Awards von Lehrenden 2023
Ferdinand Schmalz
Universitätslehrgang Angewandte Dramaturgie in Musik und darstellender Kunst
Ferdinand Schmalz erhält den 5. Arthur-Schnitzler-Preis. Die Jury sieht in ihm "einen der letzten Geschichtenerzähler im zeitgenössischen deutschsprachigen Drama", den "hochartifizielle Sprache, sprühender Wortwitz, blitzender Hintersinn" kennzeichnen. Die Beherrschung kleiner wie großer Formen zeige Schmalz "in seinen gesellschaftskritischen Satiren, die bleiben werden."
Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis wird in unregelmäßigen Abständen von der Arthur-Schnitzler-Gesellschaft verliehen. Finanziert wird der Preis zu gleichen Teilen von der Stadt Wien und dem österreichischen Bundeskanzleramt. Bisherige Preisträger_innen waren Franzobel (2002), Gert Jonke (2006), Kathrin Röggla (2012) und René Pollesch (2019).
Schmalz studierte Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien und absolvierte den Lehrgang Forum Text in Graz. Der Arthur-Schnitzler-Preis ist einer von vielen Auszeichnungen, die er seit 2013 für seine Arbeit erhalten hat. An der mdw lehrt er seit 2018 im Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie. Zu seinen Lehrveranstaltungen zählen: "Arbeit mit Autor_innenschaft" und das "Literaturforum".
Interview mit Ferdinand Schmalz im mdwMagazin.
Photo © Apollonia T. Bitzan