Aktuelle Veranstaltungen
"Pannonica Project" meets mdw
Baroness Pannonica de Königswarter, eine Kämpferin, Mäzenin, Muse, Vertraute und innige Freundin vieler Musiker_innen wird oft liebevoll die Jazzbaroness genannt. Jazz verkörperte für sie Modernismus, Toleranz und das Gegenteil von Rassenwahn. Sie brach mit allen geltenden gesellschaftlichen Konventionen und setzte sich für Probleme benachteiligter, Schwarzer Jazzmusiker_innen ein.
Unter dem Motto Starke Stimmen featured die aktuelle Porgy & Bess Stage Band mit dem Gina Schwarz "Pannonica Project" neben österreichischen Jazzmusiker_innen auch Gäste aus verschiedenen Ländern.
Projektteam | Gina Schwarz und Magdalena Fürnkranz
weitere Informationen | https://www.ginaschwarz.com/stageband | www.mdw.ac.at/gender/pannonica-project
Konzerttermine
Porgy & Bess, jeweils ab 20:30 Uhr
Di 10. April 2018 – 20:30 Uhr
Gina Schwarz & Porgy & Bess Stage Band – Konzert mit Special Guest (POL/D): Angelika Niecier
Ort | Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien
Tickets | Sitzplatz € 20,00 https://www.porgy.at/events/8670/
Do 17. Mai 2018 – 20:30 Uhr
Gina Schwarz & Porgy & Bess Stage Band – Konzert mit Special Guest (CAN/USA): Ingrid Jensen
Ort | Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien
Tickets | Sitzplatz € 20,00 https://www.porgy.at/events/8671/
Do 14. Juni 2018 – 20:30 Uhr
Gina Schwarz & Porgy & Bess Stage Band – Konzert mit Special Guest (A/DK): Marilyn Mazur
Ort | Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien
Tickets | Sitzplatz € 20,00 https://www.porgy.at/events/8664/
Workshops & Diskussionen
Mi 11. April 2018 – 11:00 Uhr
Workshop & Diskussion mit Angelika Niescier (Saxophon, Composition, Bandcoaching))
Ort | Pophaus, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung | erforderlich unter office@ipop.at
Fr 18. Mai 2018 – 10:00 Uhr
Workshop & Diskussion mit Ingrid Jensen (Trumpet, Composition)
Ort | Clara Schumann-Saal, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung | erforderlich unter office@ipop.at
Mi 13. Juni 2018 – 10:00 Uhr
Workshop & Diskussion mit Esther Bächlin (Piano, Vocals, Improvisation)
Ort | Fanny Hensl-Saal, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Anmeldung | erforderlich unter office@ipop.at
Chance – Grenze – Tabu. Körperkontakt im Instrumental- und Gesangsunterricht
Fr 16. März 2018 – 14.00 bis 18.00 Uhr
Vortrag und Workshop mit Freia Hoffmann, Leiterin des Sophie Drinker Instituts in Bremen und Professorin für Musikpädagogik an der Universität Oldenburg, werden versuchen, Anregungen für eine Diskussion und für die (Fach-)Didaktik und Lehrpraxis zu geben und Hannah Sophie Lindmaier, Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren/ mdw.
Jeder Mensch braucht Berührung. Wenn uns etwas nahegeht, sagen wir: „Das hat mich berührt“. Wir kennen aber auch das Gefühl, „unangenehm berührt“ zu sein. Zum Instrumental- und Gesangsunterricht gehört Körperkontakt, gehört die Korrektur von Haltung, Spielbewegungen, Atmung – im Normalfall. Aber wissen Sie, welche körperlichen Erfahrungen Ihre Studierenden in den Unterricht mitbringen? Haben sie in der Kindheit traumatisierende Übergriffe erlebt? Haben sie genügend Selbstbewusstsein, Grenzen zu signalisieren? Und wie gehen Sie damit um, wenn Studierende über den Unterricht hinaus Nähe und Vertrautheit suchen?
