Newsletter der mdw – Universität für Musik
und darstellende Kunst Wien
 
 

Mai 2025

Liebe_r Abonnent_in,

der 17. Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien geht in die nächste Runde: Insgesamt 19 Kandidat_innen wurden eingeladen in Wien zu performen. Sie spielen um den 1. Preis bestehend aus einem Preisgeld in Höhe von € 30.000 sowie einem Konzertflügel der Firma Bösendorfer!
Das große Finale findet am 24. Mai im Großen Saal des Wiener Musikvereins statt. Die mdw verlost Tickets – schnell sein lohnt sich! ►Zum Gewinnspiel

Tipp: Die Video-Einsendungen der Kandidat_innen können schon vorab vollständig in der mdwMediathek angesehen werden.

Wir wünschen allen Teilnehmer_innen viel Erfolg und den Zuseher_innen spannende Wettbewerbswochen!

Deine mdw


Wettbewerb, Livestream
17. Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb Wien
Finale am 24. Mai 2025, 14.30 Uhr, Großer Saal, Musikverein Wien, #mdwStream

Der 17. Internationale Beethoven Klavierwettbewerb Wien ist nicht nur der älteste internationale Klavierwettbewerb Österreichs, er zählt auch zu den renommiertesten Musikwettbewerben weltweit. In diesem Jahr wird er vom 16. bis 24. Mai 2025 ausgetragen – sämtliche Vorrunden an der mdw sowie das Finale am 24. Mai im Großen Saal des Wiener Musikvereins können live über die mdwMediathek mitverfolgt werden.

Tickets für das Finalkonzert im Großen Saal des Wiener Musikvereins unter musikverein.at. Weitere Informationen zum Wettbewerb unter beethoven-comp.at.

Tipp: Die mdw verlost 5x2 Tickets für das Finale am 24. Mai im Großen Saal des Wiener Musikvereins. ►Zum Gewinnspiel


Alte Musik
Maimusik 2025
23. bis 25. Mai 2025

MaiMusik, das Frühlingsfestival des Instituts für Alte Musik, kehrt zurück: Zwischen dem 23. und 25. Mai präsentieren Lehrende und Studierende fünf spannende und abwechslungsreiche Konzerte. Von Palestrina bis Beethoven, vom Wiener Hof bis nach Köthen und zum Ursulinenkloster im Herzen Wiens – all das und noch viel mehr erwartet die Besucher_innen an fünf besonderen Orten in Wien.

Der Eintritt ist frei.


Musiktheater, Kinder und Jugendliche
Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
24. Mai 2025, 14, 16 & 18 Uhr, Neue Studiobühne

Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Die Zauberflöte wird in einer auf rund 90 Minuten gekürzten, speziellen Fassung für Kinder gezeigt. Im Zentrum der Geschichte steht ein Mädchen, das eine Zaubernacht in einem Spielzeuggeschäft erlebt, in dem die Puppen, die im Laden herumstehen, lebendig werden.
 

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter gesang@mdw.ac.at.

Konzert
MQ Sommerbühne
24. Mai 2025, 19 Uhr, Haupthof, MuseumsQuartier

Das mdw-Saxophonorchester – bestehend aus talentierten Studierenden der mdw – bringt frischen Sound in den Haupthof des MuseumsQuartiers. Im Rahmen der diesjährigen MQ Sommerbühne serviert das Orchester unter dem Titel Saxoness einen musikalischen Cocktail der besonderen Art: vielschichtig, überraschend und voller Energie.

Der Eintritt ist frei.


Konzert
Erlebnis Kammermusik:
Best-of ECMA
31. Mai, 18.30 Uhr, Schloss Grafenegg

Eine Woche lang haben sich die Ensembles der European Chamber Music Academy (ECMA) – der führenden Talentschmiede bester Nachwuchsensembles – in Grafenegg zusammengefunden, um an bekannten und unbekannten Werken des Repertoires zu feilen.

Am Samstagabend präsentieren sich alle teilnehmenden Ensembles dem Publikum.

Tickets unter grafenegg.com


mdw-Magazin
Neues mdw-Magazin: Respect, Dignity & Togetherness
Jetzt online lesen!

Dass Universitäten bei der Erhaltung und Förderung eines lebendigen gesellschaftlichen Diskurses eine zentrale Rolle einnehmen, wird in Zeiten multipler Krisen besonders deutlich: das aktuelle mdw-Magazin rückt daher Projekte über das Gemeinsame und den Dialog in den Fokus: etwa die Wissenschaftsbotschafter_innen, die mit ihrem Engagement in Schulen Wissenschaft und Forschung schon an ein ganz junges Publikum vermitteln oder das Konzept Artistic Citizenship, das Kunst als soziale Praxis versteht und in Form von zahlreichen Initiativen an der mdw zum Tragen kommt.


Veranstaltungen im Mai

Credits: Header © Daniel Willinger; Internationaler Beethoven Klavierwettbewerb © Beethoven Piano Competition; MaiMusik 2025 © The Violin Player, 1626, Gerrit van Honthorst, Mauritshuis, The Hague; Die Zauberflöte © Stephan Polzer; MQ-Sommerbühne © Julia Ostroverkhova; Erich Zeisl © Exilarte Zentrum der mdw; Best-of ECMA © Stephan Polzer; mdw-Magazin © BuenaVista32092/ Shutterstock, bearb. mdw
 
 
 
   
 
 
 

Impressum | Kontakt

Impressum & Offenlegung
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Vizerektorat für Internationales und Kunst
Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Österreich
+43 1 71155, vr1@mdw.ac.at, mdw.ac.at

mdw