ansprechperson: Johannes Hiemetsberger
Studienziel, Eingangsvoraussetzungen sowie die Zusammensetzung der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen sind dem Curriculum Bachelor IGP zu entnehmen.
Siehe Studiendekanat: SCHWERPUNKT(E) im Curriculum Bachelor IGP
Umfang: 12 Semesterstunden
Der Schwerpunkt umfasst folgende Lehrveranstaltungen:
Art | Titel | SWS | ||
KL | Leitung v. Vokal- u. Instrumentalensemble 3,4 | 2 Sem | 2 St | 4 |
VK | Didaktik der Ensembleleitung | 1 Sem | 2 St | 2 |
UE | Instrumental- bzw. Vokalprojekt | 1 Sem | 2 St | 2 |
EU | Partiturspiel 3,4 | 2 Sem | 1 St | 2 |
KL | Stimmbildung 1,2 * | 2 Sem | 1 St | 2 |
* (nicht für Studierende mit zkF Gesang Klassik/Popularmusik)
[für SängerInnen: 2st wahlweise aus Lehrpraxis der Kinder- und Jugendstimmbildung 02, Lehrpraxis der Kinder- und Jugendstimmbildung 03 oder Lehrpraxis der Kinder- und Jugendstimmbildung 04]
Empfehlung: zur sinnvollen Ergänzung des Schwerpunkts Chor- und Ensembleleitung wird der Besuch folgender Lehrveranstaltungen im Wahlfachbereich dringend empfohlen:
Grundlagen der Instrumentation und elementares Arrangieren SU, 2 SSt. (siehe Schwerpunkt Musikkunde)
Gruppen- und Jugendstimmbildung SU, 1 SSt.
Projektplanung und –organisation SU, 1 SSt.