Smaragd - Chor der Musikpädagogik
leitung Johannes Hiemetsberger
ACHTUNG: FINDET ERST WIEDER IM STUDIENJAHR 2023/24 STATT!
(c) Theresa Pewal
Der Chor der Musikpädagogik bedient die Breite des chorischen Repertoires von der Uraufführung bis in die Frührenaissance, von den Meilensteinen des A cappella Repertoires über Pop und Jazz bis hin zu "Klassikern" der Moderne und Werken für Chor und Orchester – kurz: alles, was angehende Musikerzieher:innen in ihrem späteren Berufsfeld als Ensembleleiter:innen antreffen und betreuen werden.
Er tritt regelmässig in-und außerhalb der mdw in Erscheinung und gastiert im Wiener Musikverein, dem Wiener Konzerthaus, den Internationalen Barocktagen in Stift Melk oder in diversen Partnerinstitutionen im In- und Ausland.
Wesentliche Facetten dieses Klangkörpers, der die Pflichtlehrveranstaltungen im Rahmen der musikpädagogischen Studienrichtungen abdeckt und am Anton Bruckner Institut der mdw beheimatet ist, sind die für angehende Gesangs - bzw. Musikpädagoginnen so wesentliche Flexibilität zwischen chorischem und solistischem Singen, das Lehrveranstaltungsübergreifende In-Beziehung-Setzen des „Selber-Singens“ und Leitens, die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schultypen sowie die Einbeziehung von performativen und szenischen Elementen etc.
Unterrichtsziel: Substanzielle chorische Erarbeitung verschiedener Stilrichtungen, wofür sowohl der Prozess (Chorschule und Ensemblearbeit) als auch das Ergebnis (öffentliche Aufführungen) wesentlich sind. Verbindung von klassischem Chorsingen und Performance.