Unser Thema sollte auch Bestandteil der Ausbildung angehender MusikpädagogInnen sein, umso mehr, wenn es sich um die spätere Arbeit mit Kindern handelt. Gibt es Regeln, die Sicherheit schaffen, auch vor falschen Anschuldigungen?
Ort | M1 EG05, Metternichgasse 8, 1030 Wien
Anmeldung erforderlich | https://www.mdw.ac.at/zfw/kursprogramm?kursid=994
Eine Veranstaltung des Zentrums für Weiterbildung in Kooperation mit der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität und dem Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren der mdw
Präsentationen von gendersensiblen Arbeiten
Di, 20. März 2018 - 17.00 Uhr
Die Veranstaltungsreihe stellt Abschlussarbeiten von Studierenden vor, in denen die Kategorie Geschlecht/Gender sowie andere intersektionale Kategorien, wie sozialer Hintergrund, Ethnie, sexuelle Orientierung, Generation, Dis/Ability etc. eine - mitunter zentrale - Rolle spielen.
Moderation | Doris Ingrisch
Vortrag | Annemarie Schagerl, Schriftbildlichkeit in Cathy Berberians Stripsody – Comics als Notation & Jerilyn Chou, Media and Gender: A Performer‘s Perspective on Cathy Berberian‘s Stripsody
künstlerisches Programm | Jerilyn Chou (Sopran), Dieter Paier (Klavier)
Ort | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM), großer Seminarraum E 0101, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Kontakt | Tel.: +43 1 711 55 3401, e-Mail: ikm@mdw.ac.at
Veranstaltungsreihe der Bibliothek Gender and beyond am IKM
Eintritt frei
Kalender
Alle anzeigenApril 2018 | → | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 |
02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 |
Veranstaltungen der mdw
-
09.05.
Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender #Performance1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
17.05.
Vilma von Webenau: unbekannte Werke einer Schönberg Schülerin. Festkonzert zum IDAHOT Day 2018
#mdw Konzerte #Gender1130 Wien | Schönbrunner Schlossstraße 47
-
17.05.
"Pannonica Project"
#mdw Konzerte #Gender1010 Wien | Riemergasse 11
-
18.05.
"Pannonica Project" meets mdw
#Workshops & Meisterkurse #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
04.06.
Sexualität(en) und Gesellschaftsidentität(en) im Österreichischen Hochschulraum: Zwischen Alltag und Tabu
#Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
06.06.
Transkulturalität_mdw Interdisziplinäre Ringvorlesung
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender #Performance1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
08.06.
#MeToo! Mozart als Feminist?
#Gender1140 Wien | Penzinger Straße 7-9
-
13.06.
"Pannonica Project" meets mdw
#Workshops & Meisterkurse #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
14.06.
"Pannonica Project"
#mdw Konzerte #Gender1010 Wien | Riemergasse 11
-
16.06.
Wiener Kunstuniversitäten go Regenbogenparade
#Gender #Performance1010 Wien | Rathausplatz
-
18.06.
Schüler_innenkonzert Strawinsky/Whitbourn
#mdw Konzerte #Chor #Von & für Kinder & Jugendliche #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
18.06.
ABI Musiksalon Strawinsky/Whitbourn
#mdw Konzerte #Chor #Von & für Kinder & Jugendliche #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
19.06.
Gender Talk - Präsentation gendersensibler Arbeiten
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
11.07.
Exklusive Gesellschaft. Gedichtvertonungen von Komponistinnen
#mdw Konzerte #Gender1130 Wien | Schönbrunner Schloßstraße
-
26.09.
Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
#Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
27.09.
Arbeitstagung der Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
#Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
27.09.
WISSENSKULTUREN UND DIVERSITÄT. Positionen, Diffraktionen, Partizipationen
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
28.09.
WISSENSKULTUREN UND DIVERSITÄT. Positionen, Diffraktionen, Partizipationen
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1
-
29.09.
WISSENSKULTUREN UND DIVERSITÄT. Positionen, Diffraktionen, Partizipationen
#Wissenschaftliche Vorträge & Symposien #Gender1030 Wien | Anton-von-Webern-Platz 1