbereichs AMP (Allgemeine Musikpädagogik) im Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
- Zusammenarbeit mit den Mentorinnen und Mentoren an den Schulstandorten sowie Weiterentwicklung der schulpraktischen Studienanteile im Lehramt Musik
- Forschung und Publikationstätigkeit (Entwicklung und Durchführung von Forschungsprojekten, auch drittmittelfinanziert)
- Mitwirkung an Lehr-, Organisations-, Verwaltungs- und Gremienaufgaben sowie an Evaluierungsmaßnahmen im Kontext der Universität wie auch des Instituts
Ende der Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2023
Bewerbungen sind ausschließlich über das mdw-Bewerbungsportal einzubringen. Sämtliche Unterlagen sind direkt im Portal in PDF-Form hochzuladen.
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Die mdw bekennt sich zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung bestmöglicher Arbeitsbedingungen für das künstlerische und wissenschaftliche Personal sowie des Recruiting. Für diese Bemühungen wurde der Universität das HR Excellence in Research-Label der Europäischen Kommission zuerkannt.
Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.
Die Rektorin: Ulrike Sych
Der hier angeführte Text entspricht dem im Mitteilungsblatt kundgemachten rechtsverbindlichen Ausschreibungstext (§ 20 Abs 6 Z 10 Universitätsgesetz).